Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH

    Wenn es hier nicht her gehört, wäre es nett, den Thread an die richtige Stelle zu verschieben.


    Aus dem Thread SCHNEIDER KREUZNACH DIGITAR 3.8/80mm kennen wir ja die Reihe der doch außergewöhnlichen Optiken
    für die fotografischen Überwachung so mancher Fahrweisen.

    Das es diese ROBOT auch aus einem anderen Hause der Optikhersteller gibt, ist mir heute zufällig aufgefallen
    und zwar von Carl Zeiss Jena .
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mekbat Beitrag anzeigen

    Das es diese ROBOT auch aus einem anderen Hause der Optikhersteller gibt, ist mir heute zufällig aufgefallen
    und zwar von Carl Zeiss Jena .
    Das heisst nur so.
    So eines hat mir mal jemand aus dem weitesten Bekanntenkreis zu einem horrenden Preis angeboten mit dem Hinweis, es hätte "aber ein ganz kleines Gewinde", das gehörte zu einer 16mm-Kamera: http://www.fernsehmuseum.info/die-16...ilmkamera.html

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    HIer habe ich 2 dieser schnuckeligen Robot-Objektive vorgestellt,
    unter anderem das von dir verlinkte in einer anderen Ausführung:

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21662

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21702

    LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    HIer habe ich 2 dieser schnuckeligen Robot-Objektive vorgestellt,
    unter anderem das von dir verlinkte in einer anderen Ausführung:
    Klasse Vorstellung, das sind wirklich interessante Spaßlinsen! Allerdings nicht für 200 + Euronen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Danke -
    ich konnte damals 3 Linsen des Systems zusammen mit dem Adapter von Henry für einen fairen Preis bekommen -
    bei den heutigen Preisen wäre mir das auch zu teuer -
    es sind wirklich in meinen Augen nur "klein-leicht-Spaß"-Optiken.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard Zeiss Jena Objektive für die Robot

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Das heisst nur so.
    So eines hat mir mal jemand aus dem weitesten Bekanntenkreis zu einem horrenden Preis angeboten mit dem Hinweis, es hätte "aber ein ganz kleines Gewinde", das gehörte zu einer 16mm-Kamera: http://www.fernsehmuseum.info/die-16...ilmkamera.html
    Es gab aus der Vor- und Kriegsproduktion von Zeiss Jena sehr wohl Objektive für die kleine Robot.
    Es gab das 2/4 cm Biotar (frühe Modelle Messing verchromt, späte in Alu mit T Vergütung) und das 4/7,5 cm Sonnar.
    Und nicht zu vergessen das Tessar 2,8/3 1/4cm in hoher und flacher Bauform und das Tessar 2,8/3cm.

    IMGP7572.JPG

    IMGP7576.jpg

    LG
    Michael

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  12. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Das heisst nur so.
    So eines hat mir mal jemand aus dem weitesten Bekanntenkreis zu einem horrenden Preis angeboten mit dem Hinweis, es hätte "aber ein ganz kleines Gewinde", das gehörte zu einer 16mm-Kamera: http://www.fernsehmuseum.info/die-16...ilmkamera.html
    Hallo Kielerjung,
    ich muss dich korrigieren, das Objektiv in der Ebay Anzeige ist tatsächlich ein 4/7,5cm Sonnar zur schraub-Robot II aus der späten Kriegsproduktion in Alu. Man beachte die farbigen Entfernungsindikatoren, die Berning auch noch bei den Nachkriegs-Schneiderlinsen beibehalten hat, wie auch das 25mm Anschlussgewinde.
    Das Zeiss Jena Sonnar 4/7,5 cm zur 16mm Film-Kamera hatte ein drei-flügliges Bajonett.

    Sonnar für Robot
    4-75 Sonnar Robot.jpg
    4-75 Sonnar Robot1.jpg

    Sonnar 16mm Film
    4-75 Sonnar Movie.jpg
    4-75 Sonnar Movie1.jpg

    LG
    Michael

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  14. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo Kielerjung,
    ich muss dich korrigieren, das Objektiv in der Ebay Anzeige ist tatsächlich ein 4/7,5cm Sonnar zur schraub-Robot II aus der späten Kriegsproduktion in Alu.
    Alles klar, Michael, danke für die Info!
    Mir ging es ja nur darum, dass die Verwendung eines Begriffes wie "Robot" - auch im Fall des von Dir bestätigten Kameraobjektivs - keinerlei Korrelationen oder gar Kausalitäten zwsichen dem Digitar von Schneider-Kreuznach und einem Robot-Objektiv eines anderen Herstellers bedeutet. Anders gesagt: außer der Produktgattung "Objektiv" haben jetzt alle vorgestellten Beispiele nichts miteinander zu tun, vermutlich wenig bezüglich Linsenkonstruktion, aber garantiert nichts bezüglich Abbildungsleistung :-)

    Grüße
    Nils
    Geändert von Kielerjung (01.03.2019 um 18:38 Uhr)

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Reparaturwerkstatt für Schneider Kreuznach?
    Von Livingvinyl im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2022, 17:31
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. Schneider Kreuznach Objektive
    Von gerritR im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2018, 09:06
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •