Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Was ist das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard Was ist das?

    Ich hab mal eine dumme Frage..

    Was ist das? Ein Ring, Aussengewinde M55x0,75 und ein Innengewinde lt. Schiebelehre von 38,5mm?

    Wozu soll das gut sein?
    Klar, Objektiv-Filtergewinde 55mm x 0,75 aber wozu dient das Innengewinde?
    Umkehrring? Wofür wenn es auf M39 Innengewinde gedacht ist... nix versteh und grübel da schon eine halbe Stunde dran...

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Klaus
    Gast

    Standard AW: Was ist das?

    hi Henry,
    sieht fast nach einem Filteradapter aus (?)

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hi Klaus,
    dachte ich auch erst, aber von einem 55mm Aussengewinde, das in ein Objektiv- Filtergewinde E55 greift und dann die Linse abdeckt und in ein Innengewinde von M39 läuft, fehlt mir irgendwie die Erklärung.
    Was sollte denn, ausser in der Tat ein Filter, noch vor ein Objektiv geschraubt werden. Auch war meine erste Überlegung, dies sei ein Umkehrring, da das Teil an einem Diaduplikator eines Novoflex Balgen hing.
    Aber auch dafür fiel mir keine sinnvolle Anwendung zu ein. Aber diese ganzen Novoflex Adapter haben mich schon immer unruhig gemacht.
    Wahrscheinlich haben die auch irgendwas im Programm um von DSLR - Akku auf Erdgas zu adaptieren..

    LG
    Henry

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    72
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hi Henry,
    nachdem der Balgen dranhing gehe ich davon aus, dass der Ring reduziert, um einen Mikroskoptubus oder sonstwas in der Richtung aufzunehmen:
    Kamera --> Balgen --> (T2) Ring --> und dann ...
    Nur 'ne Vermutung, denn ansonsten macht diese Gewindefolge irgendwie keine Sinn.
    LG
    Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hallo Henry,
    in Novoflex Fragen - Fraenzel fragen.
    Es handelt sich um den Retroadapter für das Noflexar 1:4/105 mm. Dieses Noflexar hat ein M55 Filtergewinde. Um das Ganze zu nutzen, gehören noch weitere Adapter dazu (siehe 1. Aufnahme):
    von links Balgengerät mit Novoflex Bajonett, NIKLEI-K Adapter, LEICO Adapter, Retroadapter, Noflexar.
    In der 2. Aufnahme das Geraffel zusammengeschraubt
    und hier eine Beispielfoto:
    http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1267373288
    Das hatte ich damals bei Deiner Vorstellung des Focotar schon mal gezeigt.
    Gruss Fraenzel

    CRW_8881a..jpgCRW_8883a..jpg
    Geändert von Fraenzel (09.03.2010 um 11:37 Uhr) Grund: Tippfehler

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Ok, das war mir ja soweit verständlich, das es von 55mm Filtergewinde auf 39mm runtergeht. Aber das ein 55mm Filter - Aussengewinde mit einem Innengewinde von M39 gedreht wird um dann mittels eines weiteren Adapters von M39 Aussengewinde verbunden zu werden, erschließt sich wohl nur Novoflex. Da hätte doch ein normaler Retroadapter auf M39 oder M42 Aussengewinde gelangt, um das Teil an den Balgen anzusetzen.
    Aber ich glaub ich muss das nicht verstehen.

    Danke für die Aufklärung, es zeigt mir aber, das ich auf das Teil gut verzichten kann.

    LG
    Henry

  7. #7
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Was ist das?

    Filteradapter? Dann würde aber ein kleinerer Filter auf ein größeres Objektiv adaptiert werden, was ja auch keinen Sinn macht... Komisches Ding.

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Wirklich eine gute Idee!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hab nen eigenen Thread dafür aufgemacht..


    Zum Novoflex zurück.. hab am Balgen noch etwas sehr interessantes gefunden, was den gezahlten Preis für den Balgen bei weitem übersteigt und eigentlich das ist, was ich mit meiner vorigen Ausrüstung immer hätte haben wollen..

    Den NOVOFLEX LEI-F... er hing im M39 Gewinde und ich hab ihn erst achtlos beiseite gelegt, weil ich das Focotar-Objektiv so schnell als möglich da ranschrauben wollte.

    Was macht der LEI-F ?

    Er erlaubt mir schlicht gesagt, meine ganzen Leica R Objektive am Novoflex Balgen zu betreiben.
    Wow.. das ist grandios. Das bedeutet die ganze Palette von 28mm bis rauf zum 180er am Balgen nutzen zu können. Das nenne ich mal einen sensationellen Fund und mal wieder das Spiel mit der Glücks-Sau..

    Novoflex Balgen, Dia-DupliKator und den LEI-F .... und das alles, obwohl ich mit dem Balgen gar nix machen wollte. Man muss scheinbar etwas nicht mehr wollen, dann fliegt es einem zu...

    @Fraenzel... den Novoflex Experten..

    Gibt es in dem schlauen Novoflex Buch einen Anschlusskranz, der aus meinem Kameraanschluss (vermutlich mal Canon FD oder Ikarex gewesen) einen mit M42 machen kann?
    Und wie heißt das Teil, damit ich weiß wonach ich schauen muss. Mit dem LEI-F macht das für mich teilweise wieder Sinn, wenn ich die R-Objektiv da ranbekomme. Mit meiner jetzigen Hilfslösung auf M42 kann ich die Kamera nicht in Hochformat drehen, was eben doch manchmal nervt. Da lohnt es vielleicht mal nach einem Anschlussteil Ausschau zu halten, obgleich die Balgen heute ja bald hinterhergeworfen werden.

    Danke und LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zum Novoflex zurück.. hab am Balgen noch etwas sehr interessantes gefunden, was den gezahlten Preis für den Balgen bei weitem übersteigt und eigentlich das ist, was ich mit meiner vorigen Ausrüstung immer hätte haben wollen..

    Den NOVOFLEX LEI-F... er hing im M39 Gewinde und ich hab ihn erst achtlos beiseite gelegt, weil ich das Focotar-Objektiv so schnell als möglich da ranschrauben wollte.

    Was macht der LEI-F ?

    Er erlaubt mir schlicht gesagt, meine ganzen Leica R Objektive am Novoflex Balgen zu betreiben.
    Wow.. das ist grandios. Das bedeutet die ganze Palette von 28mm bis rauf zum 180er am Balgen nutzen zu können. Das nenne ich mal einen sensationellen Fund und mal wieder das Spiel mit der Glücks-Sau..

    Novoflex Balgen, Dia-DupliKator und den LEI-F .... und das alles, obwohl ich mit dem Balgen gar nix machen wollte. Man muss scheinbar etwas nicht mehr wollen, dann fliegt es einem zu...

    @Fraenzel... den Novoflex Experten..

    Gibt es in dem schlauen Novoflex Buch einen Anschlusskranz, der aus meinem Kameraanschluss (vermutlich mal Canon FD oder Ikarex gewesen) einen mit M42 machen kann?
    Und wie heißt das Teil, damit ich weiß wonach ich schauen muss. Mit dem LEI-F macht das für mich teilweise wieder Sinn, wenn ich die R-Objektiv da ranbekomme. Mit meiner jetzigen Hilfslösung auf M42 kann ich die Kamera nicht in Hochformat drehen, was eben doch manchmal nervt. Da lohnt es vielleicht mal nach einem Anschlussteil Ausschau zu halten, obgleich die Balgen heute ja bald hinterhergeworfen werden.

    Danke und LG
    Henry
    Hallo Henry,
    jetzt findest Du so einen überaus praktischen Adapter für Deine Leica-R-Linsen und vor ´nen paar Stunden wurde noch über Novoflex hergezogen.
    Bei Novoflex habe ich leider nix Passendes für Dein FD/M42 Problem gefunden. Das Novoflex-Buch habe ich (leider) noch nicht, aber das wird sich ändern.
    Ich habe diesen Adapter gefunden:
    http://www.rugift.com/photocameras/c...ns_adapter.htm
    Ist es das was Du suchst? Wahrscheinlich meinst Du´s umgekehrt.
    Novoflex führt auch Sonderanfertigungen durch. Ich habe mir 1999 bei der Totalen Sonnenfinsternis von denen einen speziellen Adapter für meine OM1 bauen lassen.
    Gruss Fraenzel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •