Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Canon FD 35 2.0 SSC II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard Canon FD 35 2.0 SSC II

    Ich habe in der Liste nur die "Chromenose" Version gefunden, also eine Version mit konkaver Frontlinse und Thoriumelement. Bei meiner nachfolgend vorgstellten Version handelt es sich um die "jüngste" SSC Version des Objektives mit konvexer Frontlinse. Der Grund weshalb ich lange nach dieser Version Ausschau gehalten habe, war dass ich eine ohne Thoriumelement wollte (nennt mich paranoid, aber bei harter Strahlung steig ich aus).

    Wie auch im anderen Thread verweise ich für größere Bilder nach hier: http://www.noland.photos/reviews/can...35-2-0-ssc-ii/. Dennoch geht es hier ja um Bündelung der Informationen und um Konsistenz.


    Name:  Lens_b_Canon FD 35 2.0 SSC, Review.jpg
Hits: 1776
Größe:  321,0 KB

    Data


    • Focal Length: 35mm
    • Aperture: 2.0 – 22.0
    • Aperture Blades: 8
    • min. Focusdistace: 0.3m
    • Filter size: 55mm
    • Hood: BW-55 A
    • Length x max diameter: 60mm x 66mm
    • Weight: 370gr

    Test Conditions


    • Used Camera: Sony A7 (Fullframe)
    • Setting: Tripod, 2s timer
    • FX: None




    Schärfe

    F 2.0
    Name:  2.0_b_Canon FD 35 2.0 SSC, Review.jpg
Hits: 1569
Größe:  323,6 KB

    F 2.8
    Name:  2.8_b_Canon FD 35 2.0 SSC, Review.jpg
Hits: 1567
Größe:  322,9 KB

    F 4.0
    Name:  4.0_b_Canon FD 35 2.0 SSC, Review.jpg
Hits: 1545
Größe:  320,1 KB

    F 5.6
    Name:  5.6_b_Canon FD 35 2.0 SSC, Review.jpg
Hits: 1521
Größe:  317,8 KB

    F 8.0
    Name:  8.0_b_Canon FD 35 2.0 SSC, Review.jpg
Hits: 1528
Größe:  315,9 KB



    Verzeichnung

    Korrigiert

    Name:  DSC00410_b_Canon FD 35 2.0 SSC.jpg
Hits: 1525
Größe:  282,1 KB

    Unkorrigiert
    Name:  DSC00410_b_Canon FD 35 2.0 SSC-2.jpg
Hits: 1531
Größe:  280,3 KB

    LR Einstellungen
    Name:  Distortion.png
Hits: 1505
Größe:  25,3 KB

    Bokeh

    Beide bei 2.8. Die Bilder sind bearbeitet, was nach meinem Dafürhalten beim Bokeh nicht maßgeblich ist, ich will es aber nicht unerwähnt lassen.
    Name:  DSC09804_b_Color, Nature, Noland.Photos.jpg
Hits: 1527
Größe:  316,1 KB

    Name:  DSC09805_b_.jpg
Hits: 1544
Größe:  221,1 KB

    Vielleicht sogar eines der besten FDs die ich habe. 2.0 ist solide scharf und ab 5.6 für meine Ansprüche scharf genug für Landschaft (man sieht ganz nett wie die Forumsverkleinerung zieht, denn die Bilder werden kleiner mit kleiner werdender Blende, heißt der Informationsgehalt/die Details nehmen zu). CAs finde ich äußerst moderat, wenn gewünscht liefer ich gern ein Bild nach . Das Bokeh find ich gut und damit wären wir auch schon bei meiner Lieblingsanwendung: Freistellung im Weitwinkel. Das geht ganz hervorragend mit dem Objektiv. Es ist durchaus schwerer als das nFD Pendant. Von mir gibts das Siegel "empfehlenswert" ...Also zumindest ich habs meistens dabei.
    Geändert von Dan Noland (20.05.2015 um 05:40 Uhr)

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Dan Noland :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Einzelvorstellung, holt sie doch das nach, was ich immer machen wollte... nämlich einen Bericht über die Dinger schreiben.

    Etwas muss ich aber korrigieren... Du schriebst..

    Zitat Zitat von Dan Noland
    ...
    Der Grund weshalb ich lange nach dieser Version Ausschau gehalten habe, war dass ich eine ohne Thoriumelement wollte (nennt mich paranoid, aber bei harter Strahlung steig ich aus) und ein 2.0 Objektiv der Canon FD Reihe ohne Lagerprobleme. Besonders bei letzterem Punkt ist dieses Objektiv die Ausnahme, alle anderen 2.0 Weitwinkel gibt es nur als nFD .
    Ohne Lagerprobleme ist aber leider nicht korrekt...

    Denn das SSC II besitzt sehr wohl Gleitlager, die ebenfalls Probleme machen können... hab sie selbst schon repariert.

    Ich hatte das Objektiv selbst zwar nicht detailliert vorgestellt, aber anhand zweier Umbauberichte, in denen ich sowohl die Version mit der konkaven als auch der Konvexen Frontlinse bearbeitet und für die Nutzung an EOS DSLR Kameras "fit" gemacht habe, fielen eben diese Gleitlagerprobleme auch auf und wurden behoben.

    Ich verweise einmal auf die zwei Umbauberichte...

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12936

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13610

    Man kann die SSC Versionen, von denen es eben die mit positiver als auch negativer Frontlinse gibt, neben der Krümmung der Frontlinse auch durch die unterschiedlichen Blendenreihen auseinander halten.

    Hier nochmal ein ergänzender Link zu den alten FD Objektiven, bei denen wir festgestellt haben, dass sie Probleme mit den Gleitlagern haben...
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post182346

    Die Thoriumhaltige Version mit der nach innen gekrümmten Frontlinse geht nur bis f16, während die zweite Version bis Blende 22 abblendbar ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Das 35mm f2 ist schon toll - ich habe ebenso genau diese hier vorgestellte Version und nutze sie sehr oft und gerne an der A7 II.
    Ich nutze sie auch viel lieber als das EF-Pendant an meiner EOS 6d,
    für mich hat sie ein schöneres Bokeh (owohl die optische Rechnung angeblich die gleiche ist).

    Von mir gibt es auch eine absolute Empfehlung - sehr gut und günstig!
    Wenn ich darf, würde ich auch ab und an ein paar Bilder hier ergänzen...

    Viele Grüße
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.567
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.359 Danke für 961 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich nutze sie auch viel lieber als das EF-Pendant an meiner EOS 6d,
    für mich hat sie ein schöneres Bokeh (owohl die optische Rechnung angeblich die gleiche ist).
    Das FD hat 9 Elemente in 8 Gruppen, das EF 7 in 5 - die beiden haben quasi nichts miteinander gemein, dürfte Dir auch beim Blick auf die Größe der Frontlinse aufgefallen sein

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  9. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dan Noland Beitrag anzeigen
    Der Grund weshalb ich lange nach dieser Version Ausschau gehalten habe, war dass ich eine ohne Thoriumelement wollte (nennt mich paranoid, aber bei harter Strahlung steig ich aus)
    Paranoid würde ich das jetzt nicht nennen, aber möglicherweise hast du etwas zu wenig Ahnung von Physik; mit harter Strahlung hat das nichts zu tun. Gefährlich wird es hier erst, wenn du einen Glassplitter über lange Zeit im inneren deines Körpers mit dir herumträgst. So hätte ich nicht in der Linsenschleiferei arbeiten wollen. Zwar wurde dort nass geschliffen, aber der Schleifstaub war vermutlich sehr gefährlich. Eine ganze Linse lässt sich weder versehentlich verschlucken, noch einatmen.
    Geändert von Tw463 (20.05.2015 um 05:43 Uhr)
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


  11. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Ionisierende Strahlung ist grundsätzlich nicht toll. Dazu zählt auch weiche Strahlung wie UV. Hart meint in dem Fall Partikelstrahlung, nämlich Alpha Strahlung. Dass Ionisierte Helium Kerne so called Alphastrahlung bereits von einem Papierbogen gestoppt werden weiß ich. Also doch ich habe durchaus Ahnung davon und will es trotzdem nicht in meiner Tasche haben.

    Das Mit den Gleitlagern habe ich rausgenommen! Danke für die Ergänzung. Schade das wusste ich nicht...naja meins ist trotzdem super. Und es bleibt das einzige SSC Weitwinkel mit dieser Anfangsöffnung.

    Und Namenloser: Klar los, dafür sind diese Threads ja da

    P.S.: Soll aber ja auch nicht Thema des Threads sein. Wer eben auch eine Version ohne Thoriumlinse haben will, findet mit dieser SSC Version nunmal die einzige.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dan Noland :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Danke Barney, ich dachte es wäre wie beim 50mm f1,8,
    bei dem (ich hoffe ich schreibe nicht schon wieder nonsens), die Linsenrechnung ja blieb.

    Auf jeden Fall erklärt das die Abbildungsunterschiede -
    das EF 35mm F2 benutze ich an der 6D eigentlich gar nicht mehr,
    hängt meistens an der Analogen weil es so schön klein und leicht ist...
    Geändert von Namenloser (20.05.2015 um 13:24 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dan Noland Beitrag anzeigen
    Ionisierende Strahlung ist grundsätzlich nicht toll. Dazu zählt auch weiche Strahlung wie UV. Hart meint in dem Fall Partikelstrahlung, nämlich Alpha Strahlung. Dass Ionisierte Helium Kerne so called Alphastrahlung bereits von einem Papierbogen gestoppt werden weiß ich. Also doch ich habe durchaus Ahnung davon und will es trotzdem nicht in meiner Tasche haben.
    Nur als Frage, ohne negative Konnotation: Woher kommt diese diffuse Angst? Da externe alpha Strahlung bereits die (tote) Hornschicht der Haut nicht durchdringen kann, erschließt sich das mir nicht. Wir sind umgeben von mehr oder weniger radioaktiven Stoffen, nur weiß man es meist nicht. Was ist also die Begründung dafür, das Du es nicht in Deiner Taschen haben willst, wenn Du weißt das es Dir nicht schadet?

  15. #9
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Nur als Frage, ohne negative Konnotation: Woher kommt diese diffuse Angst? Da externe alpha Strahlung bereits die (tote) Hornschicht der Haut nicht durchdringen kann, erschließt sich das mir nicht. Wir sind umgeben von mehr oder weniger radioaktiven Stoffen, nur weiß man es meist nicht. Was ist also die Begründung dafür, das Du es nicht in Deiner Taschen haben willst, wenn Du weißt das es Dir nicht schadet?
    Alphastrahler sind - wie bereits erwähnt - bei Aspiration gefährlich. Dafür dann aber auch als äußerst gefährlich einzuschätzen. Ich hätte schlicht und einfach kein gutes Gefühl dabei so ein Objektiv mit mir herumzuschaukeln. Und darum geht es ja nun beim Fotografieren.

  16. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hab auch das 35 II. Bin damit wirklich sehr zufrieden. Wie lässt sich denn so ein Lagerproblem festestellen? Gibts dann spiel am Fokusring? Oder ist dieses Spiel nur intern und nicht fühlbar? Bisher hab ich nichts negatives festgestellt. Wirklich eine tolle Linse. Vor allem im Vergleich zum 24 2.8 SSC, von dem ich wirlkich sehr enttäuscht bin.

    Ich habe mir die Liste mit den Betroffenen Objektiven mal angesehen. Schön wäre auch eine Ergänzende Liste von Objektiven, bei denen ihr definitiv wisst, dass sie keine Probleme haben können. Sonst weiß man nicht, ob diese nur noch nicht gesichtet wurden, oder "safe" sind. Kann da jemand was zum 24L sagen? Probleme möglich?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •