Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Waalf
    Gast

    Standard "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)

    Gestern und heute hatte ich endlich mal die Zeit, meine Leica-Linsen etwas auszutesten. Ich bin noch nicht so erfahren im Umgang mit manuellen Objektiven im Freihandfotografieren, benutze dazu meist das Stativ. Ich war dann doch überrascht, dass es ganz gut auch freihand ohne Live-View ging, nur zwei Bilder sind wegen Fehlfokus wirklich unbrauchbar.
    Aber zum Objektiv. Ich habe über die Suche noch keinen Testbericht zur Linse gefunden,hoffe, dass ich ihn nicht übersehen habe und ein Bericht somit auch OK ist..
    DasSummicron-R 50 2.0 (3-Cam-Version mit integrierter Sonnenblende) wird nicht umsonst so hochgelobt. Meines Erachtens ist sie eine kaum zu übertreffende Linse, zumindest hatte ich außer dem Summilux noch keines in der Brennweite an meiner Kamera, die diese Leistung bringt. Es mag bestimmt die eine oder andere Linse geben, die das eine oder das andere ein wenig besser kann, aber in der Gesamtheit ist sie nicht zu toppen. Die Schärfe, Kontrastleistung und Haptik sind klasse. Dabei ist der Unschärfeverlauf einfach nur schön, so dass ich selbst Bilder, die nicht 100%ig sauber fokussiert sind, noch sehr brauchbar finde. Das Objektiv hat einfach keine Schwächen und harmonisiert wunderbar mit dem Kleinbildsensor. Das Summilux ist bei Offenblende in der Mitte etwas schärfer, aber wer Blende1.4 nicht benötigt, ist mit dem Summicron sehr gut bedient.
    Technische Daten
    Bildwinkel (Diagonal,Horizontal, Vertikal) - 47°, 40°, 27°
    Optischer Aufbau :
    Zahl der Linsen / Gruppen: 6 / 4
    Brennweite: 52,5 mm
    Lage der Eintrittspupille:20,2 mm(bezogen auf den ersten Linsenscheitel in Lichtrichtung)
    Arbeitsbereich: 0,5 m bis unendlich
    Entfernungseinstellung :
    Skala: Kombinierte Meter /feet-Einteilung
    Kleinstes Objektfeld: 180 mm x 270 mm
    Größter Maßstab: 1:7,5
    Blende:
    Einstellung / Funktionsweise:Vorwahl mit Rastung, auch halbe Werte einstellbar
    Kleinster Wert: 16
    Bajonett:
    LEICA R-Schnellwechsel-Bajonett für LEICA R3- R8 mit mechanischem, und bei LEICA R8,
    zusätzlichem elektronischen Belichtungsabgleich
    Filter (Typ) - Innengewinde für Schraubfilter E55
    Gegenlichtblende - eingebaut, ausziehbar
    Abmessungen und Gewicht:
    Länge: ca. 41 mm
    Größter Durchmesser: ca. 66 mm
    Gewicht:ca. 290 g

    Trotz Sonne war es im Wald doch recht duster, so dass ich nur außerhalb des Waldes über Blende 5.6 kam. Alle Bilder sind unbearbeitet, also in DPP alles auf O,Schärfe auf 3. Lediglich die Belichtung habe ich angepasst, da ich die Belichtungskorrektur anfangs auf -1 gestellt hatte. Im Nachhinein sah ich, dass dies gar nicht nötig war, denn anders als bei anderen Linsen kommt die Belichtungsmessung sehr gut mit dem Summicron klar. Vielleicht liegt es ja auch am verwendeten Adapter.

    Blende 7 im Gegenlicht...

    Name:  3.JPG
Hits: 5188
Größe:  591,7 KB

    ...daraus mal ein 100%-Crop

    Name:  3_1.JPG
Hits: 5029
Größe:  671,6 KB


    Blende 2.8. In diesem Verschlag...

    Name:  5.JPG
Hits: 5018
Größe:  614,2 KB

    ...fand ich schlafend eine Maus, die sich nicht stören ließ in der Sonne. Blende 2.4, 100%-Crop, leider etwas fehlfokussiert:

    Name:  4.JPG
Hits: 5131
Größe:  517,1 KB

    100%-Crop Offenblende

    Name:  1_1.JPG
Hits: 5107
Größe:  623,1 KB

    100%-Crop Offenblende

    Name:  8.JPG
Hits: 5109
Größe:  519,0 KB

    Blende 5.6

    Name:  2.JPG
Hits: 4963
Größe:  528,7 KB

    Blende 5.6

    Name:  8.JPG
Hits: 5041
Größe:  631,3 KB


    Mir macht das Objektiv Spaß.
    Geändert von Waalf (26.03.2012 um 21:11 Uhr)

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Ja, das Summcron 2/50 R ist spitze.

    Diese Linse hat auch mehrere Threads verdient.
    2 Berichte gibt es schon:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14051

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9128

    Ich hab mein R-Summi wieder verkauft. Es konnte nicht mehr als mein Zeiss Ikon Ultron 1,8/50 , bzw. ist auch das Pentax SMC 1,2/50 bei f2,0 nicht schlechter.
    Da habe ich einige Vergleiche gemacht.
    Nach langem Grübeln habe ich das Summi verkauft,
    denn das Zeiss und das Pentax waren nicht mehr im Originalzustand (auf DSLR getrimmt), das hat auch die Entscheidung beeinflusst.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Definitiv eine meiner Lieblingslinsen!!

    (Man sollte aber aufpassen, die neuere Version zu bekommen.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    966
    Danke abgeben
    2.506
    Erhielt 2.888 Danke für 574 Beiträge

    Standard

    überzeugende Schärfe, das weckt Begierden, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Leica R-Objektive an Pentax K zu adaptieren?

    Gruß

    Lutz

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Der Adapter wäre sehr dünn.

    Leica ist ca. 0,5mm mehr als M42.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Der Adapter wäre sehr dünn.

    Leica ist ca. 0,5mm mehr als M42.
    Wo hast Du das denn her Peter?

    Vermutlich eine falsche Quelle... oder warst Du gedanklich grad bei Nikon Objektiven an Pentax?

    M42 = 45,5mm, Leica R = 47mm ---> macht nach meinem Verständnis garantiert 1,5mm mehr !!
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    überzeugende Schärfe, das weckt Begierden, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Leica R-Objektive an Pentax K zu adaptieren?

    Gruß

    Lutz
    Ja und nein. Es ist keine Adaptierung, aber eine Konvertierung, die der User selbst vornehmen kann.

    Die Firma Leitax stellt ein Umbaukit käuflich zur Verfügung..

    http://www.leitax.com/


    Dort findest Du eine Liste aller gängigen Leica R Objektive mit bebilderten Umbau-Schritten dazu.. die Preise sind vor Steuer und es kommen noch Transport und Handling - Kosten hinzu.

    Wir arbeiten an einer eigenen Lösung..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    966
    Danke abgeben
    2.506
    Erhielt 2.888 Danke für 574 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den Tip mit Leitax. Immerhin, es könnte gehen, wenn auch mit einem erheblichen finanziellen, Aufwand, bedenkt man die Summe,
    die man für ein solch gutes Glas eh auf den Tisch legen muß. Andererseits dürfte der Gewinn an Qualität den Aufwand wert sein.
    Hinnerkers letzte Bemerkung macht mich natürlich neugierig, wenn Ihr genialen Bastler ein Umbaukit entwickelt, wäre das großartig.
    Oder ich mache es wie einige andere und schwatze meiner Tochter die Sony Nex ab...

    Gruß, Lutz

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    80
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Lächeln Leica Objektiva an Pentax K

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    überzeugende Schärfe, das weckt Begierden, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Leica R-Objektive an Pentax K zu adaptieren?

    Gruß

    Lutz
    lese leider erst jetzt diesen Trhead, daher erst jetzt eine Info dazu:
    Ja es gibt eine Möglichkeit, Leica-R Objektive an Pentax K zu adaptieren, allerdings nur mit manuellen Funktionen. Fa. Leitax.com bietet Bajonette für viele Linsen zum selber montieren, also keine Aufsteck- oder Aufschraubadapter, sondern man demontiert den Leica-Mount und setzt das Pentax-Banjonett auf, fertig. unter leitaxcom (von LEIca und penTAX) gibt es in leicht verständlichem Englisch zu den meisten Linsen die Adapter und die fotografische Anleitung !!! Sehr gut gemacht, habe bereits 3 Leica-Linsen umgebaut - perfekt!°!°! Kommt aus Barcelona, kostet ca. € 100.-, ist es aber Wert. David ist ein Netter, sag Gruß von Harry ...

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Hallo Ranchero, willkommen im Club. Ich will jetzt nicht sofort jemanden verschrecken, aber ich mag es, wenn man die Threads liest, besonders, wenn ich der TO bin. Ich wollte nur daruf hinweisen, dass Henry in diesem Thread schon im März 2012 schrieb, was mit Leitax-Umbauten geht. Ich sage das nur, damit keiner denkt, wir sind von gestern hier,...auch wenn wir es mit Altglas zu tun haben.

Ähnliche Themen

  1. "Leica" Kamera zum Vorführen oder als Bedienungsanleitung?
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 17:00
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  4. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:13
  5. Kleiner" Verschluss Lebensdauer Testlauf"
    Von stejoe im Forum Allgemeines
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 15:57

User die den Thread gelesen haben : 187

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •