Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Stative nun auch bunt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard Stative nun auch bunt

    Nicht nur die Kameras werden zunehmend bunt, auch die Stative sind dran.
    http://www.bilora.de/index.php?area=...page=twister01

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Auch bunter Schrott bleibt Schrott.
    Das sind doch keine Stative, das sind teure Kerzenhalter. ;-)

    VG
    Ralf

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Auch bunter Schrott bleibt Schrott.
    Das sind doch keine Stative, das sind teure Kerzenhalter. ;-)

    VG
    Ralf
    Hast Du sie schon getestet oder wie kommst Du zu dem Urteil? Wäre schön, wenn Du einen Link zu einem entsprechenden Test einstellen würdest. Wenn so ein Test dann ergibt, dass diese Stative nur für Kompakte geeignet sind, bitte ich Marc, diesen Thread dorthin zu verschieben.
    Nur das Angucken auf einem Bild kann zu Fehlurteilen führen. Und das wollen wir im DCC doch nicht, oder?

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Hast Du sie schon getestet oder wie kommst Du zu dem Urteil? Wäre schön, wenn Du einen Link zu einem entsprechenden Test einstellen würdest. Wenn so ein Test dann ergibt, dass diese Stative nur für Kompakte geeignet sind, bitte ich Marc, diesen Thread dorthin zu verschieben.
    Nur das Angucken auf einem Bild kann zu Fehlurteilen führen. Und das wollen wir im DCC doch nicht, oder?
    Du hast natürlich recht, ohne eigenen Test sollte man sich kein Urteil erlauben.
    Allerdings hatte ich schon Produkte dieser Firma in der Hand, und für wenig tauglich befunden. Auch liest man oft keine so schönen Erfahrungsberichte mit Bilora Stativen und Köpfen. Ein Beispiel dass mir gerade einfällt, ein Neiger der nur bis 85 Grad zu neigen ging, laut Hersteller innerhalb der Toleranz. Da lach ich mich doch tot.

    Wenn ich mir dieses bunte Stativ mitsamt seinem Kopf nun anschaue und die Daten dazu lese, dann würde ich ihm vielleicht eine kleine DLSR mit Standardzoom zutrauen, aber kein längeres Tele. Ob das Arbeiten damit dann noch Spass macht, ich habe meine Zweifel.

    Gerade bei Stativen und Köpfen gilt besonders der Satz Wer billig kauft, kauft zweimal.
    Die Erfahrung habe ich selber auch schon machen müssen.

    Nach meiner Erfahrung kostet alleine schon ein anständiger Kugelkopf mindestens soviel wie dieses Stativ zusammen mit Kopf. Vielleicht bin ich aber auch nur zu anspruchsvoll.


    VG
    Ralf

  5. #5
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Da gebe ich Ralf recht, die sehen nicht gerade stabil aus.

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Alzberger
    Registriert seit
    30.04.2007
    Ort
    Plauen
    Alter
    65
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Daumen hoch AW: Stative nun auch bunt

    Ich habe mir letzte Woche mein erstes Einbein gegönnt, ein Neotec Pro von Manfrotto,
    gefällt mir sehr gut.

    Grüße

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Meine bisherigen Erfahrungen mit der Fa. Bilora: ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis. Ganz im Gegensatz zu Manfrotto: "en vogue" und damit zu teuer.
    Allerdings finde ich den Preis des bunten Bilora Statives erstaunlich hoch und mit 1,7 kg incl. Stativkopf erscheint es doch zu leicht für schwereres Gerät.
    Man müßte es wohl mal Begrabbeln.
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Meine bisherigen Erfahrungen mit der Fa. Bilora: ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis. Ganz im Gegensatz zu Manfrotto: "en vogue" und damit zu teuer.
    ...
    Ich dachte immer Manfrotto wäre Mittelklasse. Und Gitzo, Nill,.. wären in Sachen Stativ und Köpfe die Oberklasse :-)
    Ich finde die Bilora Teile sehen stabiler aus als in den 80er Jahren. Die damaligen hätte ich schon als untauglich bezeichnet.
    Was mir nicht gefällt, ist die dünne Verbindung zwischen Stativbeinen und Mittelsäule. Aber das habe ich auf der Photokina auch so bei Stativen gesehen, die sich dann gar nicht mal schnelcht anfühlten. Wäre aber bei meiner groben Nutzung wohl eine Fast-Sollbruchstelle.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #9
    petsch
    Gast

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    ich kaufe mir so ein buntes Stativ erst, wenn die soweit sind, dass sich Farbgebung automatisch der Umgebung anpasst, so eine Art "Tarnkappen-Automatik"

    Im Übrigen, so sehr schlecht ist Bilora rundweg gar nicht. Die haben ebenso wie andere - auch Manfrotto - sehr gutes und sehr schlechtes Zeug im Angebot. Mein Freund hat ein Bilora-Stativ, da hätte ich kaum gedacht, dass so ein stabiles Ding überhaupt von Bilora sein kann. Andersherum hatte ich schon von Manfrotto Stative, die sahen auf dem Bild richtig gut aus und waren in nature übelste Krücken.

    Ich habe z.Z. das 190er von Manfrotto, das Neotec-Einbein von Manfrotto und hölzerne Berlebach-Mini in Verwendung.

    Gruss
    petsch

  10. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    56
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    ich kaufe mir so ein buntes Stativ erst, wenn die soweit sind, dass sich Farbgebung automatisch der Umgebung anpasst, so eine Art "Tarnkappen-Automatik"
    petsch
    Bis die normale Menschheit so einen Lack bekommt, wird sich erst einmal die Bundeswehr daran erfreuen.
    [FONT=Book Antiqua]Eos 5D
    Tokina AT-X Pro Af 28-70 1:2.6-2.8
    + Manuelle und natürlich jede Menge Krimskrams

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stative
    Von Martin BS im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 22:10
  2. Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •