Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Was ist eure Lieblingsbrennweite? Und warum?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard Was ist eure Lieblingsbrennweite? Und warum?

    Im Laufe der Jahre hat sich meine Vorliebe für eine Brennweite immer mal wieder geändert, seit einiger Zeit aber bleiben meine Lieblingsbrennweiten ziemlich konstant - also, klar, die Brennweiten bleiben natürlich konstant - ich meine natürlich meine Verliebe für bestimmte.

    Was sind eure, sagen wir einmal, vier Lieblingsbrennweiten? Und warum sind sie das?

    Es gelten nur Festbrennweiten, sonst kommt einer mit einem 18-300 an.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Auf KB gerechnet 35mm und 100mm

    Nutze an meiner Olympus also gerne 17mm Neuglas und 50mm Altglas
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hansepiXel :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    14/15 mm - 21 mm - 35 mm - 55 mm

    weil diese Brennweitenstufung 95 % der Motive und Aufnahemsituationen abdeckt, die mich beschäftigen.
    Der Schwerpunkt liegt dabei klar im Weitwinkelbereich.

    Jeweils rund 50% Brennweitensprung zwischen zwei Stufen ist für mich praxisgerecht. Je nachdem, was
    ich an Motiven erwarte, kann ich auch ein oder zwei Objektive zu Hause oder nehme noch ein Tele mit.
    Viele Grüße
    ro

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  7. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Opps, ich habe ja ganz vergessen, meine Liste zu nennen.

    Also (bezogen auf KB-Format)

    1. 50mm = Irgendwie die universellste Brennweite immer noch. Ein paar Schritte zurück und man hat fast den Eindruck eines 35ers und etwas näher dran und es wird zu einem Portraitobjektiv. Auch Lichtstärke ist bezahlbar und die Leistung meist über jeden Zweifel erhaben.

    2. 35mm = Der leicht größere WW im Vergleich zum 50er ist manchmal sehr nützlich. Und auch bei einem 35er sind Lichtstärke und Leistung preislich oft noch im Rahmen.

    2. 85mm = Den zweiten Platz teilt sich das 35er mit einem 85er. Ich mag die kurzen Teles sehr. (Da gehören eigentlich auch noch die 105er dazu.) Auch hier bleibt es preislich akzeptabel und dennoch kriegt man ein leistungsstarkes 1.8er. Gerade für Personen und Freistellungen ist das 85er mein Liebling.

    4. 24mm = Ich wurde mit 28mm nie so richtig warm. Für mich weder Fisch noch Fleisch. Da nehme ich dann lieber das 35er oder eben für mehr Winkel das 24er. Ein 24er bietet mir in den meisten Fällen genug WW ohne jedoch die Perspektive so zu übertreiben. Klar, wenn man genau sowas sucht, dann muss es schon ein 17er oder 14er sein. Bei einem 24er kriegt man deutlich mehr WW-Perspektive als bei einem 28er, es erschlägt einen der WW-Effekt aber nicht so, daher mag ich es so. Hier wird Lichtstärke also f/2.0 oder "schneller" leider teuer. Aber so ein 1.8/24 oder 2.0/24 sticht mir schon noch in der Nase.

    Im Grund komme ich mit der Combo 2.5/24 - 1.4/35 - 1.4/50 - 1.8/85 sehr gut aus. Hier und da einmal 14 oder 180 nutzen zu können ist toll, doch die "extremen" Brennweiten machen bei mir vielleicht 5% aus.

    An der Fuji ist mein Grund-Set das ein 20/16, ein 2.8/24, ein 14/35 und ein 1.4/50. An der Leica M8 ein 15er (in Ermangelung eines 18ers), ein 2.0/28 (also etwa 35), ein 2.0/50 (bisschen mehr als das KB 50er) und ein 2.5/75 (als kurzes Tele) - damit komme ich auch sehr gut klar.
    Geändert von LucisPictor (13.11.2015 um 20:21 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    bei mir ist der Bereich 200-500mm stark genutzt (Zoom und Festbrennweite), ansonsten verwende ich die klassischen 35/50/135mm, wenn ich nicht ein 2.8/24-40mm oder 35-70mm Objektiv angesetzt habe.
    Ich schätze, dass ich 2/3 meiner Aufnahmen mit Zooms mache und davon ebenfalls mehr als 2/3 >= 200mm.
    Mich reizt das Vergrößernde und Komprimierende der Teleobjektive.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Wenn ich nur eine Brennweite wählen darf, dann folgende pro Kamera/Sensorgröße:

    an der 5D MK III (Vollformat)

    85mm
    ich liebe es Details aufzunehmen. Mit meinem 85er komme ich schön nah ran und kann sehr gut freistellen.
    Zudem eine für mich optimale Portraitbrennweite und mit etwas Fußzoom im Rückwärtsgang habe ich
    die Möglichkeit auch etwas "mehr" aufs Bild zu bekommen.


    An der Fujifilm X-T1 (1.5er Crop):

    50mm
    da es am Crop zum 85er mutiert gelten die gleichen Gründe wie beim 85er fürs Vollformat.



    Da ich - wie eben erst gelesen - aber vier Brennweiten aussuchen darf, reiche ich noch mal drei pro Sensorgröße nach .



    an der 5D MK III (Vollformat):

    35mm
    am Vollformat noch recht weitwinkelig. Ich kann damit ein Objekt im Vordergrund ablichten und habe immer noch eine Menge
    Hintergrund auf dem Bild (das geht bei größeren Brennweiten ein wenig verloren).

    50mm
    nicht umsonst Standartbrennweite genannt. Es ist die Allroundbrennweite. Sehr schön für Streetfotografie.

    135mm
    wegen der sehr guten Freistellungsmöglichkeiten und wenn man mal nicht so nah ans Objekt ran kann.


    An der Fujifilm X-T1 (1.5er Crop):

    12mm
    meine Lieblingsbrennweite für Landschaftsaufnahmen am Cropsensor.

    24mm
    siehe Erklärung 35mm am Vollformat

    35mm
    siehe Erklärung 50mm am Vollformat



    Ed

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  13. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    An meiner 600D (Crop 1,6) habe ich meist das Set 24mm - 40mm (AF) oder 55mm (Lichtstärke) - 100mm dabei.
    Am (analogen) Olympus-KB hängt dafür überwiegend ein 28mm oder 35mm und nur selten etwas längeres.


    Im Durchschnitt sind also 35mm (die 24mm am Crop sind ja fast 35mm-KB-Äquivalent) wohl mein Standard
    Letztes Jahr waren es noch 5Xmm, ist also erstmal nur eine Momentaufnahme ...
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    alles um die 40-57mm..

    Warum? Entspricht in etwa dem was ich ohne Kamera sehe.. macht mir am meisten Spaß und ist irgendwie immer passend. Dazu gibts in dem Bereich eigentlich nichts wirklich schlechtes, dafür aber extrem abwechslungsreiche Objektive was das Rendering angeht. Deshalb hab ich bei einer Fototour auch immer mindestens zwei davon im Gepäck.

    Platz 2 ist bei mir das leichte Weitwinkel um die 35mm und danach kommen die kurzen Tele mit 75-100mm. Alles natürlich auf Kleinbild bezogen..
    Gruß
    Jan

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Meine Favoriten, jeweils auf KB bezogen:

    21mm - weil es traumhaft bei weiten Landschaften ist.

    25mm - ein recht universelles Landschaftsobjektiv.

    40mm - meine ein-Mann-Armee für alles.

    75mm - ein universelles leichtes Tele.

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


Ähnliche Themen

  1. Warum GFX?
    Von Rob70 im Forum Fuji
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 22.08.2024, 15:26
  2. Warum 10 Linsen in 9 Gruppen?
    Von Waveguide im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 14:17
  3. Warum 57mm?
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 20:54
  4. Warum sammelt Ihr?
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 19:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •