Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Sigma 150mm f2.8 EX DG Makro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard Sigma 150mm f2.8 EX DG Makro

    Hat jemand das Sigma 2.8/150mm EX DG Makro?

    Mich würde interessieren:

    - wie lässt es sich manuell fokussieren?
    - Eignung für Portrait? Bokeh unter diesen Umständen?

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.284
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.320 Danke für 539 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Sigma aber brauchte es ausschliesslich für Macro wo es ausgezeichnet ist, sonst brauche ich lieber das Zuiko 50-200 .
    Das Sigma kann man manuell fokussieren, (100 % mechanisch)
    Mein system ist FT und mFT also kann nicht sagen über den gebrauch mit APS-C oder FV.
    Wenn gewünscht könnte ich Fotos zeigen oder eventuel machen, aber das Objektiv ist im Moment bei meinem Sohn, was kein Problem ist.
    Ueber das Bokeh kann ich so nichts sagen, habe nie Fotos gemacht mit diesem Objektiv wo dies eine Kriterie war ausser Macro.
    Schon zu sagen es ist ein sehr...sehr gutes Macro Objektiv.
    Pierre.
    Nachtrag,
    http://www.flickr.com/photos/fleurpe...7632603604692/
    Hier einige Macrofotos mit dem Sigma, sagt vielleich auch etwas aus über dem Bokeh.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Danke, Pierre!

    Ich schwanke noch zwischen einem echten Portrait-Objektiv – dem sehr guten EF 135 L und eben dem Sigma.

    Vorteil Canon: bei Entfernungen von 3 bis 8 Metern wahrscheinlich besseres Freistell-Potential.
    Aber vielleicht ist die Unschärfe-Gestaltung des Sigmas dann auch noch ausreichend? Das wäre also interessant, zu sehen.


    Wäre schön, wenn das Sigma auch bei Portrait ansprechend wäre, denn "Makro" oder "Sachaufnahmen" sind mit dem Sigma sicher eine Freude.

    Das Thema Makro ist halt leider ohne Automatik-Blende eher unerfreulich zu handhaben, daher suche ich wieder ein entsprechendes Objektiv.

    BTW: ja, ich verwende auch Autofokus, und zwar recht gerne, wenn ich nur eine Hand frei habe oder wenn’s hektisch wird.

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Ich habe bei Flickr ein paar Bilder gefunden. Gefällt mir!

    masker1.jpg
    harry perry von digitizedchaos auf Flickr

    masker2.jpg
    Love and Marriage von the_original_funkytoaster auf Flickr

    masker3.jpg
    Unbenannt von the_original_funkytoaster auf Flickr
    Geändert von praktinafan (04.06.2013 um 21:22 Uhr)

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.284
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.320 Danke für 539 Beiträge

    Standard

    Das Sigma ist halt ein knack scharfes Objektiv, ich bevorzuge eigentlich mehr etwas weicheres wie mein Samyang F 1.4/85 mm oder sogar mein Canon F 1.2/55mm für Portraitfotografie.
    Und die 150 mm des Sigma ist auf FT und mFT zu gross um es wirklich für Portraits zu nützen.
    Pierre

    http://www.flickr.com/photos/fleurpe...7628958303037/
    Ausser Fischreiher und Seerose sollten alle mit dem Sigma gemacht sein.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Das Sigma ist halt ein knack scharfes Objektiv, ich bevorzuge eigentlich mehr etwas weicheres wie mein Samyang F 1.4/85 mm
    Ich verstehe … umgerechnet auf Kleinbild wäre das Samyang ein 2.8/170?

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    73
    Beiträge
    1.019
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    905
    Erhielt 3.093 Danke für 602 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen

    Das Thema Makro ist halt leider ohne Automatik-Blende eher unerfreulich zu handhaben, daher suche ich wieder ein entsprechendes Objektiv.

    Also das Sigma 2,8/150 APO gibt es in verschiedenen Varianten, ich hatte mal eins (versehentlich) mit CANON-Anschluß gekauft, da ließ sich die Blende NUR von der Kamera aus steuern....und ich habe eine Olympus OM-D - und somit hatte ich schlechte Karten! Habe das Objektiv wieder verkauft und mit viel Glück eines der seltenen mit Olympus mit FT-Anschluß kaufen können.

    Da funktioniert Blende und Autofokus von der Kamera aus, wenn man es will, oder man kann den Fokus auch auf "manuell" umschalten (am Objektiv). Die Blende läßt sich auch hier NUR über die Kamera steuern!

    Vielleicht helfen Dir diese Angaben weiter.

    Anbei ein Foto mit dem 150-er bei Offenblende und anhand des 5-Liter-Eimers kannst Du vielleicht das Freistellungspotential/Schärfeebene abschätzen.



    Gruß Jürgen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  9. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Jürgen, nicht, dass da ein Missverständnis vorliegt: ich verwende gerne manuelle Objektive – aber gerade bei der Makrofotografie ist es die Regel, dass abgeblendet werden muss, und da liegt der Haken. Wenn man das rein manuell erledigen muss, wird es schnell zur Quälerei. Daher suche ich dezidiert nach einem Objektiv, das ich von meiner EOS elektronisch steuern kann. Also ein modernes EF-Objektiv.

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    73
    Beiträge
    1.019
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    905
    Erhielt 3.093 Danke für 602 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Daher suche ich dezidiert nach einem Objektiv, das ich von meiner EOS elektronisch steuern kann. Also ein modernes EF-Objektiv.
    Na ja, das kann das Sigma mit Canon Anschluß doch leisten!

    Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Sigma 105/2,8 EX Makro
    Von Pusta03 im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2020, 07:19
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  3. Sigma 2.8/150 Makro
    Von arachno im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.08.2006, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •