Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Altglasvergleich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Altglasvergleich

    Nachdem mir die Bildanmutung der alten Gläser sehr gefällt bin ich dabei mir einige zu zulegen. Leider sind die Preise unverschämt und werden durch die Hype um die Nikon Df noch weiter hochgetrieben und sind teilweise in der Nähe der aktuellen Objektive. Unterschiede in der BQ sind marginal und lassen sich trefflich diskutieren und da Nikon im Weitwinkelbereich etwas schwächelt ist meine Frage welche Erfahrungen ihr mit manuellen Objektiven von 20 bis 24 mm habt und welche kann man den aktuellen AF Objektiven vorziehen. Ich flansche zu Zeit ein 135er 2.8 E und ein 55 1: 1.2 an die D7000 bzw. 300s an. Das 135er ist wegen seiner von Nikon vergessenen Brennweite interessant und hat eine BQ über die ich mir noch nicht ganz klar bin. Das 55er ist bei Offenblende natürlich sehr weich und ab Blende 4 ein Hammer, da in ich aber noch beim experimentieren.

    Dieter

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dita Beitrag anzeigen
    ...Das 135er ist wegen seiner von Nikon vergessenen Brennweite interessant ...
    Moin Dieter,
    weshalb vergessenen Brennweite? Nikon hat doch das geniale DC Nikkor 135mm/2.0? Ich habe nur das 105er DC Nikkor, aber das 135 soll sehr ähnlich sein. Von der Variablität des Bokehs lassen die beiden wohl alle anderen KB (oder kleiner) Optiken hinter sich.

    Ich habe das Nikkor 20mm/3.5, das ist ganz nett - und problemlos an meine Canon zu adaptieren :-)
    Mehr Lichtstärke wäre zwar schön, aber gerade im stärkeren Weitwinkelbereich kann ich da eher drauf verzichten. Dafür habe ich Abbildungsqualität und kompakte Abmessungen. Allerdings ist es mir oft nicht weit-winklig genug. Einen Vergleich zu den Nikon AF Optiken habe ich nicht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Keinath!

    Nein, die DF Objektive habe ich nicht vergessen und ihre Qualität ist unbestritten, fallen für mich aber in den Bereich Spezialobjektive für die ich keinen Bedarf habe. Mein Ansatz war das in Nikonkreisen vermisste 135er Tele, vergleichbares gibt es ja auch bei Canon, wenn man Kameras mit APS-C Format hat.

    Dieter

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Hallo, Dieter.

    Das 1.2/55 habe ich auch, es ist eine meiner Lieblingslinsen.
    Wenn du im starken WW-Bereich suchst, solltst du die Augen nach einem UD 3.5/20 offen halten.
    Das 2.0/35 halte ich auch für sehr, sehr gut. Leider habe ich meines schon vor längerer Zeit verkauft.

    Es gibt ein paar russische Objektive mit Nikon-Bajonett. Die sind hier und da auch günstiger zu finden.
    Außerdem kannst du einige Brennweiten (zunächst) einmal mit Soligoren oder Vivitaren abdecken, einige davon sind gar nicht schlecht.

    Und schließlich muss ich hier noch das Nikkor-H 1.8/85 nennen. Das Teil ist echt spitze!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16418&highlight=nikkor+20+2.8 und hier http://www.digicamclub.de/showthread...=nikkor+20+2.8 gibt es etwas zu lesen zu den Objektiven.

    Ich bin der Meinung, dass es sehr schwierig wird, in der Preisklasse etwas besseres zu finden. Die Nikon-User kommen eigentlich gar nicht dran vorbei, da die Kameras auch die älteren manuellen Objektive voll unterstützen. Und man spart sich einen Adapter. Ob man jetzt die Ai- , die Ais- oder die D-Varianten nimmt, spielt dabei nicht so die Rolle, zumindest optisch tut sich da nicht viel. Die älteren kenne ich nicht.
    Das 20er und auch das 24er zeigen an der 5DII am Vollformat etwas abgeblendet sehr gute Leistungen, was aber schlicht auch mit der Brennweite zu tun hat. An meiner alten D200 gefallen sie mir nicht mehr ganz so gut, denn der Superweitwinkeleffekt ist weg. Mir tuts immer in der Seele weh, wenn ich im Weitwinkelbereich Brennweite verschenken muss.

  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    132
    Erhielt 86 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dita Beitrag anzeigen
    und da Nikon im Weitwinkelbereich etwas schwächelt ist meine Frage welche Erfahrungen ihr mit manuellen Objektiven von 20 bis 24 mm habt und welche kann man den aktuellen AF Objektiven vorziehen.

    Nein, die DF Objektive habe ich nicht vergessen und ihre Qualität ist unbestritten, fallen für mich aber in den Bereich Spezialobjektive für die ich keinen Bedarf habe. Mein Ansatz war das in Nikonkreisen vermisste 135er Tele, vergleichbares gibt es ja auch bei Canon, wenn man Kameras mit APS-C Format hat.

    Dieter
    Also ich treibe mich ja viel in Nikonkreisen rum. Aber von einem vermissten 135er ist mir da nichts aufgefallen. Ich habe das 3,5 und das 2,8 Q sowie das 2,8 Ai. Letzteres wurde auch als AiS weitergebaut. Bezüglich des bokehs kann man das Ai mit dem 2,5/105er Nikkor vergleichen. Im Vergleich zu 135er Sonnaren von CZJ 3,5 4,0 haben die Nikkore weniger Gelbstich und etwas mehr Kontrast. Dem Prakticar sind sie auch in der Schärfe überlegen. Da in diesem Bereich die Zooms auch alle recht gut sind habe ich noch kein AF-135er vermisst. Zumal ich noch ein 105er Micro habe, das ebenfalls recht universell einsetzbar ist.


    Im Weitwinkelbereich sind alle Versionen vom 2,0/28 und die AiS-Variante vom 2,8/28 sehr gut. Klassiche Anmutung hat das 3,5/28. Das 2,8/24 ist fast so scharf wie das 28er. Das 1,4 35er habe ich nicht, die Meinungen dazu sind geteilt, die Preise recht hoch. Klein leicht und scharf ist auch das 2,8/35 AiS. Das 2,8/20 Af ist mit der manuellen Variante identisch, aber leichter zu finden.

    Bezüglich Kontrast und Offenblendeleistung sind nahezu alle neuen AF-G Nikkore verbessert. Aber reissen doch ziemlich große Löcher in den Geldbeutel. Jetzt gibt es sogar ein 58er mit schönem bokeh, dafür nicht ganz so knackscharf wie die 50er.

    Stefan

  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    wenn´s um das Preis/Leistungsverhältnis geht: 2.8 24mm Objektive, sie sind etwa gleichwertig, unabhängig vom Baujahr, egal ob AF oder MF

    Die 20mm Nikkore sind m. E. mehr auf spektakuläre Winkel als auf unendliche Landschaften optimiert.
    Ansonsten stimme ich Carsten zu, das Nikkor UD hat seinen eigenen Stil - auch haptisch, ist aber sehr groß.

    Wenn du wirklich Weitwinkel willst, solltest du mit deinem Sensor schon auf ein 18mm Nikkor, 17mm Tokina, 17mm Tamron gehen
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard



    Erlaubt mir etwas zu präzisieren. Es gibt bei Nikon kein neueres 135er AF Objektiv denn das DC ist auch schon in die Jahre gekommen. Die hervorragenden Zooms haben die Frage nach Festbrennweiten natürlich in den Hintergrund gedrängt. Zum Glück gibt es sehr gutes Altglas, was man auch bei den Gebrauchtpreisen merkt. Ob manuell oder AF ist für mich eine Technische- und keine Glaubensfrage mit Schwerpunkt auf die BQ. Bei meiner Frage geht es hauptsächlich um WW. Danke übrigens für die Links. Mit AF Festbrennweiten bin ich bereit von 35 bis 85 mm gut abgedeckt und möchte mein WW Zoom (12-24 mm) durch ein bis zwei leichtere Festbrennweiten ersetzen.
    Dieter

  10. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    132
    Erhielt 86 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dita Beitrag anzeigen
    und möchte mein WW Zoom (12-24 mm) durch ein bis zwei leichtere Festbrennweiten ersetzen.
    Das dürfte schwierig werden.

    Stefan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •