Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: crop-faktor, das leidige Thema ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.05.2011
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard crop-faktor, das leidige Thema ...

    einen schönen Gruss in die Runde ...

    mitlesen , was die anderen im Forum an Problemen haben, ist zwar interessant und oft auch lehrreich, aber nicht alle Probleme sind so lösbar.

    So wie dieses :

    Meine Canon hat Crop-faktor 1,6 . Die angesetzten manuellen Linsen müssen folglich mit diesem Faktor hinsichtlich der Brennweite umgerechnet werden, zB. aus 50 mm wird 80 mm.
    Auch der Bildausschnitt beim Vergleich VF / 1.6-crop - Sensorgröße ist mir bekannt.

    Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem :

    Aus meiner analogen Zeit weis ich, dass, wenn man das gleiche Motiv vom gleichen Standort mit einem 50mm und einem z.B. 200mm Objektiv fotografiert und im Rahmen einer Ausschnittsvergrößerung das Bild des 50mm-Objektives auf die Bildinfo des 200mm-Objektives bringt, es trotzdem verschiedene Bilder bezüglich der Tiefenwirkung des Teles sind.

    Gilt dies auch für den Vergleich VF und 1.6er Crop mit gleichem Objektiv ?

    Es gibt doch bestimmt hier im Forum Mitglieder , die eine VF und gleichzeitig eine Cropcamera haben und eine Fernaufnahme im 300-600 Meterbereich für einen Versuch einmal als Bildvergleich posten könnten. Also 3 Bilder vom gleichen Motiv und mit gleicher Optik: 1x 1.6er Crop totale, 1x VF totale, 1x Ausschnittsvergrößerung 1,6 aus VF

    Um einen guten Bildvergleich machen zu können, wäre für die Bilder die maximale hier im Forum mögliche Bildgröße vorteilhaft.

    lG
    Franz

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard AW: crop-faktor, das leidige Thema ...

    Gute Idee!
    Welche Brennweite und welche Entfernung schlägst Du vor?
    Gerd

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: crop-faktor, das leidige Thema ...

    Du sprichst hier die Linear Perspektive an.Ich denke schon das dies,durch den 'Crop' (Sensor)vergleichbar ist.Ein Ausschnitt von einem 50mm ist eben nur ein Ausschnitt (Crop) mit 5omm Perspektive.

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: crop-faktor, das leidige Thema ...

    Hallo Franz!

    Das Licht, dass auf Dich zukommt, ist immer gleich gerichtet. Egal, ob Weitwinkel oder Tele, die Perspektive der Ralität bleibt. Wenn Du aus einem 50mm Bild ein 200mm Tele Bild schneidest, dann wird es perspektivisch mit einem 200mm Bild (geschossen mit einer 200mm Optik) identisch sein. Im Weitwinkelbereich verzerren Optiken im Randbereich, auch hier kann man im Zentrum solche Vergleiche machen.
    Auf jeden Fall kann ich aus meiner Erfahrung schreiben, dass es keinen Unterschied gibt, bis auf die Auflösung. Die ist beim Crop natürlich wesentich weniger.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.05.2011
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: crop-faktor, das leidige Thema ...

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo Franz!

    Auf jeden Fall kann ich aus meiner Erfahrung schreiben, dass es keinen Unterschied gibt, bis auf die Auflösung. Die ist beim Crop natürlich wesentich weniger.
    hallo

    wenn ich Deine Anmerkung richtig interpretiere, sagst Du, dass ein mit 1.6-crop aufgenommenes Bild mit 85er Brennweite (mein Samyang) identisch ist mit einem VF-Bild aufgenommen mit 135er Optik - wenn man es entsprechend des Faktors beschneidet.

    Das werde ich einmal ausprobieren. Ach so - Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja neben der 1,6-Canon auch noch eine VF habe - meine alte analoge Minolta. Die wird sich freuen, wenn ihr Herr und Meister sich ihrer wieder erinnert.

    Über das Ergebnis werde ich auf jeden Fall informieren.

    Franz

  6. #6
    Heiko
    Gast

    Standard AW: crop-faktor, das leidige Thema ...

    Zitat Zitat von Franz Beitrag anzeigen
    hallo

    wenn ich Deine Anmerkung richtig interpretiere, sagst Du, dass ein mit 1.6-crop aufgenommenes Bild mit 85er Brennweite (mein Samyang) identisch ist mit einem VF-Bild aufgenommen mit 135er Optik - wenn man es entsprechend des Faktors beschneidet.

    Das werde ich einmal ausprobieren. Ach so - Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja neben der 1,6-Canon auch noch eine VF habe - meine alte analoge Minolta. Die wird sich freuen, wenn ihr Herr und Meister sich ihrer wieder erinnert.

    Über das Ergebnis werde ich auf jeden Fall informieren.

    Franz
    Nee, das sollte so nicht stimmen. Ein Foto mit einem 85mm am Vollformat kann man zurechtschneiden auf den 1,6er Crop-Ausschnitt und der ist dann identisch mit dem Foto des 85ers am Crop-Sensor - nur die Auflösung in Megapixel ist dann anders. Das meint Peter.


  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: crop-faktor, das leidige Thema ...

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Wenn Du aus einem 50mm Bild ein 200mm Tele Bild schneidest, dann wird es perspektivisch mit einem 200mm Bild (geschossen mit einer 200mm Optik) identisch sein.
    Nein, ich habe Peter genauso verstanden wie Franz.

    50mm + Kamera mit Crop 4 --> "Herausschneiden" eines 200mm-Bildes
    200mm + Crop 1--> "Echtes" 200mm-Bild

    Nach Peters Aussage wären beide gleich.

    Folglich sollten auch ein Bild von 85mm am Crop und 135mm ab FF, bis auf die Schärfentiefe, identisch sein.

    85mm + Kamera mit Crop 1,6 --> Herrausschneiden eines 136mm-Bildes
    135mm + Kamera mit Crop 1 --> Echtes 135mm-Bild

    Werd dann mal meine Cams bemühen.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Crop Faktor und dicke Nase beim 28er

    Um es noch besser zu verstehen wollte ich das Thema noch mal hochholen.

    Wenn ich mit der Nex mit dem 28er fotografiere, dann ist das KB Äquivalent ja ca. 42mm.

    Fotografiere ich aus der Nähe ein Porträt habe ich beim 28 den dicke Nase Effekt.
    Das ist doch aber im Cropausschnitt kein bischen anders. Die schrumpft ja nicht
    plötzlich, oder.

    Insofern stimmt die Aussage dass die Perspektive des Bildausschnittes z.B.
    bei 50 zu 200 bei einem Vierfachcrop dieselbe wäre ja nicht, auch wenn
    die Gradzahl des Bildausschnittes dieselbe ist, oder liege ich falsch? .

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Man kann den Crop von 2 Seiten betrachten.

    Entweder man schneidet etwas aus, oder man weicht zurück.

    Wenn man den ganzen Kopf von einem Model auf den Sensor bekommen willst, dann weicht man am Crop zurück.

    Dadurch verändert man die perspektivische Verzerrung von einem Weitwinkel und geht bereits in Richtung 50mm Normalobjektiv,
    der Effekt der langen Nasen wird reduziert bzw. vermieden.

    Würde man die Distanz zum Kleinbildformat 28mm nicht verändern, dann bleiben die langen Nasen natürlich auch am Cropbild.
    Dann sieht man eventuell nur noch die Nase ;-)

    Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, ein 40mm am Vollformat kommt einem 28mm am Crop sehr nahe.
    Ein 28mm am Crop kann den Weitwinkeleffekt nicht so recht ausspielen, denn dafür ist der (weggeschnittene) Rand wichtig.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen, die Frage bzw. Bitte von Franz

    "Aus meiner analogen Zeit weiss ich, dass, wenn man das gleiche Motiv vom gleichen Standort mit einem 50mm und einem z.B. 200mm Objektiv fotografiert und im Rahmen einer Ausschnittsvergrößerung das Bild des 50mm-Objektives auf die Bildinfo des 200mm-Objektives bringt, es trotzdem verschiedene Bilder bezüglich der Tiefenwirkung des Teles sind.

    Gilt dies auch für den Vergleich VF und 1.6er Crop mit gleichem Objektiv ?

    Es gibt doch bestimmt hier im Forum Mitglieder , die eine VF und gleichzeitig eine Cropcamera haben und eine Fernaufnahme im 300-600 Meterbereich für einen Versuch einmal als Bildvergleich posten könnten. Also 3 Bilder vom gleichen Motiv und mit gleicher Optik: 1x 1.6er Crop totale, 1x VF totale, 1x Ausschnittsvergrößerung 1,6 aus VF"

    ist doch wohl eindeutig zu verstehen, oder nicht ??

    Franz möchte Vergleiche sehen (Ich auch). Es mag ja sein, daß die Theorien, die hier niedergeschrieben sind, stimmen, vielleicht auch nur zum Teil, oder vielleicht überhaupt nicht.

    Wenn mir einer eine Vollformat Canon überläßt, würde ich ohne lange zu überlegen diesen Test ausführen.

    Gruß Burkhard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. M42 auf ef-s Canon Aps-c crop
    Von bluedxca93 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2022, 21:41
  2. Lichtstärke am Crop ????
    Von thomcck im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 14:21
  3. M42 und KB / Crop 1,3 / Crop 1,6
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 12:07
  4. Was ist eigentlich ein Crop?
    Von Susi im Forum Fotografieren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •