Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Neue Unsitte bei Verkäufern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard Neue Unsitte bei Verkäufern

    Es ist doch nicht zu fassen, was man inzwischen mit Verkäufern von Adaptern -inländisch als auch Ausländisch - erleben kann.

    Anläßlich eines erneuten Umbaus eines Canon 1.2/55mm SSC Aspherical benötigte ich einen M39 Adapter aus Messing, der wie der M42 Messingadaper ohne "Kragen" ausgeführt ist.

    Auf den Seiten von Phototools24 fündig geworden.. die Abbildung zeigt zweifelsfrei den gesuchten Adaptern, wie ich ihn bekanntermaßen schonmal beim ersten Umbau genutzt hatte. Also hab ich den Adaper bestellt..

    Aber was kam war ein gänzlich anders beschaffener M39 auf EOS Adapter.

    Links die gesuchte Adapterart, rechts die gelieferte Form

    IMG_4587.JPG

    Die für den Umbau des Canon FD 1.2/55mm SSC AL notwendigen Spezialteile für die neue Rücklinsenfassung sind darauf ausgerichtet, genau diese aus Messing gefertigten und oben bündigen Adapter zu nutzen.

    Die Produktabbildungen wiesen wie gesagt in 4 oder 5 Bildern eindeutig den Messing - Vollflächen-Adapter aus..

    In der Lieferung aber befand sich ein Alu Adapter !

    Da diese speziell gefertigte höhenjustierbare Gewinde-Rücklinsenfassung für den Umbau des FD 1.2/55mm nur 3mm dick oder besser gesagt hoch ist, wird dieser Vollmetall adapter gebraucht.. sonst wären wiederum neue Spezialteile zu fertigen und meine aus der damaligen Produktion stammenden Teile hinfällig..

    Warum das?

    Hier ein Bild:

    IMG_4588.JPG

    Wie man sehen kann, sind zur Materialeinsparung Vertiefungen in den Adapter eingelassen, statt komplett am oberen Rand abzuschließen, wie es der normale Messingadapter täte. Damit sitzt die neuen Rücklinsenfassung viel zu tief im Adapter.. nach dem Umbau würde ein Unendlichkeitspunkt niemals erreichbar, da die Rücklinse des FD nach einem Umbau etwa 1.5mm oberhalb des Adapterrandes stehen muss.

    Das ist mehr als ärgerlich.. erstens kostet es Zeit, erneut nach wirklich passenden M39 Messingadapter zu suchen. Es nervt darüber hinaus, das man beim Achselzucken des Verkäufers im nachfolgenden Telefonat nur lapidar zu hören bekommt.. "Oh, da haben wir wohl vergessen die Bilder auszutauschen, schicken sie uns den Adapter zurück. Sie erhalten ihr Geld zurück..

    Nicht nur das es nervt, auf einen dringend benötigten Adapter zu warten, nicht nur dass der Verkäufer sich keinen Kopf um einen ordnungsgemäß bebildert und beschriebenen Adapter macht, sondern beliebig irgendwas dort einstellt, was nur unzureichend alleinig auf den Verwendungszweck als Adapter abhebt, nein man kann sich nicht mal mehr auf abgebildete Gegenstände verlassen.... Kaufen sie einen BMW.. schick im Bild gezeigt... klasse.. und es kommt ein Auto.. nur kein BMW..
    Fahren tun beide.. haben 4 Räder und..

    Das ist der Lieferant Phototools 24 gewesen... wenn man nun meint, er sei der einzige, so ist das jederzeit auch in Fernost Gang und gebe..

    Statt zweier M39 auf Sony NEX Adapter, deren Inlet herausnehmbar ausfallen sollte..

    hier links im Bild zu sehen, kamen zwei rechts zu sehende aus einem Stück gefräste Adaptertypen.

    IMG_4586.JPG

    Für die Entwicklung des NEX Fokussystems war dieser Adapter mit herausnehmbarem Gewindeteil notwendig.. Also stand die Entwicklung wieder einmal still, bis nach langem Hin und Her auch dieser abgebildetete, zweiteilige M39 Adapter dann nach Wochen hier eintraf.


    Inzwischen ist es schon fast zu einem Glücksspiel geworden, welche Ausführungsformen eines Adapters man geliefert bekommt.

    Absolut inakzeptabel !!


    Aus diesem Grunde werde ich eine Liste aufbauen, Wili hatte es einmal vor langer Zeit vorgeschlagen, in der wir solche Probleme mit Verkäuerbewertungen zu dem Thema
    "Wie genau nimmt der Anbieter die Sache mit den Produktabbildungungen seiner Waren"

    Diese Liste sollten wir ständig erweitern und den jeweiligen Verkäufern als Link zusenden und auf die Existenz dieser Liste hinweisen.
    Vielleicht gelingt es auf diese Weise, die Verkäufer von Adaptern zu ein wenig mehr Klarheit in ihren Produktbeschreibungen und Bebilderungen zu bringen.
    Zudem ist es für uns dann auch klar, wo man diese Dinge hier korrekt einkaufen kann.

    Nur so als Vorschlag von mir, weil ich mich über diese Verzögerungen und Schwierigkeiten, die durch mangelhafte Produktabbildungen entstehen, langsam ziemlich "veralbert" fühle.

    Es reicht eben nicht aus, das ein Adapter etwas funktional adaptiert.. auch die Details wie Abbildungen etc sollten verläßlich sein und stimmen.

    Wie denkt ihr darüber?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Habe ich so erlebt: Abgebildet war ein Adapter M39-EOS (Messing,verchromt) "aus einem Guss". Geliefert wurde ein M42-EOS Adapter mit M39-M42-Gewindering aus Alu.

    Wie heißt es schön: Die Bilder dienen nur zur Illustration und erheben keinen Rechtsanspruch auf den gelieferten Artikel; die Beschreibung ist maßgebend.
    VG
    Dirk

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DirkZ Beitrag anzeigen
    Habe ich so erlebt: Abgebildet war ein Adapter M39-EOS (Messing,verchromt) "aus einem Guss". Geliefert wurde ein M42-EOS Adapter mit M39-M42-Gewindering aus Alu.

    Wie heißt es schön: Die Bilder dienen nur zur Illustration und erheben keinen Rechtsanspruch auf den gelieferten Artikel; die Beschreibung ist maßgebend.
    Jo.. und genau das geht mir langsam auf den Senkel.. deshalb die Liste der verläßlichen Bezugsquellen.

    Sowas blockiert jedes Projekt.. kostet Zeit, Geld, Nerven und deshalb sollten wir erfassen mitsamt Bildern der verschiednen Adaptertypen. Wir klassifizieren das mit Bildern..
    jeder abgebildete Typ bekommt einen Namen und eine eindeutige ID..

    Wenn Adaptertyp x bestellt war und Adaptertyp Y stattdessen kam, erhält der Anbieter einen Negativeintrag..

    Nochmal eine brauchbare Liste der Anbieter und die Rezessione zum Verkäufer unter dem Aspekt und dann könnte da was gehen. Mir stinkt das langsam gewaltig, dass man ständig auf der Suche ist, dann etwas komplett anderes, eben nur Funktional gleiches bekommt, aber dann feststellen muss, dass die Abbildungen einfach falsch sind.
    Auch eine Liste der Telefonnummern des jeweiligen Anbieters sollte man dann gleich zufügen, so dass zumindest für den deutschsprachigen Bereich angerufen und die Eignung sichergestellt werden kann.

    In einem Telefonat oder einer Email kann man dann direkt den hier per Bild hinterlegten Adapter verlinken und so geht es dann schneller.. der Verkäufer soll sich den Adaptertyp ansehen.. und dann eine definitive Aussage treffen, ob er in der Lage ist, das so gezeigte Produkt auch nach korrekter ID zu liefern.

    Wenn nein, dann eben nicht.. aber man kommt so schneller ans Ziel, als wochenlang auf eine Lieferung aus Fernost zu warten, festzustellen, dass die was völlig anderes liefern.. ebenso auch die ganzen deutschen Händler.. die letztlich inzwischen auch nix anderes mehr machen, als ihre Bildchen mit irgendeinem dem Typ entsprechenden Adapter zu verlinken, um sich die Mühen der korrekten Produktabbildung nicht mehr machen zu müssen.

    Leidtragender ist der Käufer.. Ebenso die Misere bei den -zig verschiedenen Ausführungsformen der M42 Adapter.. es wird irgendwie immer trauriger in der Szene..

    Deshalb bin ich für so eine Liste, wo Roß und Reiter genannt werden. Wenn die Verkäufer anhand unserer Bewertungen dann langsam schnallen, dass es sich für sie nachteilig auswirkt, wenn die gelieferten mit den Abgebildeten Produkten nicht übereinstimmen und sie so "Negativpunkte" kassieren, wird sich vielleicht ja deren Politik und Nachlässigkeit auch bei solchen "Billig-Produkten" verändern?

    Nur so eine Idee.. für uns springen dann gemeinsam geschaffene, eher vertrauenswürdige Einkaufsquellen dabei raus..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Negativen Einträge in die Liste: Auch wenn es eine sachlich korrekte Tatsachenbeschreibung (Falschlieferung, falsche Beschreibung, o.ä.) ist, könnte auch etwas rufschädigendes über den Händler herausgelesen werden, das zu den bekannten Massnahmen führen kann.

    Besser wäre hier eine Positivliste, in die auch die schlechten Händler aufgenommen werden können, allerdings nur mit dem Namen und Produkt, aber ohne Bewertung. Dann gelte: Nennung von Händler/Produkt ohne Bewertung -> Finger weg!
    VG
    Dirk

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Schlecht wäre so ne Liste - eventuell wie von DirkZ vorgeschlagen sicher nicht.
    Ich selbst versuche für meine paar Bastelarbeiten immer genug Adapterzeug vor Ort zu bevorraten. Die Lieferungen aus Fernost dauern ja oft mals einige Wochen - erst diese Woche habe ich zwei Canon EF Retroadapter bekommen, an deren Bestellung ich mich gar nicht mehr entsinnen konnte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ging mir neulich ähnlich mit einer Mattscheibe. Das gelieferte Produkt hatte nichts mit dem abgebildeten zu tun. Ärgerlich.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Schlecht wäre so ne Liste - eventuell wie von DirkZ vorgeschlagen sicher nicht.
    Ich selbst versuche für meine paar Bastelarbeiten immer genug Adapterzeug vor Ort zu bevorraten. Die Lieferungen aus Fernost dauern ja oft mals einige Wochen - erst diese Woche habe ich zwei Canon EF Retroadapter bekommen, an deren Bestellung ich mich gar nicht mehr entsinnen konnte.
    Das ist dann ja zusätzlich noch die "tickende" Bombe dabei.. wenn Du, wie ich es mit einem M39 Adaptertyp mit Inlet - wie ich für meine NEX Fokus-System-Entwicklung oben beschrieben und gezeigt habe - machen willst, stehst Du erst recht "auf dem Schlauch". Dann hast Du gleich 10 falsch gelieferte Adapter rumliegen und wieder das gleiche Problem, nämlich noch mal 10 neue zu benötigen, in der Hoffnung bei der nächsten Bestellung bei einem anderen Händler endlich die korrekten zu bekommenm.
    Wieder Dein Risiko, da ja die Abbildungen der Verkäuferseite von dem real gelieferten Produkt abweichen dürfen. An der Stelle wird sowas dann zu einem "Super-Gau".. man benötigt eine Charge von z.B. 20 Stück, die man sich auf Halde legen muss, bekommt die eventuell wieder die falschen geliefert.. (kein Mensch schickt die nach China zurück), und der Mist ist dann nochmals anders beschaffen.. man kennt das Spiel ja noch von den M42 Adaptern mit und ohne Kragen.. Messing oder Aluminium, unterschiedliche Dimensionen etc.

    Und genau da setzt der Gedanke ein... Jeder fotografiert die Adaptertypen, die bei ihm im Einsatz sind und setzt Herkunft und wenn möglich Kontaktadresse, Telefonnummer etc.. eben alles, was in Erfahrung zu bringen ist, dazu.

    Jeder, der seine Adapter mit zeigen will, schaut vorher in den Thread, ob es dieses Modell schon gibt und schreibt, falls er ihn bei einem abweichenden Händler kaufte, diesen mit in den Thread rein...

    Pro Adaptertyp einen Thread
    .

    Ich werde das heute abend mal so starten, wie ich mir das vorstelle, und einige Adapter fotografieren und einstellen.

    Grundlage könnte ja unsere Liste der erhältlichen Adapter sein..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14839

    Dann pro Typ einen Thread, wo die unterschiedlichen Bilder der Ausführungsformen und betroffenen Händler reinkommen.. und so nähern wir uns der Sache.
    Dann splitten wir diese Threads weiter auf die unterschiedlichen Lieferanten auf..

    Schlussendlich protokollieren wir dann, ob der Lieferant gemäß seinen Beschreibungen bzw. gemäß seiner Bebilderung geliefert hat.

    Mehr nicht..

    wir nutzen am Schluss dann dazu unser foreneigenes Bewertungssystem, und stellen eine quantitative Bewertung durch die Anzahl der Stimmabgebenden User oben an den Thread anfang,, wo nur die Leute eintragen..

    Also z.B.

    Thread: Adapter M42 von BIG IS

    Im Thread selbst eigene Bilder des M42 Adapters gemäß seines Angebots, wenn die Lieferung dem Bild entsprach und den jemand gekauft und geliefert bekommen hat.. Kontaktdaten/Sellerdaten dazu. Also Herkunftsland, gemittelte Lieferzeit und Reklamationsumgang

    Der zugeschaltete Poll, also eine vorgeschaltete Umfrage hat dann z.B. folgende Optionen

    Adapter gemäß Beschreibung geliefert
    Adapter nicht wie beschrieben geliefert
    korrekten Adapter erst nach Reklamation nachgeliefert.

    Wenn also jemand sich Adapter bei Big Is gekauft hat, fotografiert er den entsprechenden Typ und stellt ihn ein.. vorher schauen, ob ein anderer diesen schon eingestellt und beschrieben hat. Wenn nicht, Thread erstellen und Einfügen.. Ansonsten im vorhandenen Thread seine Stimme abgeben, ob der gelieferte und in dem Bild gezeigte Adapter auch dem der Lieferung entsprach.

    So kommen wir in diesem Beispiel von M42 auf die verschiedenen angebotenen Formen (jeder Adaptertyp wird im ersten Thread fortlaufend mit den Unterschiede gezeigt) danach dann auf jede einzelne Adapterausführung, wo wir die bekannt gewordenen Händler zutragen, bei denen eingekauft wurde.

    Wenn wir also die spezielle Ausführungsform des M42 Adapters haben, dann kommt die Liste der Verkäufer ins Spiel..

    Wir haben dann die spezielle Ausführungsform des Adapters mit allen Anbietern die diesen Adaptertyp liefern konnten.

    Die Adaptertypen werden klassifierziert.. z.B. M42 Typ B, Typ C, Typ D..

    Lieferant für Adaptertyp B = Big_Is, Pixico, Ordchidspace, Phtotools 24.. etc..

    Eine Lieferanten - Kartei anzulegen, ist nix verwerfliches und immer gestattet. denn das ist der erste Schritt dabei. Das macht jede Firma mit ihren Zulieferern.

    Dann schließt sich eigentlich nur ein Votum in Bezug auf den Lieferanten an, dass umsortiert die angebotenen Adaptertypen eines Lieferanten und die per Abstimmungsstimmen ermittelten Erfahrungswerte in Sachen Zuverlässigkeit in den Abbildungen wiederspiegelt.

    Das sind alles keine Daten, die irgendjemanden auf den Plan rufen, sondern anonymisiert wiederspiegeln. An den Umfragen dürfen nur User teilnehmen, die mehr als 50 Beiträge auf der Uhr haben, um kurzfristig zur Verbesserung ihrer Ergebnisse hier evetuell auftauchende Verkäufer-Accounts von der Abstimmung / summarischen Erfassung der Kundenerfahrung auszuschließen.


    Das könnte ein Weg sein, wie man das in Angriff nehmen könnte.

    Aus diesen Threads konnten dann entsprechende Empfehlungen gegeben oder herausgelesen werden.

    Mitlesende Händler werden dann auch sehr schnell erkennen, dass sie sich in der Hinsicht mehr anstrengen müssen, um die Angebote für potentielle Kunden wahrheitsgemäßer zu bebildern und zu beschreiben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DirkZ Beitrag anzeigen
    Negativen Einträge in die Liste: Auch wenn es eine sachlich korrekte Tatsachenbeschreibung (Falschlieferung, falsche Beschreibung, o.ä.) ist, könnte auch etwas rufschädigendes über den Händler herausgelesen werden, das zu den bekannten Massnahmen führen kann.

    Besser wäre hier eine Positivliste, in die auch die schlechten Händler aufgenommen werden können, allerdings nur mit dem Namen und Produkt, aber ohne Bewertung. Dann gelte: Nennung von Händler/Produkt ohne Bewertung -> Finger weg!
    Dem stimme ich zu!

Ähnliche Themen

  1. Neue Canon 7D L im Mai
    Von cyberpunky im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 08:52
  2. Ich bin der Neue
    Von troubadix im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 21:19
  3. Neue Hp Digicams
    Von kleinschmitt im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2005, 17:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •