Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5

    Liebe Altglasfreunde,

    nachdem ich daran erinnert wurde,
    dass ich ja schon ewig einen Testbericht zum

    Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5

    verfassen wollte,
    habe ich heute eine "Testrunde" gedreht.

    Zuerst ein paar Infos zum Objektiv:

    Erschienen im Jahr 1983,
    - 9 Elemente in 8 Gruppen
    - Naheinstellgrenze 50cm, im "Makromodus" bei 70mm sind es 35cm, Abbildungsmaßstab dann 1:6,7
    - Gewicht 200g
    - Filtergewinde 52mm
    - Blende von 3.5(4.5) bis 22, 5 Blendenlamellen

    Es ist eine ziemliche haptische und optische Katastrophe.
    Ich glaube, ich besitze kein anderes Objektiv, dass sich so billig anfühlt.
    Der Zoomring läuft nicht wirklich geschmeidig, der Blendenring rastet nicht satt ein.

    Schaut euch die Bilder (sind mit FD-Nex-Adapter) an, dann versteht man was ich meine:

    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 062.jpg
Hits: 3005
Größe:  282,1 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 063.jpg
Hits: 2963
Größe:  276,1 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 064.jpg
Hits: 2902
Größe:  278,7 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 065.jpg
Hits: 2923
Größe:  289,6 KB

    -to be continued-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, nun zu den Bildern,
    die mit dem Glas entstanden sind.

    Kamera war die Sony A7II,
    die Bilder sind in LR was die Belichtung angeht angepasst und moderat nachgeschärft.
    Entwicklungsgrundlage war "Kamera kräftig", an der Farbdynamik wurde nichts geändert,
    auch sonst habe ich keine Korrekturen durchgeführt.

    Zuerst die 3 Hauptbrennweiten 35, 50 und 70mm jeweils bei Offenblende und f8:

    35mm f3.5
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 001.jpg
Hits: 2834
Größe:  293,6 KB

    35mm f8
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 002.jpg
Hits: 2820
Größe:  292,4 KB

    50mm OB (f4?)
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 003.jpg
Hits: 2826
Größe:  292,4 KB

    50mm f8
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 004.jpg
Hits: 2820
Größe:  293,5 KB

    70mm OB (f4.5)
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 005.jpg
Hits: 2810
Größe:  297,3 KB

    70mm f8
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 006.jpg
Hits: 2814
Größe:  294,0 KB


    Als nächstes habe ich eine Portraitsituation für euch gesucht,
    hier jeweils die 3 gleichen Brennweiten bei Offenblende,
    zusätzlich 70mm bei f8:

    35mm f3.5
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 008.jpg
Hits: 2835
Größe:  294,3 KB

    50mm OB
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 009.jpg
Hits: 2811
Größe:  296,8 KB

    70mm f4.5
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 010.jpg
Hits: 2826
Größe:  294,0 KB

    70mm f8
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 012.jpg
Hits: 2804
Größe:  296,1 KB

    Aus diesen Bildern jeweils 100%-Crops -

    Links 35mm f3.5, rechts 50mm OB
    Name:  Crop 35mm+50mm - 3.5.jpg
Hits: 2818
Größe:  296,2 KB

    Links 70mm f4.5, rechts 70mm f8
    Name:  Crop 70mm f3.5 + f8.jpg
Hits: 2822
Größe:  299,4 KB


    Und zum Abschluß der Vergleichsaufnahmen ein Landschaftsbild gegen unendlich:

    Offenblende
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 013.jpg
Hits: 2794
Größe:  293,5 KB

    f8
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 014.jpg
Hits: 2799
Größe:  295,4 KB

    -to be continued-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Und nun viele gemischte Bilder -
    alle bei Offenblende.

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 015.jpg
Hits: 2804
Größe:  294,9 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 018.jpg
Hits: 2790
Größe:  283,2 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 016.jpg
Hits: 2766
Größe:  293,5 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 017.jpg
Hits: 2798
Größe:  289,3 KB

    Hieraus ein 100%-Crop, Fokus auf der Lenradnabeninschrift
    Name:  Crop Lenkrad 70mm f3.5.jpg
Hits: 2811
Größe:  179,3 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 019.jpg
Hits: 2774
Größe:  294,8 KB

    Auch hier ein 100%-Crop, Fokus auf dem Schriftzug
    Name:  Crop Autoscheibe f3.5.jpg
Hits: 2834
Größe:  208,7 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 029.jpg
Hits: 2760
Größe:  283,5 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 028.jpg
Hits: 2760
Größe:  295,0 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 032.jpg
Hits: 2764
Größe:  297,8 KB

    70mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 034.jpg
Hits: 2740
Größe:  298,7 KB

    Hieraus ein 100%-Crop:
    Name:  Crop Blumen Seeufer 35mm-3.5.jpg
Hits: 2826
Größe:  173,8 KB

    70mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 035.jpg
Hits: 2747
Größe:  295,5 KB

    70mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 036.jpg
Hits: 2790
Größe:  295,3 KB

    70mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 033.jpg
Hits: 2752
Größe:  297,5 KB


    An der Naheinstellgrenze bei 70mm:
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 020.jpg
Hits: 2789
Größe:  295,6 KB

    Hieraus auch ein 100%-Crop:
    Name:  Crop Kaefer 70mm f3.5.jpg
Hits: 2766
Größe:  253,8 KB

    Brennweite?
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 025.jpg
Hits: 2699
Größe:  295,2 KB

    70mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 027.jpg
Hits: 2733
Größe:  285,3 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 031.jpg
Hits: 2720
Größe:  296,1 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 056.jpg
Hits: 2777
Größe:  293,7 KB

    35mm, Fokus gg. unendlich:
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 057.jpg
Hits: 2739
Größe:  293,3 KB

    Brennweite?
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 060.jpg
Hits: 2714
Größe:  272,1 KB

    Hieraus ein 100%-Crop, Fokus auf den Blüten - das Insekt war Glück
    Name:  Crop Hummel an Blüte f3.5.jpg
Hits: 2799
Größe:  146,3 KB

    35mm
    Name:  300kb_Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 059.jpg
Hits: 2734
Größe:  288,0 KB


    Mein "Fazit":
    Trotz aller haptischen Mängel,
    weiß es auf optischer Seite durchaus zu überzeugen.

    Es ist bei allen Brennweiten schon bei Offenblende ausreichend scharf, gewinnt durch Abblenden dann nochmal deutlich.
    Ich empfinde die optische Leistung bei 35mm am Besten, zu den längeren Brennweiten hin baut es etwas ab.
    Es hat bei metallischen Strukturen in der Sonne größere Probleme mit Farbsäumen -
    ist jedoch in der EBV durchaus korrigierbar.
    Es war sehr sonnig heute, trotz fehlender GeLi hatte ich so gut wie keine Probleme mit Flares oder Kontrastverlust -
    das Schlimmste ist der Flare oben rechts im letzten Bild.
    Das Bokeh ist ziemlich unruhig, sobald es Struktur im Hintergrund gibt.
    Mit Freistellen ist halt bei den maximalen Blendenwerten nicht so viel drin.
    Trotzdem - als Reportagewerkzeug "klein und leicht" durchaus zu gebrauchen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard Sehr interessanter Test...

    ... vielen Dank ! Ich hatte auch schon mehrere Exemplare dieses Objektivs, aber keines ist länger als ein paar Tage geblieben, aufgrund der wirklich billigen Kunststoffassung. Übrigens ist das ältere Modell mit fester Blende (FDn 35-70 mm f/4) optisch noch mal ein ganzes Stück besser - erstaunlicherweise liefert es bei allen Brennweiten eine bis in die Ecken zufriedenstellende Leistung und das auch schon bei offener Blende (Sony A7). Unglücklicherweise haben aber alle von mir gekauften Exemplare Probleme mit den Gleitlagern - diese sorgen für einen sehr wackeligen Brennweitenring, der auch noch zu einer mangelhaften Konstanz bei der Scharfeinstellung führt.

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    ... vielen Dank ! Ich hatte auch schon mehrere Exemplare dieses Objektivs, aber keines ist länger als ein paar Tage geblieben, aufgrund der wirklich billigen Kunststoffassung. Übrigens ist das ältere Modell mit fester Blende (FDn 35-70 mm f/4) optisch noch mal ein ganzes Stück besser - erstaunlicherweise liefert es bei allen Brennweiten eine bis in die Ecken zufriedenstellende Leistung und das auch schon bei offener Blende (Sony A7). Unglücklicherweise haben aber alle von mir gekauften Exemplare Probleme mit den Gleitlagern - diese sorgen für einen sehr wackeligen Brennweitenring, der auch noch zu einer mangelhaften Konstanz bei der Scharfeinstellung führt.
    Mein Exemplar hing halt an einer Kamera, die ich haben wollte -
    ich konnte mich quasi nicht dagegen wehren.
    Es kann sein, dass der nicht mehr rund und geschmeidig laufende Fokusring meines Exemplares auch die Gleitlagerprobleme hat (Ist sogar sehr wahrscheinlich).
    Den Vorgänger hatte ich noch nie in der Hand,
    nutze aus dem FD-System sonst nur die Festbrennweiten und "längeren" Zooms.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. #6
    leo0815de
    Gast

    Standard Canon FD 35-70

    Moin Männer!

    Meines Wissens gibt es 3 FD Zooms mit der Brennweite.

    2.8 - 3.5, 3.5 - 4.5 und 4.0

    Kennt jemand von Euch die (Qualitäts) Unterschiede und zu welcher Zeit sie produziert wurden?

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Mein Exemplar hing halt an einer Kamera, die ich haben wollte -
    ich konnte mich quasi nicht dagegen wehren.
    Es kann sein, dass der nicht mehr rund und geschmeidig laufende Fokusring meines Exemplares auch die Gleitlagerprobleme hat (Ist sogar sehr wahrscheinlich).
    Den Vorgänger hatte ich noch nie in der Hand,
    nutze aus dem FD-System sonst nur die Festbrennweiten und "längeren" Zooms.
    Bei mir hingen sie auch an der Kamera, ich bin sie aber trotzdem wieder losgeworden, ohne Kamera Meines Wissens müsste der zweite Typ (also der hier gesteste...) von Gleitlagerproblemen frei sein, was man aber leider auch nicht von der lichtstärkeren Version (FD 35-70 f/2,8-3,5 SSC oder FDn) behaupten kann. Letztere ist übrigens meiner Erfahrung nach optisch noch ein bisschen besser, aber man muss ein Exemplar finden, das keine mechanischen Mängel hat (Gleitlager) und das dürfte heutzutage ziemlich schwierig sein...

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Im Canon Museum gibt es natürlich alle wesentlichen Informationen über die drei FD 35-70mm Objektive.
    Das 4/35-70 ist im Juni 1979 mit einem Listenpreis von 45000Yen erschienen, das 2.8-3.5 im September des gleichen Jahres für 108000Yen,
    wogegen das 3.5-4.5 erst im März 1983 für 31900 Yen erschienen ist.
    http://global.canon/en/c-museum/seri...l?t=lens&s=nfd

    Ansonsten bietet die Seite
    http://www.mir.com.my/rb/photography...zooms/3570.htm
    eine Fülle von Informationen über Objektive dieser Zeit.

    1986 kostete das 2.8-3.5/35-70mm in Deutschland bei einem großen Fotoversand 1299 DM, während das 3.5-4.5/35-70 zum Schnapper von 299 DM zu bekommen war.
    Ich denke, ein Tausender mehr hatte einen reellen Grund. Leider habe ich auch nur das billige 3.5-4.5/35-70mm im Fundus, das optisch keine Katastrophe ist,
    aber mechanisch das schlimmste Objektiv in meiner Hütte. Von Olympus gibt es ein ähnlich leichtes, kleines 3.5-4.5/35-70mm, das im Vergleich zum Canon deutlich wertiger erscheint.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Danke für diese Infos, Jörn!
    So ungefähr hatte ich mir das auch gedacht -
    bei dieser haptischen Katastrophe war das bestimmt das Billigzoom dieser Zeit.
    Optisch finde ich es wirklich brauchbar (die Mängel habe ich ja oben beschrieben) -
    mein Soligor 35-70 f2.5-3.5 und auch mein Porst 35-70 3.5-4.5 Macro MC empfinde ich jedoch als besser,
    und wegen deren wirklich nutzbarer Makro-funktion als vielseitiger.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •