Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    Habe diese Objektiv geschenkt bekommen leider ist die Blende verölt lohn es sich das instand setzen zu lassen?
    Es ist ansonsten in TOP Zustand wenn der Aufdruck stimmt macht es nicht nur macro 1:1 sonder 1:0,6 die Nahgrenze liegt bei 22cm.

    Wenn es sich denn lohnen sollte wo schickt man des am besten hin?

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    Hallo Lutz,

    ob es sich lohnt kann ich dir leider nicht sagen. Aber hier findest du Reparaturwerkstätten:

    http://www.digicamclub.de/showthread...raturwerkstatt

    Ich würde mal beobachten, wie das Vivitar so gehandelt wird. Da kannst du dir schnell ein Bild machen, ob es sich lohnt.

    http://foto.shop.ebay.de/?_from=R40&...105&_sacat=625

    Edit: Wobei ich die Auktionen für treffender halte, da die Festpreisangebote meist von Händlern sind und daher oft deutlich höher als Privatverkäufe.
    Geändert von fbjochen (18.02.2011 um 14:46 Uhr) Grund: Edit
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    [QUOTE=fbjochen;150190]Hallo Lutz,

    Ich würde mal beobachten, wie das Vivitar so gehandelt wird. Da kannst du dir schnell ein Bild machen, ob es sich lohnt.

    hallo

    so um die € 100.- - ist übrigens ein für den Preis ein schönes Objektiv - sagt der Vivitar-fan


    Wolfgang

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    Hallo Lutz,

    ich hatte vor einiger Zeit mal das 2.8/35-85mm VMC Series 1 von Vivitar auf einer Kamerabörse erstanden. Ein schönes Objektiv mit hoher Lichtstärke. Ein schweres, solide gearbeitetes Teil. Wenn die Qualität genauso ist, lohnt sich ein Versuch nach meiner Ansicht schon. Gerade dieser Brennweitenbereich bei der Eingangslichtstärke ist schon gut.

    Das 35-85mm ist ein gutes Objektiv, allerdings muss man sich an diesen Variablen Focus gewöhnen. Dies bedeutet es muss bei jeder noch so kleinen Brennweitenänderung neu fokussieren. Das kann manchmal "nervig" werden, wenn es schnell gehen muss, ist aber letztlich auch nur eine Gewöhnungssache.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    Hi Henry,
    das gute 2,8/35-85mm habe ich auch ist wirklich klasse dagegen ist das 28-105 allerdings ein Leichtgewicht.

    LG Lutz

    P.S.: Da ich meine OM-4 auch Überholen lassen will werde ich wohl beide Kamera und Objektiv nach Hügel(Dessau) schicken mal sehen was mich so erwartet finanziell.
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    Leichtgewicht? Finde ich nicht gerade.
    Ich habe dieses lichtstarke Vivtar-Zoom auch und es wiegt definitiv über 500g (soweit geht die Briefwage, die hier steht).
    Es ist ein richtig gutes Objektiv und bietet, wie gesagt, eine erstaunliche Lichtstärke über den Zoombereich.

    Ob sich eine Reparatur lohnt, hängt natürlich auch von den Kosten ab. Vielleicht kannst du es ja mal einschicken und um einen Kostenvoranschlag bitten.

    Es ist zwar keine Schönheit, doch es soll ja auch nicht zu einer Misswahl, sondern gute Fotos machen und das kann es!


    Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105 VMC by LucisPictor, on Flickr

    Hier mal ein paar Photos, die mit diesem Vivitar-Zoom entstanden sind:


    sw05 by LucisPictor, on Flickr


    sw04 by LucisPictor, on Flickr


    sw03 by LucisPictor, on Flickr
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC

    Hui das sieht ja recht ansehnlich aus .
    Wie schon oben geschrieben werde ich es zusammen mit meiner OM-4 einschicken mal sehen was es mich kostet.

    LG Lutz

    P.S.: Ich hatte ja gesagt oben im Vergleich zum 35-85mm ist es ein Leichtgewicht aber ansonsten ehe in die Liga schwere Geschuetze
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



Ähnliche Themen

  1. Vivitar Series 1 2.3/135 M42
    Von Crystex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 20:18
  2. Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105
    Von Chrisly im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 12:23
  3. NIKKOR 35-105mm 1:3.5-4.5 / Nikon LENS SERIES E 50mm 1:1.8
    Von EmVau im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.02.2016, 18:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •