Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Für unseren Henry

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard Für unseren Henry

    Hallo Henry,

    nun deine Frau hatte ja mal den Wunsch geäussert Fotos zu sehen.

    Also da diese beiden mal wieder drann waren mit der allgemeinen Kontrolle, sprich Kot entfernen und Tier mal ansehen.

    Bei den beiden Tieren handelt es sich um ein Puffotter Paar aus dem National Park Lake Nakuru in Kenia.

    Diese Tiere fallen durch ihre hübsche Färbung auf.

    Wie man auf dem ersten Foto erkennen kann, verfolgen Sie ihre Umgebeung mit viel Aufmerksamkeit.Mein Herr hier merkte genau das ich ihn Fotografiere.

    Sie leben meist sehr versteckt unter Laub und man bemerkt Sie erst dann, wenn man draufgetreten hat.

    Dann allerdings ist es zu Spät.

    Kurzinfo hierzu:

    Bitis arietans kommt von Südmarokko bis nach Südafrika vor. Ausnahmen bilden hierbei jedoch der tropische Regenwald und die Sahara.
    In diesen Gebieten lebt sie sowohl in trockenen als auch Niederschlagsreichen Gebieten.


    Die Puffotter erreicht eine Länge von bis zu 150cm, Tiere aus dem Südafrikanischen Gebiet bleiben jedoch deutlich kleiner.
    Es handelt sich hierbei um ein recht kräftiges Tier, der Kopf setzt sich deutlich vom Hals ab. Die Pupille ist senkrecht geschlitzt.
    Die Färbung von B.arietans ist sehr variabel, ihre Grundfärbung geht von schwarz über braun bis grau.
    Über dem Rücken verlaufen quer U-förmige Streifen, welche heller als der Rest des Körpers sind.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Uwe.T (27.09.2009 um 14:37 Uhr) Grund: Texterweiterung
    LG

    Uwe
    ----------





  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Puffottern sind ziemlich giftig. Ich habe mal eine in Kenia gesehen und die Einheimischen hatten echt Respekt vor ihr!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Ja sollte man auch wie vor jedem Lebewesen.

    Man sollte aber auch die gewisse Reife und Erfahrung haben, um solche Tiere zu halten.
    LG

    Uwe
    ----------





  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Zitat Zitat von Uwe.T Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    nun deine Frau hatte ja mal den Wunsch geäussert Fotos zu sehen.

    Also da diese beiden mal wieder drann waren mit der allgemeinen Kontrolle, sprich Kot entfernen und Tier mal ansehen.

    Bei den beiden Tieren handelt es sich um ein Puffotter Paar aus dem National Park Lake Nakuru in Kenia.

    Diese Tiere fallen durch ihre hübsche Färbung auf.

    Wie man auf dem ersten Foto erkennen kann, verfolgen Sie ihre Umgebeung mit viel Aufmerksamkeit.Mein Herr hier merkte genau das ich ihn Fotografiere.

    Sie leben meist sehr versteckt unter Laub und man bemerkt Sie erst dann, wenn man draufgetreten hat.

    Dann allerdings ist es zu Spät.

    Kurzinfo hierzu:

    Bitis arietans kommt von Südmarokko bis nach Südafrika vor. Ausnahmen bilden hierbei jedoch der tropische Regenwald und die Sahara.
    In diesen Gebieten lebt sie sowohl in trockenen als auch Niederschlagsreichen Gebieten.


    Die Puffotter erreicht eine Länge von bis zu 150cm, Tiere aus dem Südafrikanischen Gebiet bleiben jedoch deutlich kleiner.
    Es handelt sich hierbei um ein recht kräftiges Tier, der Kopf setzt sich deutlich vom Hals ab. Die Pupille ist senkrecht geschlitzt.
    Die Färbung von B.arietans ist sehr variabel, ihre Grundfärbung geht von schwarz über braun bis grau.
    Über dem Rücken verlaufen quer U-förmige Streifen, welche heller als der Rest des Körpers sind.
    Hallo Uwe,

    fasziniert bestaunen meine Frau und ich gerade dies Prachtexemplar.
    Vielen Dank für die beiden Bilder. Die Farben und Muster auf der Schlangenhaut sind wunderschön und es ist ein beeindruckendes Lebewesen, das Du da besitzt.

    Meinen uneingeschränkten Respekt hast Du auf jeden Fall und auch deine Ausführung zur Reife des Menschen, der die Verantwortung für solch ein schönes Lebewesen auf sich nimmt, kann ich nur voll unterschreiben.

    Vielen Dank für die Bilder.. und zeig uns noch mehr von Deinen prachtvollen Exemplaren.

    LG
    Henry

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Hallo Henry,

    freue mich das euch beiden die Tiere gefallen, obwohl diese Art sehr gewichtig und schwer aussieht so kann sie auch sehr schnell werden.

    Bei einer Grösse von 1,50 m wenn die da anfangen Stress zu machen dann pumpen die sich auf und lassen die Luft wieder ab.

    Das hört sich dann an als wenn ein LKW Reifen geplatzt ist.

    Diese Art der Bitis ist mit einer der Farbigsten.

    NUn die anderen sind im Moment nicht so erpicht dadrauf Fotografiert zu werden, die mache extrem einen auf Chef

    Die anderen 3 Klapperschlangen gehen eh Ende des Monats in die Winterruhe bis zum März.

    Aber bis dahin habe ich die auch noch Fotografiert.
    LG

    Uwe
    ----------





  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Hallo Uwe,
    hast Du die bei Dir zuhause? Auf einer Schlangenfarm in Niedersachsen (Nähe Salzgitter) habe ich mal gelernt, dass die Puffotter die giftigste Schlange der Erde sein soll.
    Vor etlichen Jahren hatten wir bei uns zwei Grasnattern im Terrarium - völlig harmlos - und selbst von denen gab´s bei mir Alpträume.
    Respekt sagt
    Fraenzel

    P.S. hast Du jetzt ebenfalls das Kiron 1:3,8/75-205 mm? Und wenn ja, wie zufrieden bist Du mit der Linse?

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Hallo Fraenzel,

    ja die sind bei mir zuhause und zu Beruhigung aller hier.

    Ich habe den Sachkundenachweis dafür.

    Das Vivitar (Kiron) habe ich allerdings noch nicht getestet da ich mir noch den PK/EOS Adapter bestellen muss.
    LG

    Uwe
    ----------





  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    So weiter gehts unser Meister hier ist gerade frisch aus seinem alten Hemd geschlüpft.

    Ist ein Boa constrictor imperator die Endlänge kann man nicht bestimmen da die Eltern beide Mix Boas sind, das heist eine Kreuzung zwischen Boa constrictor imperator und Boa constrictor constricto und kann an die 4 m werden.
    Gehören tut das Tier meiner Tochter.

    Schlupfdatum war Ostern 2009 und hat nun eine Länge von knapp 90 cm
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    LG

    Uwe
    ----------





  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Für unseren Henry

    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    Ihr Irren!
    Kannst mir das mal bitte näher erläutern.

    Danke
    LG

    Uwe
    ----------





Ähnliche Themen

  1. für Thomas unseren Linseneintopf
    Von Fraenzel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 00:40
  2. Aurora (für Henry)
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 23:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •