Folgend diesem Thread, möchte ich anregen, hier die Fotosachen unserer Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten usw. zu zeigen.
Da kommen sicher so manche Schätzen ans Tageslicht...
Wer macht mit?
Folgend diesem Thread, möchte ich anregen, hier die Fotosachen unserer Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten usw. zu zeigen.
Da kommen sicher so manche Schätzen ans Tageslicht...
Wer macht mit?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Zeigen kann ich da leider nichts mehr, ist alles schon lange auf dem Schrott :(, aber mein Vater hat viele Jahre mit einer Voigtländer Prominent mit dem Nokton 1,5/50mm und einem kurzen Tele, weiß nicht mehr welches, fotografiert. Damit habe ich auch schon als Kind die Grundlagen der Fotografie erlernt.
Moin
na, dann zeigt ich's hier noch mal, was die Ahnen hinterlassen haben:
Ich habe das alte Fotoequipment von meinem Vater durchgeschaut.
Das aktuellste Kamera:
Yashica Electro X (M42) mit Yashinon DS 50 F1.9. http://de.wikipedia.org/wiki/Yashica_TL_Electro_X
Wann er die genau gekauft, weiß ich nicht. Ich vermute 1969, als es 6 Wochen auf eine Schiffreise ging. Unzähliche Dias zeugen noch davon.
Es fanden sich auch noch folgende (jüngere) Objektive:
Tokina 80-200 F4 Zoom
Soligor Dual Fokus 28+35mm, das hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15531
ist irgendwie "wie neu" - werd ich mir auch noch mal genauer anschauen.
Revuenon 135mm - das Enna-Teleanlyt - noch in einem Kunstleder-Schatulle
und
Zeiss Tessar "aus Jena" 50mm F2.8 .
In der grauen runden "Tonne" eingeschraubt - ich weiß nicht, ob es eher 2x oder eher gar nicht benutzt wurde...
Dann die "richtig alten":
Die erste (links):
Akarette Prontor S mit Objektiv Schneider-Kreuznach Xenar 1:3,5 50mm SN4435199
hier die Variante 3: http://www.3d-historisch.de/AkA/AkA-Kameramodelle.htm
Gerüchten zufolge hat sich mein Vater das Geld für die Investition geliehen und an "abgejobt" - seine Studentenzeit.
Die Kamera ist defekt seit ich denken kann...
Linsen sind sauber, Blende schließt - vor allem sind es 10(?) Blendenlamellen...
Anschluß: Schraubgewinde mit Überwurfmutter - kenn ich nicht.
Und (rechts):
Wirgin Edixa Reflex SN83578
mit Objektiv Steinhell München Cassar S 1:2,8 50mm SN 1206025
Kamera ist auch defekt. Diese hier: http://www.wirgin.info/wirgin/reflex.html unter "Edixa Reflex 1956"
Objektiv: Linsen sind sauber, Blende schließt - vor allem sind es 15 Blendenlamellen...
Anschluß: M42
Vom ersten Referendariats-Gehalt erstanden, heißt es.
Meine Baby- und Kinderfotos sind wohl damit entstanden, selbst entwickelt und abgezogen...
... und - was gab's bei Euch ?
Beste Grüße
Jörn
witzig.. hab grad erst vor ein paar Tagen ein paar Bilder bei Flickr hochgeladen:
AGFA Silette LK
Ricoh Singlex TLS
Beides Kameras meiner Eltern und somit auch meiner Jugend.. die hier Abgebildeten hab ich mir allerdings erst in letzer Zeit aus Nostalgie wieder besorgt, die "Originale" gibts leider schon lange nicht mehr.
Leider habe ich keine Fotografen in der Familie (jedenfalls in dem Teil, den ich kennengelernt habe). Aber meine Großmutter (leider früh verstorben) hatte eine Zeiss Ikon Nettar 515/2, die ich vor kurzem von meinem Vater bekommen habe. Leider ist die Linse stark getrübt und ich muss mich endlich mal trauen, einen Film damit zu belichten. Wäre schön, wenn ich etwas von ihr weiterverwenden könnte, auch wenn ich sie auch nur aus spärlichen Erzählungen kenne.
IMG_1092_bw_klein.jpg
Grüße vom
Terrorwichtel
Das ist ein Erbstück von meinem Großvater: Praktica FX mit dem obligatorischen 2.8/50 Zeiss-Tessar (12 Blendenlamellen) und Makroringen; Baujahr dürfte 1955 sein. Beim originalen Tessar (an der Kamera) läuft der Fokusring ungleichmäßig (in einem Bereich schwer in einem Bereich normal, vermute mal, dass das Fett nicht mehr das frischste ist, Blende funktioniert noch top). Dafür habe ich aber noch ein fast neues stilechtes zweites aus der Bucht (neben der Kamera mit 8 Blendenlamellen), bei dem noch alles super funktioniert.
IMG_5293dcc.jpg
(fotografiert mit pentacon 3.5/30)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich fange mal an:
9476616555_57ef4bb6cc_o.jpg
v.l.n.r.: die Kamera meines Großvaters, die meines Vaters und die meines Onkels
Hier nochmal die AGFA meines Opas:
9302579216_90f1f64696_o.jpg
Ihr seht, mein Opa war kein Hobby-Fotograf. Mit dieser Rapid wurden, wenn es hoch kommt, drei Filme belichtet.
Mit der Franka hat mein Vater regelmäßig fotografiert. In den 70ern und den 80ern ist er leider zweimal auf die falschen Zuge aufgesprungen: erst auf Polaroid und dann auf Kodak Disc.
Die Agfa meines Onkles ist klasse, eine "Leica für Arme" sozusagen.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<