Hallo,
heute habe ich mal versucht den Regen abzulichten.
Das Ergebnis, welches mich nicht befriedigt, habe ich angehängt.
Kann man den Regen irgendwie besser sichtbar machen??
ISO 640;f 2,8; t 1/50
Tipps? Tricks?
Link zum RAW (~17MB!)
Hallo,
heute habe ich mal versucht den Regen abzulichten.
Das Ergebnis, welches mich nicht befriedigt, habe ich angehängt.
Kann man den Regen irgendwie besser sichtbar machen??
ISO 640;f 2,8; t 1/50
Tipps? Tricks?
Link zum RAW (~17MB!)
Oehm, einfaerben?
Also ich habe nur festgestellt das bei Regen die Bilder unscharf/verwaschen werden. Einen Effekt wie bei Schneefall denke wirst Du nicht kriegen koennen.
Was erwartest/stellst Du Dir denn vor??
LG,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hm meiner laienhaften Vorstellung nach kann an Regen am besten in Szene setzen, wenn man das platschen auf den Boden oder Gegenständen mit drin hat. Oder er muss so dicht sein, dass man was sieht. Dann müsste aber doch auch die Belichtungszeit ziemlich lang sein, so das anderes wieder verwischen könnte. Für alles andere sind die Tropfen doch meist zu klein.
Regen sein lassen und auf Hagel umsteigen.
Du könntest aus dem Bild noch etwas mehr Regen (=feine graune Striche) per Bildbearbeitung herausholen. Geht ganz gut mit DPP; die Software wird ja mitgeliefert.
Keine Ahnung ob das besser ist, aber ich hätte die Kamera aufs Stativ gepackt, kleinere Blende gewählt und dafür die Belichtungszeit schrittweise erhöht und geguckt, was dabei raus kommt.
Eine andere Möglichkeit ist, Gläser, Kaffeetasse etc. nach draußen zu bringen und damit "zu spielen".
Gruß Renate
Hallo K2,
ich habe mal in meinem Archiv geblättert:
Dies war die Aufnahme Nr. 768 mit meiner DSLR!
Exifs:
Belichtungszeit 1/2 sec, Blende 3.5, 24 mm Brennweite, ISO 100
ach ja, es war der letzte Urlaubstag in Dänemark 2005!
Gruss Fraenzel
Ich denke das Beste ist, den Regen durch eine Vermittlung darzustellen.Also Regennasse Straße,Pfützen,hastende Menschen mit Schirmen,Tropfen von Schirmen uä.Der Regen selbst, mit oder ohne Langzeit aufgenommen, dürfte ähnlich flau und grau aussehen wie mein kürzlich aufgenommenes Schneeschauer Bild.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
im Februar 2009 haben Kinder in meiner Nachbarschaft nahezu professionell ein Iglu gebaut. Da es schon fast vollkommen dunkel war habe ich mit externem Blitz das Bauwerk bei heftigem Schneefall fotografiert. Die resultierende Aufnahme hat mich doch ziemlich überrascht.
Gruss Fraenzel
Du musst viel Tele nehmen, dann fängst Du mehr Tropfen ein - dann siehst Du sie.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Es gibt mehreres zu beachten:
- manuell fokussieren
- Tele "verdichtet"
- Kontrast-Hintergrund suchen
- ein Blitz kann auch sehr nützlich sein (wie Fraenzel es am Schnee gezeigt hat)
- Belichtungszeit wählen, je nachdem ob du lange oder kurze "Striche" willst
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<