http://www.thephoblographer.com/2014...ing-photokina/
Die extrem kurzen Produktzyklen der Hersteller heute fangen ein wenig an, mich zu nerven.
http://www.thephoblographer.com/2014...ing-photokina/
Die extrem kurzen Produktzyklen der Hersteller heute fangen ein wenig an, mich zu nerven.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Da geht es um das neue AF-System, das mit hunderten Feldern über den Sensor verteilt ist.
Die A6000 und die bald kommende A78 zeigen das im APS-C Bereich.
Sony will damit die AF - Führung übernehmen.
Nicht wichig hier im Forum ;-)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
warum aufregen? das ist der Weg zu lebenslanger Garantie: du musst immer etwas neues kaufen, bevor die Garantie abgelaufen ist
ich habe mir im Sog der neuen A 6000 eine neue NEX6 für 420.- Euronen geschossen - sehe es mal so herum...und die A7 kriegst du in einem Jahr für € 500.-, ich freue mich schon drauf
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
Oder man macht dieses "Ratrace" einfach nicht mehr mit.
So sehr mich die neue Fuji X-T1 auch in der Nase juckt, ich glaube, ich bin mit dem Kauf von neuen Kameras durch - zumindest für 'ne ganze Weile.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Puh! Man kann wirklich einen darauf lassen: wir sind meistens nicht besser als die konsumanheizenden Hersteller. Wir wollen das! Wenn ein Hersteller mal nicht alle naslang mit einem neuen Modell um die Kurve kommt, heißt es schon: "altbacken", "hat wohl Flaute", "von Gestern".
Ich würde mir es wirklich wünschen, dass es ein Baukasten-System gibt, so eine Art Modulkamera.
Ok, die gibt es, aber leider zu teuer. Oder?
Vielleicht kommt ja Fuji mal auf die Idee: die zur Studiokamera ausbaubare Systemkamera.
Geändert von praktinafan (11.04.2014 um 23:21 Uhr)
Genau!
Aber das Tolle ist, dass heutzutage auch "Altkameras" (= 5 oder 6 Jahre alt) noch immer sehr gute Kameras sind, sofern es "damals" schon gute Kameras waren.
Aus dem Jahr 2008 stammen Kameras wie die EOS 5D MkII oder die Nikon D700.
Die EOS 7D kam 2009. Mal ehrlich, wer braucht wirklich mehr??
Schon vernünftiger als der Markt.![]()
ber nun vergleiche das mal mit früher. In den 1970ern, 80ern, 90ern - geschweige denn von noch früher. Die meisten haben sich eine Kamera im Leben gekauft (mein Opa) oder insgesamt vielleicht drei, mit denen sie durch die Kameraklassen "aufgestiegen" sind (mein Vater, vor dem "Digitalen").
Früher kamen bessere Filme auf den Markt und man konnte so seine Kamera "Upgraden". Heute macht man das durch einen Neukauf. Schade, dass es keine upgradebaren Module für Kameras gibt, aber das wäre vermutlich betriebswirtschaftlicher Selbstmord - auch wenn es alleine schon vor dem Hintergrund der Umweltverträglichkeit klasse wäre.
Nun ja, wir werden es kaum ändern können. Alles, was wir machen können ist, nicht auf jeden Zug aufzuspringen, sondern uns auch mal mit dem, was wir haben, ein wenig länger zufrieden zu geben. Oh weh, das sagt der Richtige, nicht wahr?
Aber in den letzten Jahren habe ich mich eher zurück gehalten, mehr ver- als gekauft. Die X-E1 war die letzte neue Kamera und ich habe das Gefühl, dass ich "angekommen" bin. Möge mir, wer auch immer, die Kraft geben, dieses Gefühl lange aufrecht zu halten.
Na ja, eine Idee schwirrt mir noch im Kopf herum. Aber die würde nochmals zur Reduzierung dienen!
Um zurück auf's Thema zu kommen, was denkt ihr? Was wäre eher nötig, eine Profi-A9 oder eine Budget-A6?
Geändert von LucisPictor (15.03.2014 um 21:17 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich persönlich bin mit der A7 zufrieden (zum Glück). Fürs Spielen kaufe ich mir alte DSLRs, wie Du weißt. Alte Fujis (Wabensensoren), eine alte Minolta, eine Sony A350 (CCD-Sensoren).
Foveontechnik fehlt mir noch.
Sony baut das E-System recht flott aus. Es kommen nach und nach Objektive auf den Markt, die auch für die Sportfotografie geeignet sind (FE 70-200/4 G) .
Sony liefert dafür die entsprechenden Cams nach. Sony A7 und A7r sind ein Zwischenschritt, die bei Sportfotografie nicht zu den Besten zählen.
Die A7 hat bereits 117 Phasendedektionsmesszellen am Sensor untergebracht, die den Kontrast AF unterstützen sollen, vor allem bei Motiven in Bewegung.
Da aber die neue Sony A6000 auf Halbformat 179 dieser Zellen hat, es scheint mir, dass diese 117 Zellen auf Vollformat zu wenig des Guten sind.
Natürlich kann es auch sein, dass die Sensibilität dieser Zellen verbessert wurde.
Ich für meinen Teil habe kein schnelles E-Objektiv, welches auf diese Sensoren zurückgreifen kann, weiters scheinen mir die AF-Einstellmöglichkeiten der
A7 zu begrenzt, dass man sie als Sportkamera bezeichnen kann. Ich komme damit klar, aber ich verwende ja das LA-EA4 Modul, dadurch habe ich nur Phasendedektion
in der Qualität von A55-A58 (Hobby-Semi-Klasse).
Wenn Sony im Vollformat-E-Mount Bereich nachbessert, dann sicher in dieser Richtung.
Ich denke auch, dass der Body eher wie A77/99 (A3000) aussehen wird.
Nach dem Pixelwahn nun beginnt nun der Wettkampf um den besten Autofokus.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej