Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Mir geht es so. Wenn ich mal mit einer richtig guten Linse fotografiert habe, finde ich die andern, die nicht ganz so gut sind, auf einmal ganz furchtbar und bin schwer enttäuscht über eine Linse, mit der ich zuvor noch relativ zufrieden war. (Gestern und heute gerade wieder bemerkt.)

    Also, überlegt es euch gut, ob ihr euch Top-Linsen zulegen wollt. Der Weg zurück kann schmerzhaft sein.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Noe nicht schmerzhaft! Danach kommt Gel di n die Kasse weil die weniger guten dann schleunigst wieder verkauft werden....
    Tja und dann, dann, DANNNNN ist Geld fuer weitere gute Linsen im Topf....
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Carsten, es ist immer das Gleiche.. das bessere ist des Guten Feind.

    Es gibt ab einer bestimmten Klasse eigentlich keine guten oder schlechten Objektive mehr. Die Unterschiede belaufen sich eigentlich nur noch auf Eignung für etwas bestimmtes, die jeweilige Charakteristik in den Farben, im Bokeh und in dem "Wohlgefühl", haptische und optische Leckerbissen zu nutzen.

    Ich scheue auch nicht davor zurück, mir jetzt nochmal ein Zeiss Sonnar 3,5/135 gekauft zu haben, weil ich es für einige Stimmungen aufgrund des Farbenspieles toll finde.

    Verluste können sich doch erheblich in Grenzen halten, wenn man sauber herausarbeitet, für welche Einsatzzwecke sich welche Objektive eignen.
    Und leider ist es so, das ein ansonsten gutes Objektiv an einer Aufgabe scheitert, die ein günstigeres Objektiv, mit nicht den "Superdaten" ausgestattet, aber plötzlich für einen bestimmten Einsatzzweck ganz hervorragend geeignet ist.

    Dies ging mir mit meinem Super Tak 85er, das Peter jetzt hat eben auch so.
    Technisch gesehen von der Schärfeleistung ok, aber bei Portraits älterer Damen einfach unschlagbar durch die steuerbare Schärfe.
    So hat nach meiner Ansicht jedes Objektiv so seine Vorzüge und Schattenseiten.

    Beim Zebra Pancolar beispielsweise nervt der Thorium - Gelbstich total. Jedesmal einen Abgleich um das raus zu bekommen... nervig.

    Aber ich nutze das Teil so wie es ist unglaublich gern, um S/W zu foten.
    Da ist genau dieser "Gelbfiltereffekt" wunderbar. Oder auch wenn es darum geht, die Kontraste zu übertreiben.. unschlagbar.

    Insofern denke ich, da wir alle auf der Suche nach der "Eier legenden Wollmilchsau" sind, es diese nie geben wird. Die Vorzüge eines Objektives sind immer mit der Anwendung verbunden. Selbst Objektive mit Randunschärfen wie das Skoparex sind hervorragend für Reportageaufnahmen von Menschen geeignet. Sie lenken zum Bildmittelpunkt. Technisch gesehen gibt es da durchaus randschärfere Teile, aber ob die so "zeichnen" wie das Skoparex.. ich bezweifel das stark.

    Insofern sollte man keine Angst davor haben, nun nur noch Suchtmäßig nach den besten Linsen zu suchen und den anderen Kram zu verkaufen.
    Eine gesunde Auswahl an Objektiven dürfte mit 20 Objektiven sicherlich zu realisieren sein und das breiteste Spektrum abdecken. Ich hab mir eine solche Beschränkung inzwischen auferlegt und finde das in Ordnung.

    Nur das ich Depp das Tak verkauft habe.. das nervt dann doch.. dies ist eine der Linsen, die einen klar umschriebenen Stil darstellt.

    LG
    Henry

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es gibt ab einer bestimmten Klasse eigentlich keine guten oder schlechten Objektive mehr. Die Unterschiede belaufen sich eigentlich nur noch auf Eignung für etwas bestimmtes, die jeweilige Charakteristik in den Farben, im Bokeh und in dem "Wohlgefühl", haptische und optische Leckerbissen zu nutzen.
    Völlig Zustimmung! Die Haptik macht es bei mir auch aus. Es kommt vor, dass ich ein Objektiv mehr mag als ein anderes, obwohl die Leistung der beiden absolut gleich ist.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Verluste können sich doch erheblich in Grenzen halten, wenn man sauber herausarbeitet, für welche Einsatzzwecke sich welche Objektive eignen.
    ...
    Insofern denke ich, da wir alle auf der Suche nach der "Eier legenden Wollmilchsau" sind, es diese nie geben wird. Die Vorzüge eines Objektives sind immer mit der Anwendung verbunden.
    Ebenfalls Zustimmung!
    Man muss wissen, welches Objektiv man für welche Aufnahme nehmen sollte.
    Es gibt in der Tat echte Spezialisten.

    Heute morgen waren wir im Botanischen Garten spazieren. Die Verhältnisse waren fotografisch überaus schwierig: diffuses Licht zwar, doch im Grunde eher düster, so dass man bei ISO200 und f4 nur auf 1/80 oder so kam. Durch die zahlreichen Pflanzen sieht man im Hintergrund immer extrem viel Ablenkung, die nur durch ein weiches Bokeh hätte vermieden werden können.
    Diese Situation war für das Volna-3 2.8/80 denkbar ungeeignet - obwohl ich sehr viel vom Volna halte. Hier hätte mir das Nikkor 1.8/85 sicher mehr gebracht. Aber ich wollte das Volna einfach mal wieder ausführen...


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Eine gesunde Auswahl an Objektiven dürfte mit 20 Objektiven sicherlich zu realisieren sein und das breiteste Spektrum abdecken. Ich hab mir eine solche Beschränkung inzwischen auferlegt und finde das in Ordnung.
    Und ich bin auf dem Weg dahin. Mich nerven im Moment meine vielen Linsen, wenn ich sie doch nicht nutze...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Rotes Gesicht AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mich nerven im Moment meine vielen Linsen, wenn ich sie doch nicht nutze...
    Meine Rede! Ich predige dies seitdem ich hier dabei bin, stimmt’s?

    Ich habe zur Zeit exakt 20 Linsen, die an EOS passen, davon 18 MF,
    sowie 6, die an Praktina gehen.
    Dabei passen zwei Meyers an beide Anschlüsse und werden jeweils mitgezählt, Gesamtsumme daher 24 Stück.

    Mehr darf und muss nicht sein, es ist schon viel! Ich verkaufe (fast) konsequent die "Doppler" und verzichte z.B. auch mal auf zu teure "schöne" Objektive wie das Ultron, das regelmäßig zu teuer für mich ist .

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Anscheinend sind hier keine richtigen "Ragal" - Sammeler, sondern nur Nutzer.

    Ich für meinen Teil muss mir das Erkennen der Vor- und Nachteile der Linsencharakteristika noch erarbeiten.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Bisher war ich immer total glücklich, wenn ich ein interesantes Objektiv gefunden habe, selbst wenn ich es nur in die Vitrine stellte.
    Im Moment finde ich es einfach sehr schade, dass ich nicht genügend Zeit finde, diese Linsen auszuprobieren.

    Ich habe daher schon 42 (!) Objektive wieder verkauft. Ich habe aber immer noch 87 (!!) Linsen, wenn ich alle zusammennehme (MF, AF, RF...). Das sind mindestens 50 zu viele. Verkaufe auch gerade wieder. Doch so langsam wird es schwierig auszusortieren, so unglaublich das klingt.

    Mein Ziel ist es, ein Set zu haben, das ich an der EOS nutze und eines, das ich an meinen M42-Kameras nutze. Im EOS-Set möchte ich für die wichtigsten Brennweiten jeweils einen Ersatz haben.

    Das Problem ist, dass ich eine Menge Linsen haben, für die ich nichts mehr bekommen würde, wenn ich verkaufe. Dann bleiben sie eben doch lieber in der Vitrine.

    Ach ja, und eines bekomme ich gerade geschickt. Das musste ich aber einfach nehmen: ein Nikkor-S.C 1.4/50 in tollem Zustand zu einem sehr, sehr fairen Preis - "SC" immerhin meine Initialen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Carsten, es hilft ja nix.. geht mir ähnlich mit einigen Objektiven, die hier noch so rumschwirren und den jeweiligen Geschmack bei mir nicht mehr treffen.
    In der Regel sind dies aber doch Objektive, die irgendwie als Beifang letztlich doch nicht im eigenen Interessenbereich gelegen haben.

    Manchmal, wenn das mal wieder Überhand mit den "Sucht-Käufen" genommen hat, weil ich dies oder jenes nun unbedingt "ausprobieren" muss, fasse ich einfach ganz kurz und schmerzbefreit mal ein kleines Konvolut zusammen und stecke dazwischen eine kleine Perle, die schon zu lange rumlag.

    Das ist meist schon ganz gut, um sich mit geschlossenen Augen zu einem noch erträglichen "Verlust" von Dingen zu trennen.

    Vielleicht eine Strategie?

    Und ja, ich sammel nicht für die Vitrine.. ich will ausprobieren und die Dinge, die mir damals gefielen in der heutigen Zeit neu beurteilen.
    Aber ich kann dann auch wieder loslassen, wenn ich merke, die Objektive bilden keinen dauerhaften Reiz für mich. Dann wandelt sich ihr Charakter in
    "..schön, kenne ich nun auch.." und dann kann ich "loslassen".

    Es ist wie das Spiel des kleinen Jungen, der vor der Schaufensterscheibe sich die Nase "plattdrückt" wegen des Objektes der Begierde.
    Ist es dann soweit, er besitzt es, dann verändert sich häufig genug der Charakter des Dinges, wenn es besessen wird.

    Davon bin ich absolut überzeugt und aus dieser Masse an Eindrücken bei der Durchforstung der Objektivmassen aus vergangenen Zeiten, bleiben dann nur die "zeitlosen" und "immer guten" übrig.

    LG
    Henry

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    @Henry: ... bleiben dann nur die "zeitlosen" und "immer guten" übrig.

    welche Marke das wohl sein wird ?

    Aber es ist so - Pentacon hin und Jena her

    Leica ist der Zenit, und das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar. Ein Schnäppchen habe ich noch nicht ergattert. Henrys Adapter wartet noch.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    @Henry: ... bleiben dann nur die "zeitlosen" und "immer guten" übrig.

    welche Marke das wohl sein wird ?

    Aber es ist so - Pentacon hin und Jena her

    Leica ist der Zenit, und das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar. Ein Schnäppchen habe ich noch nicht ergattert. Henrys Adapter wartet noch.

    mfg Peter
    Hallo Peter,

    das mit den Schnäppchen ist da auch eine wirklich schwere Sache, denn da musst Du so derart regelmäßig am Ball bleiben und hast dann noch nichtmal die Gewähr für so hochpreisige Teile auch ein gutes Exemplar zu erwischen.

    Und nein, da wird sicherlich nicht nur Leitz übrigbleiben. Es gab damals wie heute, aber damals besonders, eine große Konkurenz im PRO - BUSSINESS zwischen Leitz, Canon und Nikon.
    Das waren die Namen schlechthin und die regelmäßigen "Abräumer" bei den Tests und in der Beliebtheitsskala der Fotografen. Olympus kam mit dem einen oder anderen Teil auch mal mit ins Spiel, aber unter den PRO People gab es eigentlich nur die 3 Teile.

    Leitz hatte die Nase technisch im Glasbau und in der Präzision vorn, aber aufgrund der für die deutsche Leitz Handwerkskunst aufgerufenen Preise schon damals eigentlich unerschwinglich.
    Da war es im Pro-Bereich ein wirklicher Durchbruch, das die Japaner in Form von Canon und Nikon langsam Boden gewannen und mit ihren Gläsern, ihren Motorkameras und der Haltbarkeit aufholten und im Elektronischen Bereich neue Maßstäbe setzten. Das "KUPFERN" bei den deutschen war da längst vorbei.

    Ich denke, es wird sich bei den "Zeitlosen" im Objektivbereich immer die 4 Namen wiederholen. Leitz, Zeiss, Nikon und Canon. Der Rest ist dagegen relativ bedeutungslos geworden, wobei dies nicht heißt, das auch sehr gute Gläser bzw. Objektive anderer Hersteller wie Schneider Kreuznach und andere vorhanden sind. Diese spielen aber kaum eine Rolle. Bei den Japanern ist vielleicht Pentax noch mit einem hohen Anteil vertreten, der sich damals aber überwiegend im SemiPro Bereich finden ließ.

    Ich habe während meiner Arbeit damals in der Presseagentur nicht eine Spotmatic in Kollegenhänden gesehen. Sehr wohl aber bei Freunden, genauso wie mit Olympus.

    Pentax 6x7 hatten wir neben Hasselblad im Studio. Die war vom Chef das liebste Kind, weil die eben eine Spiegelreflex war und er neben den M - Leicas mit den Dingern nicht so recht warm wurde. ...

    Die (die SLR) waren ihm zu laut, zu aufdringlich und zu umständlich zu bedienen.. kurzum, die waren allesamt Mist in seinen Augen... ich fand das nicht.. aber er hat mich immer belächelt, wenn ich mit meiner sauschweren
    Leicaflex SL Mot durch die Gegend fuhr und langsam Geschwüre an den Schultern bekam.

    Aber das ist ein anderes Thema...

    Insofern, um ins Topic zurück zu kehren, werden einige Linsen von den genannten Herstellern in einer Mischform weiter existieren.
    Aber letztlich ist es schon so, das der Reiz heut doch darin besteht, eBay sei Dank, alle diese Perlen zu einem Bruchteil ihres damaligen Wertes zu erleben, sich selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit und dem Einsatzgebiet zu machen um dann zu entscheiden, ob man das braucht oder nicht. Nur um es zu haben, behielt ich noch kein Objektiv.
    Und vielleicht sollten so einige der noch bei Carsten verbliebenen 87 Objektive mal in der Kreislauf zurück geführt werden. Denn es sind nicht so viele, die sich mit den MF Linsen in der Relation zu ihrer früheren Verbreitung beschäftigen...

    LG
    Henry

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorsicht mit Knopfzellen!
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.06.2023, 17:45
  2. Ihr sucht richtig lichtstarke Linsen für euer NEX?
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 14:45
  3. Nikon-Zubehör, Vorsicht Fälschungen
    Von mirko im Forum Nikon / Kodak
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 17:57
  4. Vorsicht vor Panasonic Firmware-update
    Von Hercules im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 07:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •