Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: I'm Back - Digitalrückteil für alte Kameras

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard I'm Back - Digitalrückteil für alte Kameras

    Ich bin heute auf Kickstarter darüber gestolpert - ein Digitalrückteil für alte Kleinbildkameras.

    Die Idee ist ja nicht neu: Man entferne die Rückwand einer analogen Kamera und setze stattdessen ein digitales Rückteil an. Mit dieser Idee sind im Kleinbildbereich schon mehrere Versuche gescheitert (u. A. Leica), denn das hat auch einige Nachteile. Zum einen sind die Digitalrückteile ziemlich teuer, zum anderen kann das Kleinbildformat nicht genutzt werden, da ein Sensor mit Bauteilen größer ist als die eigentliche Sensorfläche, und dann passt der Vollformatsensor nicht in die alte Kamera. Im Mittelformat funktioniert das aber.

    Das Projekt "I'm Back" geht technisch einen anderen Weg. Statt des Sensors wird eine Mattscheibe eingesetzt, und das Bild auf dieser Mattscheibe wird mit einem kleinen Smartphone-Sensor abfotografiert. Dadurch lässt sich das deutlich preiswerter produzieren (175,- Euro (plus Mwhrwertsteuer?)) und es kann fast das ganze Kleinbildformat genutzt werden. Der Nachteil ist, dass bedingt durch Smartphonesensor und Mattscheibe qualitativ deutliche Abstriche gegenüber einer echten digitalen Vollformatkamera aber auch gegenüber analogem Film zu machen sind. Der Kleinbildlook bleibt aber erhalten.

    Hier ist der Link:
    https://www.kickstarter.com/projects...for-35mm-analo

    Irgendwie ein witziges Produkt. Das könnte für Sammler von Kameras interessant sein.

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Erinnert an das Kodak DCS aus den 90ern/frühen 2000ern

    Aber wer möchte sich an seine Kamera so einen Klotz schrauben um dann mit schlechten Handyfotos nach Hause zu gehen?
    Der 16MP-Sensor arbeitet sonst in 50$-Actioncams aus China - da benutze ich lieber echten Film, das gibt eine bessere Bildqualität.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Ulm und Ulmgebung
    Alter
    43
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 15 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Naja, der Sensor macht mir da noch die wenigsten Sorgen... das ist immerhin ein 2/3", zumindest für eine digitale Kompakte wäre das schon recht anständig. Aber die Vignettierung auf den Beispielbildern, uiuiui. Ich verstehe auch die Empfehlung nicht
    Use bright lenses to not have dark edges. Use apertures f 1.2, 1.4, 2, 2.8 or 3.5. Smaller apertures may darken the edges.
    Eigentlich würde ich doch davon ausgehen, daß sich beim Abblenden die Ausleuchtung verbessert. Und die Suchermattscheiben hier werden beim Abblenden zwar recht funky, aber Vignettierung ist das nicht. Klar, bei gegebener Blendeneinstellung wird das lichtstärkere Objektiv i.d.R. weniger vignettieren, vielleicht ist das gemeint...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", 52mm :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Ist wirklich witzig, was so alles auf den Markt geworfen wird. Danke für die Vorstellung!
    Aber mit Verlaub: Die Mattscheibe einer SLR abfotografieren? Ist das nicht ein bisschen hahnebüchen?

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Ich kann mir aber vorstellen, dass es im Rahmen der ständigen Miniaturisierung technisch möglich sein würde,
    einen mechanisch ganz flachen und sehr hochwertigen (!) Sensor im vollen Kleinbildformat (!) anstelle der
    Kamera-Filmandruckplatte einzusetzen. Oben die zugehörige Kamera-Elektronik samt Monitor in den Blitzschuh
    stecken, welche mit dem Sensor über ein flaches Kabel verbunden ist. Los geht es!
    Muss "nur noch" Jemand entwerfen und herstellen. Der Preis läge vermutlich im Bereich mehrere tausend Euro,
    und dieses Gadget würde unter den Altkamera-Fans wahrscheinlich trotzdem Käufer finden.

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Vielleicht wird ja doch noch was draus, trotz fehlgeschlagener Kickstarter-Finanzierung. Auf der Photokina war das Teil wohl zu sehen.
    Siehe hier: https://www.golem.de/news/i-m-back-d...11-137873.html

  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Ich kann mir aber vorstellen, dass es im Rahmen der ständigen Miniaturisierung technisch möglich sein würde,
    einen mechanisch ganz flachen und sehr hochwertigen (!) Sensor im vollen Kleinbildformat (!) anstelle der
    Kamera-Filmandruckplatte einzusetzen. Oben die zugehörige Kamera-Elektronik samt Monitor in den Blitzschuh
    stecken, welche mit dem Sensor über ein flaches Kabel verbunden ist. Los geht es!
    Muss "nur noch" Jemand entwerfen und herstellen. Der Preis läge vermutlich im Bereich mehrere tausend Euro,
    und dieses Gadget würde unter den Altkamera-Fans wahrscheinlich trotzdem Käufer finden.
    Es bleibt ja immer noch das Problem, dass der Sensor nicht "weiß", wann die Kamera auslöst, wann also ein Bild gemacht wurde und ausgelesen werden muss.
    Selbst, wenn der Sensor ständig aktiv bleibt (wie bei einer Systemkamera, wo das Bild auf dem Display ja auch durch den Sensor gebildet wird), müsste der Sensor ja wissen, wann ein Bild gemacht wurde. So lange es keine Verbindung zur Kamera oder zum Auslöser gibt, so lange ist das ein Problem.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hört sich alles schön an , aber, nur mit einem Sensor ist es nicht getan , die ganze Electronic und die Bildverarbeitung, ich sehe den Nutzen nicht, außer zum spielen oder experimentieren.
    d.h. fast alles was in einer Digital Kamera steckt, muss dann irgendwie in einen Adapter eingebaut werden, das wird dann nicht viel weniger kosten wie eine mittlere Vollformatkamera, und was wäre das Resultat ?
    Und optisch würde das ganze auch keinen Nutzen haben , den die Optik können wir ja schon auf Digitalen Kameras anpassen.
    Ich sehe es viel positiver alte Kameras dazu zu benutzen wofür sie bestimmt sind, mit analogen Film und das ist sehr lehrreich.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Möglich ist sozusagen alles, aber lohn sich der Aufwand , und was kostet das?
    Ein Digitalrückteil wie von Leaf wie es für Mittelformatkameras gibt könnte man sicher auch machen für Kleinbild aber das kostet dann schon einige Tausender,
    Oder es gibt sicher die DIY lösung mit Arduino Arducam, https://www.watterott.com/de/Arduino...Mega2560-board, aber das sind kleine Sensoren, also gibt es eine Cropcamera.
    Eine Lösung wäre vielleicht auch eine digitale kLEINBILDKAMERA der ersten generation billig zu kaufen ? und diese von allem seinen Ballast zu befreien und dann die Electronic irgendwie in einen Kästchen zu konstruieren, da könnte man vielleicht den Sensor irgendwie herausmontieren und mit einenm Shield so zu montieren das er in der Kamera angepasst werden könnte , Aber keine leichte Sache, da muss man sich schon sehr sicher sein, denn da geht schnell was kaputt , und wenn es klappen würde dann noch,
    (Keinath)

    • Ob das ganze dann auch noch EMV konform ist, steht als weitere Frage an. Oder ob man durch die Verkabelung zwischen Sensor und Verarbeitungsunit dann sozusagen Funk und Fernsehen mit im Bild dabei hat.
    • Gestern, 17:10
    ,
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe mich mit diesem Thema schon befasst (theoretisch) denn ich habe immer noch vor mein Project , in https://www.digicamclub.de/showthrea...t=23706&page=2 , weiter zu führen und méchte eventuel eine meiner ersten Olympus Pen EP1 opfern.
    Wenn ich das ich das Gehäuse eliminieren könnt aber die Electronic funktionell bleibt dann bin ich auch einen Schritt weiter, aber ist immer noch das Problem das der Sensor und der Verschluss von der Platine ab müssen um weit genug im Innern der Host Kamera zu verbauen.
    Alles fast unmöglich.

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. suche reich bebilderte Bücher von Mini Kameras /spy Kameras oder Kamera Geschichte
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 21:27
  2. Händler für alte Kameras und Objektive im Münsterland?
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 10:37
  3. Welches alte Blitzgerät geht an modernen Kameras
    Von Heiko im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •