Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Das beste manuelle Objektiv mit Lichtstärke 1.2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard Das beste manuelle Objektiv mit Lichtstärke 1.2

    Lichtstärke kann nur durch mehr Lichtstärke ersetzt werden

    Inzwischen wildere ich gerade im 1.4er Bereich. Und micht fängt es an in den Fingern zu jucken, ein 1.2er aus zu probieren.

    So nun mein Anliegen:

    Wer hat von Euch schon 1.2 Erfahrung?

    Welches sind Eure Lieblinge?

    Ich stelle mir am Ende des Threats so ein Top 10 der Besten 1.2 Objektive vor.

    Wer fängt an?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Hier gibt es massenweise Threads zu 1.2er.

    z.B.:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10107

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15688

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12160

    ...


    Ich habe ein Nikkor-S.C 1.2/55 und bin sehr zufrieden damit.
    Es ist bestimmt nicht das beste 1.2er, aber was ich damit machen möchte, kann ich gut damit machen.

    Ich konnte auch mal mit einem 1.2er Zuiko fotografieren. Das fand ich auch richtig gut. Ich mag die Zuikos ohnehin.

    Das Voigtänder 1.1/50 mochte ich an der M8 nicht. Es war beinahe unmöglich bei Offenblende damit präzise zu fokussieren.

    Aber ganz ehrlich? Ich sehe inzwischen die 1.2er so ähnlich wie ein Fisheye: es ist toll, wenn man eines hat, da man bestimmte Bilder nur damit machen kann, diese Situation aber vielleicht in 1% der Fälle auftritt. Meist recht ein 1.4er allemal.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Eines meiner Lieblings Objektive ist das Canon FL 55/1.2 .
    Mit einem Adapter auf mFT habe ich es auf der Oly Pen E-1 und Pen E.PL3 .
    Gerade vor einer Woche habe ich auf einer Öffnung ? (Vernissage) einer Bilderausstellung Fotos gemacht mit diesem Objektiv, alles mit Offenblende, und ich bin begeistert vom Ergebnis.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Nun - ich habe das Canon FD 55 1.2 und das FL 55 1.2.
    Beides sind sehr gute Objektive - aber sie schlagen ab ca. 10m Fokusdistanz am Spiegel der 5D bzw. 5d II an.
    Da Du eine 5D hast, wuerde ich diese also nicht empfehlen.

    Generell ist mein Eindruck, dass der Unterschied sowohl in Lichtstaerke als auch was die Schaerfentiefe angeht in Vergleich zu einem 1.4er minimal ist.
    Ich habe meine beiden 1.2er sehr guenstig geangelt (je um die 100 EUR) aber aus reiner Anwendersicht sehe ich keinen Mehrwert zu guten 1.4ern.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  7. #5
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Die beiden von Minolta und natürlich die asphärischen von Canon.

  8. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Schärfe und Bokeh - das ist ein sehr interessanter Zusammenhang.

    Wenn man f1,2 hat, was sucht man damit?

    Bokeh oder Schärfe? Dieser Zusammenhang ist meiner Meinung nach der Schlüssel bei f1,2-Bildern.



    Chello 002 f1,2 von padiej auf Flickr


    Pentax SMC M 1,2 50mm offen von padiej auf Flickr

    Es ist der Mix aus beidem, der das Bild macht. Das Pentax hat mich persönlich überzeugt. Ich mag diesen Charakter sehr. Es ist nicht so scharf, aber es macht ein gutes Bokeh.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard, es gibt nicht die BESTEN 1.2er, aber hier mein persönliches Ranking. Schärfe: Canon FD 55mm 1.2 ASPHERICAL, Canon FD 50mm 1.2 L Low light: Noct-Nikkor 58mm 1.2 Bokeh: Minolta 58mm 1.2, Hexanon 57mm 1.2 LG Gerhard

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alfred E. :


  12. #8
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich bin mal neugierig...
    ... woher weisst Du denn um welche Version es sich handelt???

    Ed.
    Der Titel vom Angebot ist "Minolta MD 50/1.2". Wenn das so korrekt ist, ist es die letzte Version, da das Rokkor in der Bezeichnung fehlt. Die letzte Minolta objektive Reihe wird deswegen auch 'Plain MD' genannt

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Aufklärung. Das mit dem "Plain MD" wusste ich noch nicht .
    Ich frag den VK mal ob es sich um die letzte Version handelt.

    Ed

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 12:27
  2. Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt …
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 15:57
  3. Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
    Von gstahl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •