Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Meyer-Optik Görlitz Telefogar 90mm f3.5 Altix

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Meyer-Optik Görlitz Telefogar 90mm f3.5 Altix

    Liebe Altglasfreunde,
    unter Allgemeine Informationen gibt es bereits einen Thread mit einigen Bildern über dieses Objektiv (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16613),
    aber eine eigene Objektivvorstellung fehlt bisher noch.

    Technische Daten:

    Produktionszeitraum: 1957-1960
    Blende: 3.5 bis 22, 12 Blendenlamellen
    Linsen: 4 Elemente in 3 Gruppen
    Länge: 58mm
    Gewicht: 246 Gramm
    Filterdurchmesser: 49mm

    Ich nutze das Glas an einer A7II.
    Von Altix habe ich es durch Befeilen des Adaptergewindes (das Objektv bleibt dabei unberührt) per M42-Eos Adapter und Eos-Nex-Helicoid adaptiert.
    Durch den Helicoid-Adapter kann man ganz bequem die sonst recht lange Naheinstellgrenze von 1,5m umgehen und das Glas auch im Nahbereich nutzbar machen.

    Bilder vom Objektiv:

    Name:  X-Fujinon50f1,9_0018.jpg
Hits: 3642
Größe:  281,4 KB

    Name:  X-Fujinon50f1,9_0019.jpg
Hits: 3549
Größe:  283,9 KB

    Name:  X-Fujinon50f1,9_0020.jpg
Hits: 3549
Größe:  290,1 KB

    Name:  X-Fujinon50f1,9_0021.jpg
Hits: 3519
Größe:  297,0 KB

    Die Bilder sind heute bei einer kleinen Runde entstanden,
    einige Motive sollten euch bereits durch andere meiner Objektivvorstellungen bekannt vorkommen,
    ich möchte dadurch auch eine gewisse Vergleichbarkeit erreichen.
    Alle Bilder sind jpg OOC im Modus Portrait, Schärfe +2, Kontrast +1 und Sättigung +2.
    ALLE Bilder bei Offenblende f3,5.

    Die ersten beiden Bilder zeigen meinen "Bokeh-Bach". Ebendieses ist sehr schön weich, keine aufdringlichen Highlights, es zerfließt einfach. Klasse!

    Name:  Telefogar90f3,5_0021.jpg
Hits: 3475
Größe:  276,5 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0020.jpg
Hits: 3453
Größe:  275,6 KB

    Weiter geht es mit dem Weidenbaum. Auch hier schöne Verläufe der Unschärfe.

    Name:  Telefogar90f3,5_0022.jpg
Hits: 3448
Größe:  283,0 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0023.jpg
Hits: 3444
Größe:  296,0 KB

    Das nächste Bild zeigt, wie schön es einen 3D-Effekt erzeugt. Hier ist der Helicoid eine große Hilfe, er ersetzt Zwischenringe durch drehen am Adapter.

    Name:  Telefogar90f3,5_0024.jpg
Hits: 3444
Größe:  285,8 KB

    Mein Portrait-Esel darf natürlich nicht fehlen! Beim 1. Bild fokussiert aufs Auge, beim 2. Bild aufs "Kein Gießwasser entnehmen"-Schild.

    Name:  Telefogar90f3,5_0025.jpg
Hits: 3412
Größe:  293,7 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0027.jpg
Hits: 3417
Größe:  278,9 KB

    Weiter gehts zum CA-Test-Baum: Bei den oberen Ästen sind blaue Ränder zu sehen, aber violett und grün fehlen - sehr gut für eine so alte Linse (An die Kenner der Materie: ist das Glas überhaupt vergütet?)

    Name:  Telefogar90f3,5_0030.jpg
Hits: 3432
Größe:  279,0 KB

    Ach bei den nächsten beiden Bildern sind blaue Säume zu erkennen, aber die Kontraste fordern es hier auch heraus. Fokussiert beim Kirchturm auf die Uhr, beim 2. Bild auf den Gockel

    Name:  Telefogar90f3,5_0031.jpg
Hits: 3416
Größe:  288,5 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0032.jpg
Hits: 3424
Größe:  287,2 KB

    Kommen wir zum Highlight: der 3d-Pop - ich finde es klasse!

    Name:  Telefogar90f3,5_0014.jpg
Hits: 3436
Größe:  284,7 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0013.jpg
Hits: 3421
Größe:  289,7 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0015.jpg
Hits: 3419
Größe:  297,3 KB

    Zum Abschluss noch ein paar Bilder "quer durch den Garten":

    Name:  Telefogar90f3,5_0016.jpg
Hits: 3373
Größe:  293,3 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0002.jpg
Hits: 3406
Größe:  294,0 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0005.jpg
Hits: 3391
Größe:  288,3 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0007.jpg
Hits: 3404
Größe:  298,6 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0019.jpg
Hits: 3420
Größe:  297,5 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0029.jpg
Hits: 3379
Größe:  254,4 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0000.jpg
Hits: 3396
Größe:  278,8 KB

    Name:  Telefogar90f3,5_0001.jpg
Hits: 3382
Größe:  297,2 KB

    Mein Fazit:

    Mit solch einer Leistung hatte ich nicht gerechnet. Es wird mich auf meinen nächsten Touren mit Sicherheit immer begleiten!
    Es ist viel schärfer, als ich es erwartet hatte. Kontraste könnten besser sein, da kann man aber leicht nachhelfen.
    Das Bokeh ist sehr angenehm, schön weich, so wie es man von einem "nicht-überkorrigierten" Objektiv alter Schule erwartet.
    Der 3d-Effekt ist richtig klasse, Übergänge von Schärfe zu Unschärfe sind angenehm weich.
    Bildfehler sind im Rahmen, die Blausäume durch einen Klick in LR entfernt.
    Auch für Portraits habe ich es schon genutzt (die möchte ich hier nicht zeigen), einfach top!

    Dieses Objektiv ist quasi ein Prototyp dafür, warum ich Altglas liebe, trotz ausreichend vorhandener aktueller Top-Linsen. Es hat einfach Charakter.
    Hinzu kommt: Es sieht einfach irre gut aus
    Geändert von Namenloser (18.02.2016 um 23:36 Uhr) Grund: Bilder vom Objektiv eingefügt
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasjunkies,
    da ich normalerweise sehr selten jpgs OOC nehme, sondern die raws mit Lightroom ausarbeite,
    habe ich das "Quick and dirty" auch mit ein paar dieser Testbilder gemacht.
    Es geht mir nicht darum zu zeigen, was man mit stundenlanger Arbeit erreichen kann,
    sondern was ich sonst für ein "gelungenes" Foto auch machen würde.
    Also Kontraste, Weissabgleich, Sättigung und etwas schärfen der raws sowie Entfernen der CA's (was beim Kirchturmbild Wunder bewirkt, ich sehe da nichts mehr...).
    Für mich gehört diese Bearbeitungserfahrung zur Praxis mit einem Objektiv dazu, vielleicht ist das ja bei euch auch so.

    Name:  TelefogarLR_0000.jpg
Hits: 3327
Größe:  289,9 KB

    Name:  TelefogarLR_0001.jpg
Hits: 3316
Größe:  284,1 KB

    Name:  TelefogarLR_0002.jpg
Hits: 3300
Größe:  262,7 KB

    Name:  TelefogarLR_0003.jpg
Hits: 3312
Größe:  290,1 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: Telefogar 3,5 90mm Altrix, Altrix auf NEX Adapter

    #1: Trettachtal (Oberstdorf)
    Name:  DSC06289darktable2_2_5.jpg
Hits: 2960
Größe:  273,5 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Heute war das (warum auch immer - verstehe es selbst nicht....) zu selten genutzte Telefogar mal wieder an der Kamera.
    Adaptiert wie oben beschrieben an einen M42 - Eos -Adapter,
    und dann heute per Helicoid Eos-Nex.
    Damit kann man die sonst hohe Nahgrenze des Telefogar bequem um einiges verringern (habe nicht nachgemessen, auf jeden Fall unter 1m),
    ohne die Möglichkeit auf unendlich zu verlieren.

    Blende entweder f3,5 oder 4.

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 163.jpg
Hits: 2820
Größe:  265,8 KB

    hieraus ein 100%-Crop:
    Name:  Crop 163.jpg
Hits: 2881
Größe:  140,6 KB


    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 158.jpg
Hits: 2838
Größe:  278,1 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 160.jpg
Hits: 2866
Größe:  283,1 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 094.jpg
Hits: 2802
Größe:  277,8 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 097.jpg
Hits: 2828
Größe:  254,0 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 126.jpg
Hits: 2829
Größe:  296,8 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 130.jpg
Hits: 2863
Größe:  270,5 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 138.jpg
Hits: 2816
Größe:  298,9 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 164.jpg
Hits: 2801
Größe:  280,7 KB


    Ich liebe diese Linse - einfach toll scharf, ohne klinisch zu sein -
    und ein Bokeh mit Charakter, dass mich nie stört!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    .... schöne Beispiele, ich habe die Linse sogar noch doppelt rumliegen. Genau wie bei dir, fast nie benutzt. Sollte ich mal wieder machen.

    LG Claas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  10. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    In der Tat ein sehr schönes Objektiv!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Telefogar 3.5/90mm M42
    Von Santos im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 22:30
  2. Meyer Optik Telefogar 90mm auf M42 umbauen
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •