Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Leica Reparaturen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard Leica Reparaturen

    Moinsen,

    ist jemand bei seinen alltäglichen Streifzügen durch das Netz zufällig auf eine Seite gestoßen, die Service-Manuals oder auch nur Demontage-Anleitungen für Leica-R-Objektive bietet?

    Ich habe hier ein Objektiv, dem das sehr gut tun würde. (Dezentrierung am rechten Bildrand, die bei keiner Blende verschwindet)

    Ich würde es aufgrund der Mondpreise nur ungern zu Leica zur Reparatur schicken.



    Es grüßt das ES

    PS: Es geht um das 35er Summicron II.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ich denke gerade bei einer Dezentrierung muß der Profi ran, da hier für ein optimales Ergebnis auch das entsprechnde Meßwerkzeug erforderlich ist.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Du musst es ja nicht gleich zu Leitz schicken.
    Hier im Forum gibt es eine Menge Reparatur-Adressen, die sicherlich auch helfen können.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Da das Objektiv ansonsten in bestem Zustand, ohne Dellen oder Beulen ist, habe ich noch die leise Hoffnung, dass jemand eine Linsengruppe schief oder ungenügend eingeschraubt an. Derartiges wäre ja relativ einfach zu beheben.
    Meistens sind es ja eher die Kameras, die hochpräzise justiert werden müssen.

    Hier noch ein Beispielbild:

    http://s14.directupload.net/images/120501/qqsrn25j.jpg


    Es grüßt das ES
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Alle falsch gedacht.. guckst Du hier.. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12430

    Da is nix, was zu justieren wäre, sondern höchstens war es mal auf und jemand hat es nicht sauber wieder zusammengesetzt.

    Hoffe es ist die Version, die Du meinst.

    Bau es so auseinander und wieder zusammen.. dann sollte es passen. Denkbar wäre noch, dass das "dicke Element" verkehrt herum wieder eingebaut wurde oder irgendwo nicht plan aufliegt.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    ...Hier noch ein Beispielbild:

    http://s14.directupload.net/images/120501/qqsrn25j.jpg


    Es grüßt das ES
    Offenblende? Wenn ja, dann schau dir zunächst Deinen Adapter mal genauer an.. !!!

    An irgendeine Linsengruppe glaub ich im Leben nicht.. Die sind alle eingefasst und sitzen unproblematisch und stramm im Tubus.. da kann nichts wegkippen !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ok, danke dir Henry.
    Das war auch mein Gedanken. Bei keinem von mir bisher zerlegten Objektiv gab es Möglichkeiten die Linsengruppen zu justieren oder auch nur zu dejustieren. Außer man baute sie falsch wieder zusammen.

    Offenblende ist das Foto denke ich nicht, allerdings verschwindet es auch bis 5,6 nicht.
    An den Adapter habe ich ebenfalls bereits bedacht und dies überprüft. Allerdings zeigt mein 50er kein ähnliches Verhalten, auch nicht bei Offenblende.

    Danke werde ich mich mal an die Bastelei machen. :dead


    Es grüßt das ES
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Ok, danke dir Henry.
    Das war auch mein Gedanken. Bei keinem von mir bisher zerlegten Objektiv gab es Möglichkeiten die Linsengruppen zu justieren oder auch nur zu dejustieren. Außer man baute sie falsch wieder zusammen.

    Offenblende ist das Foto denke ich nicht, allerdings verschwindet es auch bis 5,6 nicht.
    An den Adapter habe ich ebenfalls bereits bedacht und dies überprüft. Allerdings zeigt mein 50er kein ähnliches Verhalten, auch nicht bei Offenblende.

    Danke werde ich mich mal an die Bastelei machen. :dead


    Es grüßt das ES
    Aber halt stop mal.

    Wie war das damals mit dem Angenieux? War das nicht die gleiche Seite, die solche unschärfe zeigte?
    Gleicher Adapter?

    Das dieser Effekt beim 50er nicht auftritt, muss gar nix sagen. Je weitwinkliger die Geschichte wird, umso härter fallen diese Adapterfehler auf.
    Eine zeitlang hab ich auch an die Objektive geglaubt, bis ich diesen Zusammenhang geschnallt habe..
    Also wenn es die gleiche Seite ist, die Du damals beim Angenieux bemängelt hattest, dann schau erstmal auf den Adapter.. ziehe alle Schrauben nach und versuche zunächst - mal so als Tipp, den Leica Adapter aufzuschrauben (wenn es der typische 2teilige ist) und durch "unterfüttern" mit einigen Streifen übereinander geklebtem Tesafilm so zu justieren, dass sowohl das Angenieux als auch das Cron diesen Effekt nicht mehr zeigen. Bei mir hat das an einem Adapter eindeutig geholfen

    Also dann mit Tesa unterfüttern auf der der Unschärfe gegenüberliegenden Seite, so dass der eingeschraubte Teil des Adapter leicht "verkantet(kippt).. wenn Du verstehst, was ich sagen will..

    Einfach mal probieren, bevor Du das Objektiv unnötig aufmachst.

    Wenn Du keine Spuren einer vorhergehenden Öffnung erkennen kannst, würde ich verstärkt hier in die Richtung marschieren.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Hasselblad Magazine - Unterschiede und Reparaturen
    Von hinnerker im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 10:30
  2. Reparaturen an einer Hasselblad 500 ELM und Magazinen
    Von hinnerker im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 12:49
  3. Reparaturen an einer Hasselblad 500 ELM und Magazinen
    Von hinnerker im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 12:49
  4. Objektiv Reparaturen
    Von josef k. im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2016, 10:02
  5. Reparaturen, Adapter sur mesure, Sonderanfertigungen, Gewinde M+Inch .
    Von digifret im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •