Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nalcom Super Acht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Nalcom Super Acht

    Kenn jemand diese Kamera ?
    War einmal mein Traum.
    War wohl eine der einzigen Super Acht Kameras wo man ein M42 Objektiv dranschrauben konnte , mit einem Adapter.


    http://www.ebay.de/itm/NALCOM-FTL-SU...#ht_500wt_1414

    Nun aber eine zweite Frage, könnte man eventuel das Objektiv,(Shinkor Zoom Lens (F=1.8 f=6.5-65mm), auf einer Nex oder Pen adaptieren.
    Super acht ist klein, aber das Objektiv sieht mir schon überdimensioniert aus ?
    Was dem Auflagemass und dem Mount angeht, habe ich keine Ahnung.

    http://www.mondofoto.com/manuals/nal...m-1000-pro.pdf

    Pierre

    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Spannendes Teil.
    Ich habe ein paar Links zu der Kamera gefunden:
    Specs und ein Foto vom Mount >> http://www.bigbluewave.co.uk/Super8/nalcom_ftl_1000.htm
    Specs und Fotos vom Zubehör >> http://www.super8data.com/database/c...om_ftl1000.htm
    Und es war wohl nicht die einzige Super8, auf die man Fremdobjektive schrauben konnte >> http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=20726

    Was die Adaptierung angeht, so wird es an der Nex beträchtliche Abschattungen geben, da der Sensor der Nex ca. doppelt so groß ist wie das Super8-Format. An der Pen könnte es gehen. Wenn ich mir das Foto vom Mount ansehe, dann sollte das mit dem Auflagemaß auch hinkommen. Allerdings sehe ich da auch ein kleines Zahnrad. Wenn das den Zoom steuert oder gar die Fokussierung, dann wird es schwierig, da die Steuerung dann in der Kamera liegt.
    Insgesamt ein reizvolles Bastelprojekt. Allerdings mit 140 € ein teures. Außer wenn es ein Traum war. Dann ist es ein Schnäppchen

    Ich fühle mich gerade inspiriert. Ganz hinten in meiner Schublade liegt ein bereits ausgebautes Objektiv von einer Canon 310XL (Lichtstärke 1.0). Das geh' ich jetzt mal knuddeln!
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Und es war wohl nicht die einzige Super8, auf die man Fremdobjektive schrauben konnte
    War aber scheinbar die erste

    http://www.unau.de/museum/index.html?d_321_00_00_0007_Carena__Zoomex_7610_IM 1084.htm

    Kann mich auch an dieser Carena erinnern, sah wie eine Nizo aus , Carena hatte auch eine gute doppelacht mit einem Angenieux Objektiv, aber nicht auswechselbar.
    Bei der Nacolm scheint das Zoom von der Kamera aus gesteuert zu werden (Brennweite) deswegen das Zahnrad.
    Freue mich schon zu sehen ob es klappt oder nicht klappt diese Linse an der Pen zu bekommen.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich meine Nalcom bekommen .
    Bezweifele dass ich da etwas für die Pen mFT machen kann.
    Das Auflagemass ist noch annehmbar, 53 mm habe ich gemessen, da wo das Objektiv aufliegt und dem Filmfenster .
    Das Gewinde hat einen Durchmesser von 57 mm aber die hintere Linse nur 12 mm, vorne dagegen 70 mm.
    Gewicht 675 Gramm.
    Eine Blende suche ich vergebens, könnte vielleicht in der Kamerabody stecken.
    P5217874.jpg
    P5217876.jpg
    Shinkor F 1.8/ 6.5-65mm.
    Das Objektiv an der Kamera ist ein Planar F1.8/85 mm ( zum vergleich wegen der Grösse)
    Ich glaube die Ausleuchtung des Bildes wird ungenügend sein, ist ja eigentlich zu erwarten mit super acht Film.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Für Super-8 Linsen sollte man die Nikon 1 mal probieren, wobei man nur im "M-Modus" damit fotografieren kann. Es erfolgt keine Belichtungsmessung.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Bist du dir sicher mit dem Auflagemass von 53mm? Das kommt mir arg viel vor. Ich hatte mir noch mal meine Canon 310XL vorgenommen. Die hat zwar ein Auflagemaß von ca. 47mm, allerdings ragt das Objektiv auch fast genauso weit in die Kamera hinein. Von der Hinterlinse bis zur Schärfeebene sind es dann nur noch etwa zwei Millimeter. Der Verschluss meiner Nex ist weiter entfernt. Ein Auslösen würde also den Verschluss beschädigen oder sogar zerstören.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm M42 (Acht (8) Blendenlamellen, gelbe Gläser, Zebra)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 256
    Letzter Beitrag: 14.12.2022, 10:36
  2. 8.3 Kg (acht-komma-drei kilo) Objektiv gefällig ?
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •