Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: L-style

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard L-style

    Hallo zusammen!

    Da ich momentan mit Altgläsern gut versorgt bin bzw. einige auch wieder verkaufe (> siehe manuelle Sektion des Biete-Forums), habe ich mich ein bisschen aus dem Objektivtesten herausgezogen.

    Beim Blättern in der LFI hat sich aber gestern eine neue Baustelle aufgetan: Jetzt habe ich schon ein Leica-Objektiv (das Summicron 2/90mm ist inzwischen mein Immerdrauf -- von den 10 aktuellen Bildern auf der Startseite meines Blogs sind 7 mit der Linse entstanden ...), aber von dem "Leica-Look", den ich immer mehr mag, bin ich noch sehr weit entfernt bzw. ich muss in Lightroom jedes Mal wieder etwas basteln, das dem etwas näher kommt.

    Bei einer kleinen Internetrecherche bin ich dann wieder auf Canons Bildstile (neudeutsch "picture styles") gestoßen. Die hatten mich bislang nicht interessiert, weil ich immer in RAW fotografiere; dabei habe ich wohl die Möglichkeit nicht bedacht, dass ich in DPP den Bildstil auf das RAW-Bild anwenden und dieses dann als JPG speichern kann, was viel Arbeit spart, wenn das Bild ansonsten optimal ist. Mit dem Picture Style Editor wiederum kann man weitaus mehr anpassen als nur die paar Punkte, die kameraintern geboten werden (daneben etwa auch die Gradationskurve und verschiedene Werte einzelner Farbtöne).

    Gesagt getan, habe ich mir einen Bildstil zusammengebastelt, der natürlich noch weit von einem authentischen Leica-Look entfernt ist (dafür müsste ich auch Vergleichsbilder des gleichen Motivs mit einer Leica und einer EOS machen, wofür mir die Gerätschaften fehlen ...), aber darauf kommt es auch gar nicht an. Immerhin habe ich jetzt eine Voreinstellung, die sicher nicht auf alle Motivlagen anwendbar ist, aber mir doch für vieles schon einmal eine Grobrichtung gibt. Und auch wenn es sich beim aktuellen Bildstil "jfk4" um ebendiese Version handelt, bin ich noch ganz am Anfang und werde noch eine ganze Weile weiter daran feilen müssen.

    Wer sich dennoch dafür interessiert, kann sich den Bildstil gerne > herunterladen und ihn ausprobieren.

    Um einen Eindruck zu gewinnen, mal ein Bild in DPP auf "Standard" konvertiert ...



    ... und mit dem jfk4-Bildstil:



    Oder mit anderen Farbtönen mit "Standard" ...



    und mit meinem Bildstil:



    Wenn ich dann noch mit Photoshop die Mikrokontraste etwas anhebe, sieht das Ganze schon ganz passabel aus, wie ich finde:



    Gruß Jens

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Huhu,

    hatte jetzt bei L an das L gedacht, aber nicht an Leica.

    Schöne klare Bilder, die du da gezaubert hast - bei dem Turm sehe ich irgendwie keinen Unterschied - kann aber am Bildschirm liegen, selbst die Katze hat nur ganz bisschen Unterschied zum "ersten Bild" ohne Bearbeitung (farbtechnisch)... ich merk schon, wohin die Reise geht - sie führt zu einen EIZO =/ Wenn die nicht so teuer wären...
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Ich weiß nicht was einen 'Leica Look' ausmacht,deshalb brauch ich ihn bei Deinen Fotos auch nicht suchen.Was ich sehe,besonders bei der Katze,daß sie immer heller und kontrastärmer wird(minimal allerdings).Bei dem ersten scheint mir die Farbe am 'schönsten'.Bei dem unscharfen dunklen Baum im HG,wird es immer dunkler(gruseliger).
    Welches der Katzenfotos entspricht denn nun dem o.g. Look?

    Gruß Jörg

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Das habe ich nach den Antworten und einigem Nachdenken auch so verstanden und ja,ich denke schon daß man dazu mehr als eine 4J.alten Samsung Laptop haben sollte.Das mit der 'psychedelischen Nahtoderfahrung' hebe ich mir mal für 'ernesto' auf.

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Ich habe auch nur einen ganz normalen TFT-Monitor hier stehen (bzw. zum Leidwesen meiner Frau zwei davon ), allerdings kalibriert, was wohl schon eine Menge ausmacht. Am besten sieht man den Unterschied vermutlich, wenn man sich die Bilder auf den Rechner lädt und dann mit einem Bildbetrachter direkt hintereinander oder nebeneinander ansieht.

    Die Unterschiede sind aber auch nicht so riesig. Hauptsächlich habe ich die Kontraste angehoben und später per Gradation die Mitten noch etwas aufgehellt, damit die Tiefen zwar satt sind, aber die dunklen Mitten nicht absaufen. (Die ersten Versionen hatten für "durchschnittliche" Motive einfach zu hohe Kontraste.) Darüber hinaus habe ich noch ein bisschen an verschiedenen Farbtönen gewerkelt, besonders an den Grün- (etwas gesättigt und abgedunkelt) und Blautönen (entsättigt und aufgehellt, dazu einen Tick ins Violette verschoben).

    Das Ergebnis sieht sicher an jedem Monitor etwas anders aus, aber bei mir funktioniert es so vorerst ganz gut.

    Gruß Jens

    EDIT @Jörg: Eigentlich nehmen die Kontraste von Bild 1 zu 2 zu, nicht ab. (Dass der Baum dabei immer dunkler wird, ist ein beabsichtigter Nebeneffekt.) Durch die Anhebung der Mikrokontraste in Bild 3 (funktioniert ähnlich wie Hochpass-Schärfung) nimmt der Kontrast minimal ab, ist aber nicht der Rede wert -- dieses Bild entspricht auch zugleich dem von mir gewollten Bildergebnis.

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von thoso
    Registriert seit
    13.01.2011
    Ort
    Hockenheim
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: L-style

    Ich kenne zwar den Leica Look nicht, aber das dritte Bild sieht für mich eindeutig am besten und 3dimensionalsten aus....

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Danke für den PictureStyle.
    Ich mag es, damit herumzuspielen - obwohl ich ja auch in RAW fotografiere.
    Es wäre toll, wenn man noch mehr damit machen könnte...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Ja,das Fell der Katze wirkt weicher beim 3.,die Borke des Baumes dagegen unangenehmer;vielleicht auch weil sie unscharf ist.Ich könnte mir vorstellen,daß bei einem anderen Motiv,das im Ganzen 'weicher'(in Anführungszeichen) und damit auch 'ruhiger' wirkt.Dies könnte ich mir auf SW bezogen noch verstäkter denken,so als wäre Kontrastumfang größer.

    Gruß Jörg

  9. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Ich hatte mal versucht mein Monitor mit der Spyder3Express zu kalibrieren - aber irgendwie stimmten die Farben dann noch weniger, ein graues Forum war mit einmal grün x_x also "graugrün" --> total hässlich.

    Und den Leica-Look kenne ich auch nicht, gibt es das für jedes System?
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  10. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Cool AW: L-style

    OK,nicht L- Look sondern L- Style der Bilder, worin auch immer der Unterschied bestehen mag.Also ein (Cannon) Workflow mit dem etwas bestimmtes zu erreichen sein soll.So habe ich Dich verstanden.
    Für Olympus gibt es das natürlich nicht,da kommt alles schon bestens aus der Kamera!

    Gruß Jörg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •