Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kamerabelederung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard Kamerabelederung

    Ihr Lieben, ich habe da ein Problemchen: Mir fehlt an meiner Exakta TL 500 (Umgelabelte Petri FT500, Ihagee West) ein Stückchen der Belederung. Nun ist meine Hoffnung, dass einer der Hobbyschrauber noch ein Stück liegen hat: Kunstleder, fein rindslederähnlich genarbt (Struktur längs), schwarz, Größe 46 x 50mm. Fein genarbt deshalb, weil ich nicht die ganze Cam neu beledern möchte, denn das alte Zeugs ist ganz schlecht abzubekommen. Und 46 x 300mm sind dann ja auch kein Stückchen mehr...
    Ja ich weiß: Eigentlich hätte ich es unter "Suche" einstellen müssen, aber hier erreiche ich mehr Hobbyschrauber. Und hier kann man drüber diskutieren, was alternativ einzusetzen wäre.

  2. #2
    mirko
    Gast

    Standard AW: Kamerabelederung

    Moin Frank

    Besorgen könnt ich dir wohl fast alles an Leder oder Kunstleder. Nur mit der Narbung und der Farbe gibt es soooooooo viele Unterschiede.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Kamerabelederung

    Gesternabend hatte ich keinen Nerv mehr, um das Ding zu fotografieren. Deshalb jetzt als Nachtrag.
    Hier ist das fehlende teil schön zu sehen.
    Exakta TL 500 08.jpg
    @ Mirko: Kannst Du mit dem Bild etwas anfangen? Oder soll ich mal bei Dir in der Werkstatt mitsamt der Kamera vorbeischauen?

    Ich bin im Netz auf jemanden gestoßen, der seine Kameras neu und vor allen völlig anders beledert hat, z.B. mit Schlangenlederimitat. Was haltet Ihr von so etwas?
    Meine Meinung dazu: Wer Wert auf Äusserlichkeiten legt, kann es gern tun. Denn Aufsehen erregt eine auffällig umbelederte moderne Digi-Cam sicher. Nur Sammler-/Museumsstücke sollte man möglichst originalgetreu wieder herrichten.
    Geändert von Meiner Einer (28.09.2011 um 10:49 Uhr)

  4. #4
    mirko
    Gast

    Standard AW: Kamerabelederung

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Oder soll ich mal bei Dir in der Werkstatt mitsamt der Kamera vorbeischauen?
    Komm lieber vorbei, aber frühestens ab nächster Woche (bitte vorher Termin absprechen). Ich kann dir auch jedes Automobilleder (Porsche, BMW etc. in sämtlichen Sonderfarben), Schlangenlederimitate und und und besorgen.

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Kamerabelederung

    Eine neue Belederung macht oft aus einer alten Kamera ein Schmuckstück. Die Patina am Metall möchte man ja gerne haben, nur das Leder sollte sich gut anfühlen (und nicht abgegrabbelt).

    Ich habe mal die defekte Belederung einer Nikon AF35 durch eine neue aus Fensterleder ersetzt - ein echter Stilbruch aber auch einmalig.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Kamerabelederung

    Hat überhaupt schon mal jemand seine Cam neu beledert? Und wie bekommt man das alte Leder am Besten ab? Mir fällt da nur ein Föhn als Hilfe ein. (Bei meiner TL 500 war es allerdings schon ab.) Und wie klebt man da neue am Besten auf? Im Netz fand ich Hinweise auf ein besonders kräftiges Doppelklebeband von der großen Eule. Wie dick ist es? Ist es ausreichend? Wer weiss die Bezeichnung? Oder wer hat bessere Tipps?

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Kamerabelederung

    Hallo Frank,
    ich denke mal Feuerzeugbenzin wäre ein gutes Lösungsmittel, um das alte Leder abzubekommen. Länger einweichen lassen und dann mit einem Holzschaber abheben. Aber Vorsicht kein offenes Feuer oder Föhn verwenden.
    Für´s Kleben haben wir mit Mirko wohl den Fachmann schlechthin.
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    mirko
    Gast

    Standard AW: Kamerabelederung

    Einen Lederkleber hätte ich. Beim Ablösen wird es schon schwieriger, weil jeder Kleberhersteller eine andere Verdünnung, speziell auf die Komponenten seines Kleber abgestimmt, herausbringt. Da hilft es nur zu probieren, womit man die besten Erfolge hat.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Kamerabelederung

    Ist doch 'ne neue Geschäftsidee, Mirko, oder? "Exclusive Kameras nach ihren Wünschen."
    >>> Nikon D300 im Kroko-Design <<< oder >>> Canon 60D in Schlangenleder <<< oder >>> Sony NEX5 Porsche-rot beledert <<<

    Bei der TL 500 war eine Art Doppelklebeband drauf, das habe ich jetzt, weil ausgetrocknet, gut abpuhlen können.

  10. #10
    mirko
    Gast

    Standard AW: Kamerabelederung

    Doppelseitiges Klebeband hat aber den Nachteil, bei großer Hitze die Klebefähigkeit zu verlieren. Für den in Deutschland fotografierenden sicher kein Problem, aber was ist mit den Auslandsfotografen, die in wärmere Gefilde fahren?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kamerabelederung
    Von miso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 09:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •