Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Minolta Fossile

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard Minolta Fossile

    In meiner alten verstaubten Grabbelkiste aus meiner fotografischen Steinzeit (ich wusste gar nicht, dass die noch ufm Speicher lag), fielen mir 2 Objektive entgegen, zu denen mir spontan ein paar Fragen einfallen.
    a. MC-ROKKOR-PG 1:1,2 f=58mm
    b. MC FISH-EYE ROKKOR-OK 1:2,8 f=16mm

    kann man das auf EOS Bayonet umrüsten (ohne an einer 5D den Spiegel anzuschmirgeln) ... evtl. sogar reversibel?
    lohnt das überhaupt?
    da ich Grobmotoriker bin, meine Werkzeugausrüstung dazu passt (Hammer, Spaten, Axt, Hilti), wer kann sowas, wer macht sowas?

  2. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Minolta Fossile

    zu
    a: in den USA gibt es ein Umbauset für EOS. Die Rücklinsenfassung muss befeilt werden und streichelt trotzdem noch den 5D Spiegel bei Unendlich.
    b: mit Fachkenntnis wohl machbar.

    in der Bucht könntest Du beides zu viel Geld umwandeln

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Minolta Fossile

    Ich habe mein Rokkor 58/1.2 ohne das Set umgebaut - das war dann nicht reversibel.
    Mit dem Set, oder einem passenden Drehteil kann man den Umbau weitgehend reversibel machen - bis auf das Anfeilen der Fassung der Hinterlinse. Allerdings stört das auch nicht beim Rückbau.
    Eine andere vollständig reversible Option ohne Änderunge an den Originalteilen wäre die Fassung weg zu lassen, und sich einen geeigneten Ersatz zu suchen. Davor sollte man prüfen, ob dieses Fassungsteil etwas an der Zentrierung oder sonstigen Passung beeinflußt. Aus der Erinnerung denke ich eher es wäre dafür unwichtig.

    Mein 58/1.2 Rokkor geht bis Unendlich - ohne Spiegelprobleme mit meinen beiden EOS 5D.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta Fossile

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    In meiner alten verstaubten Grabbelkiste aus meiner fotografischen Steinzeit (ich wusste gar nicht, dass die noch ufm Speicher lag), fielen mir 2 Objektive entgegen, zu denen mir spontan ein paar Fragen einfallen.
    a. MC-ROKKOR-PG 1:1,2 f=58mm
    b. MC FISH-EYE ROKKOR-OK 1:2,8 f=16mm

    kann man das auf EOS Bayonet umrüsten (ohne an einer 5D den Spiegel anzuschmirgeln) ... evtl. sogar reversibel?
    lohnt das überhaupt?
    da ich Grobmotoriker bin, meine Werkzeugausrüstung dazu passt (Hammer, Spaten, Axt, Hilti), wer kann sowas, wer macht sowas?
    Wenn es die Grabbelkiste aus der Steinzeit war, würde ich versuchen, sie umzubauen. Bei Verzicht auf unendlich sollte auch das PG Rokkor funzen. Interessieren täte mich das schon.

    Da wir hier ja auch im Forum wie "Verrückte" alles mögliche Umbauen, unter anderem auch Minoltas..

    http://www.digicamclub.de/showthread...onvertierungen

    http://www.digicamclub.de/showthread...okkor-1.7-85mm

    http://www.digicamclub.de/showthread....Rokkor-2-28mm


    Sowie massenweise Canon FD Objektive:

    http://www.digicamclub.de/showthread...SC-Umbaudoku..

    http://www.digicamclub.de/showthread...9-2-28mm-SSC..

    http://www.digicamclub.de/showthread...8mm..-Probleme

    http://www.digicamclub.de/showthread...-amp-Reparatur

    http://www.digicamclub.de/showthread...m-SSC...-Umbau

    http://www.digicamclub.de/showthread...anuelle-L-Zoom

    http://www.digicamclub.de/showthread...D-2.8-24mm-SSC

    http://www.digicamclub.de/showthread...he-Bokina-quot

    http://www.digicamclub.de/showthread...ew-2.8-300mm-L

    und etliche Andere, bist Du in dem deutschsprachigen Forum mit der wohl höchsten "Umbau-Dichte" von manuellem Altglas "gelandet"..... grins.

    Wenn das kein Zufall ist...

    Wenn Du willst, kannst Du mir die Teile ja mal zuschicken und ich schau mal, was geht.

    Ich hab noch einige nicht vorgestellt Minolta Umbauten in der Schublade, aber Deine Typen sind nicht dabei. Unser Forumskollege Herbert1950 schickt mir, nach dem erfolgreichen Umbau seines MC Rokkor 1.7/85mm, demnächst noch ein Rokkor MC 1.4/50mm und ein Rokkor MC 2.5/100mm zu. Mal sehen, was da geht.

    LG
    Henry

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Minolta Fossile

    Zwei echte Schätze! Gratulation!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •