Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Farb bzw. S/W Filme ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard Farb bzw. S/W Filme ...

    welche sind da zu empfehlen da es da ja einen ganzen haufen gibt?
    Ich will meine OM laden und will da aber schon einen guten Film reinpacken und keinen Rossmann 1,49 Film.

    LG Lutz

    P.S.: Bitte keine Dia-Filme.
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Mein Lieblings-S/W-film ist der Kodak BW400CN, weil er erstens für mich perfekte Kontraste und Tonungen bringt und zweitens von jedem Labor im C41-Prozess entwickelt werden kann.

    Fabfilme nehme ich immer die günstigsten, die ich kriegen kann, obwohl der Kodak Portra schon ziemlich klasse ist!

    Da ich oft meine Kinder fotografiere, ist ein Fuji Velvia mit seiner extremen Farbsättigung nichts für mich.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Jepp, SW unbedingt den Kodak... saugut.

    LG
    Henry, der am Film - Set SW liebt oder Dia

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mein Lieblings-S/W-film ist der Kodak BW400CN, weil er erstens für mich perfekte Kontraste und Tonungen bringt und zweitens von jedem Labor im C41-Prozess entwickelt werden kann.
    Nehme ich auch, empfehlenswert!

    Für Farbe nehme ich Fuji Superia 400.

    Zwei mal ein 400er spart dauerndes Umdenken beim Belichten

    Dia? Lass ich mittlerweile sein, Beamer macht inzwischen mehr Sinn

  5. #5
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Blöde Frage - ist eine 400-er ISO auch bei Sonnenschein prima?

    Und was mich auch brennend interessiert, auch wenn's off topic ist: Wie verarbeitet Ihr den Film - entwickelt Ihr selbst? Ich habe jetzt auch angefangen, ab und zu wieder ananlog zu fotografieren, werde aufgrund der einfacheren Praktikabilität die Filme erst einmal weiterhin entwickeln lassen, würde dann aber gerne die Negative oder aber Dias selbst scannen.

    Hat da jemand Erfahrung und kann mir einen guten Scanner empfehlen? Er sollte bestenfalls auch Mittelformat können.

    Viele Grüße
    Kathi

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    ISO 400 bedeutet nur, dass der Film empfindlicher ist als ein ISO 100 Film. Es spricht nichts dagegen ihn auch bei Sonnenschein zu benutzen, wenn man die Blende weiter schließen oder die Verschlusszeit weiter verkürzen kann.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ... von jedem Labor im C41-Prozess entwickelt werden kann.
    C41-Prozess bedeutet die völlig normale und übliche Entwicklung wie ein Farbfilm. Daher kann das jeder Laden, der auch normale Farbfilme entwickelt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ISO 400 bedeutet nur, dass der Film empfindlicher ist als ein ISO 100 Film. Es spricht nichts dagegen ihn auch bei Sonnenschein zu benutzen, wenn man die Blende weiter schließen oder die Verschlusszeit weiter verkürzen kann.
    An sich logisch. Funktioniert mit der Digicam ja auch...
    Ich erinnere mich nur noch an die Grundregel, die ich als Kind irgendwann einmal irgendwo aufgeschnappt habe, dass man einen 100-er bei Sonnenschein, einen 200-er bei bedeckterem Himmel und einen 400-er bei schwierigen Lichtverhältnissen verwenden solle.

    Ich werde den Kodak BW400CN dann auch mal testen und bin schon gespannt auf die ersten Ergebnisse.

    Viele Grüße
    Kathi

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Zitat Zitat von Kathi Beitrag anzeigen
    An sich logisch. Funktioniert mit der Digicam ja auch...
    Ich erinnere mich nur noch an die Grundregel, die ich als Kind irgendwann einmal irgendwo aufgeschnappt habe, dass man einen 100-er bei Sonnenschein, einen 200-er bei bedeckterem Himmel und einen 400-er bei schwierigen Lichtverhältnissen verwenden solle.
    Heute kann man das Wörtchen "solle" durch "kann" ersetzen, will sagen, der 400er bietet auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen noch Möglichkeiten, ein 100er kaum noch. Ein 400er ist aber nicht nur bei schwierigeren Lichtverhältnissen einzusetzen, sondern auch.

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Was bedeutet höhere ISO-Zahl bei Film in Bezug auf Korn-Auflösung?
    Genau das ist der Punkt. Traditionellerweise bedeutet höheres ISO auch sichtbareres Korn, doch die modernen 400er zeigen kaum mehr Korn als ein 100er. Die Entwicklung der Filmemulsion hat riesieg Fortschritte gemacht.
    Daher werden kaum noch 100er verkauft. Die Supermarktfilme fangen ja fast alle bei ISO 200 an.
    Geändert von LucisPictor (10.08.2009 um 11:56 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Heut kann man das Wörtchen "solle" durch "kann" ersetzen, will sagen, der 400er bietet auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen noch Möglichkeiten, ein 100er kaum noch. Ein 400er ist aber nicht nur bei schwierigeren Lichtverhältnissen einzusetzen, sondern auch.


    Genau das ist der Punkt. Traditionellerweise bedeutet höheres ISO auch sichtbareres Korn, doch die modernen 400er zeigen kaum mehr Korn als ein 100er. Die Entwicklung der Filmemulsion hat riesieg Fortschritte gemacht.
    Daher werden kaum noch 100er verkauft. Die Supermarktfilme fangen ja fast alle bei ISO 200 an.
    Prima, dann habe ich ja heute wieder etwas gelernt :-) Ich werde dann für meine analogen Kameras zukünftig auch 400-er kaufen.

    Dann spricht für den 200-er Film nur noch der günstigere Preis?

  10. #10
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Farb bzw. S/W Filme ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mein Lieblings-S/W-film ist der Kodak BW400CN, weil er erstens für mich perfekte Kontraste und Tonungen bringt und zweitens von jedem Labor im C41-Prozess entwickelt werden kann.
    Gefiel mir gar nicht der Film. Habe ich nach dem ersten Mal gleich wieder sein gelassen. Es kommt kein s/w raus, sondern eine starke Sepiatönung und das ist dann doch -gänzlich- nicht in meinem Sinne.

    Momentan verwende ich den Ilford Delta 100 und der bringt auch sehr ordentliche Ergebnisse. s/w-Entwicklung kostet vielleicht wesentlich mehr, aber das ist es mir wert.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IX-Nikkore für APS-Filme
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2021, 18:33
  2. Hochempfindliche Schwarzweiss KB-Filme
    Von wolfhansen im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.09.2019, 20:04
  3. 6x9 Filme???
    Von Ben im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 16:48
  4. LAB Farb- Verstärkung
    Von Marimo im Forum Tutorials
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 21:47
  5. Berühmte Filme in 30 Sekunden
    Von wopy im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •