Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Ist jeder 35mm Kleinbildfilm (auch) ein Diafilm?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von 6144xm
    Registriert seit
    31.10.2017
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Ist jeder 35mm Kleinbildfilm (auch) ein Diafilm?

    Hallo und guten Tag,
    meine Frage steht schon in der Überschrift.
    Eine weitere wäre, ob Drogeriemärkte alle 35mm Kleinbildfilme entwickeln, auch wenn man sie dort nicht gekauft hat.
    Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende noch,
    6144xm/Stephan

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Eindeutig Nein.

    Negativfilm hat eine Orangemaske; schon allein deshalb ist er als Diafilm unbrauchbar.

    Bei SW-Film muß ein klarer Träger vorhanden sein und er muß bei der Umkehrentwicklung härtbar sein.


    Dem Großlabor ist es egal, wo der Film gekauft wurde.
    E6 (Diafilm) und C41 (Negativfilm) sind Standardanwendungen.
    In SW kommen die Filme in eine Einheitsbrühe, da sind Wunschbehandlungen nicht möglich, ebenso wie die Umkehrentwicklung.

    Wünsche wie Push, Pull und Cross werden berücksichtigt.

    VG
    Holger

    P.S. So zumindest meine Erfahrungen mit dem hiesigen an Rossmann hängenden Großlabor Orwonet.
    Das muß woanders nicht so sein.
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  4. #3
    Ist noch neu hier Avatar von 6144xm
    Registriert seit
    31.10.2017
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Danke Holger !
    Einige neue Begriffe für mich ... ich werde mich in die analoge Fotografie ein wenig rein arbeiten.
    Ich stehe noch am Anfang, deine infos helfen schon mal weiter !
    Viele Grüße,
    6144xm/Stephan

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Hallo Stephan!

    Deine grundlegenden Fragen hat Holger ja schon beantwortet.

    Je nach Deinem Anspruch würde ich statt 08/15-Drogeriemarkt evtl. von Anfang an eher ein
    kleines Fachlabor ins Auge fassen. Die Entwicklung kostet dort vielleicht das Doppelte,
    aber diese kleinen Klitschen kümmern sich im Zweifelsfall wesentlich sorgfältiger um den Prozess
    als so ein anonymes Großlabor, an welches der Drogeriemarkt die Filme durchreicht. :-)
    In der Großstadt ist man da natürlich im Vorteil. Sozusagen bei mir um die Ecke in Berlin gibt es gleich zwei:

    http://www.vv8.de/

    http://www.one-i-a.com/


    Grüße!

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #5
    Ist noch neu hier Avatar von 6144xm
    Registriert seit
    31.10.2017
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hallo Waldschrat,
    grundsätzlich versuche ich auch den lokalen Fachhandel zu unterstützen, anstatt das Geld großen Ketten in den Rachen zu werfen.
    Ich werde mit Kleinbildfilmen jetzt aber auch erst anfangen. "M42 - Objektive" benutze ich bereits an digitaler Kamera.
    Bekomme ich denn den Kleinbildfilm , wenn's kein Diafilm ist, mit einem Negativ zurück und kann dann entscheiden , ob ich ein Bild
    davon machen lassen will ? Oder es, wie auch immer digitalisieren will?
    Viele Grüße,
    6144xm/Stephan

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Den lokalen Handel unterstützen war nicht mein Hauptaspekt, sondern wirklich die Auffassung,
    dass man aus einem anonymen Drogeriemarkt-Großlabor keine Qualität und Langzeitstabilität erwarten kann.
    Ich hab damals über Jahrzehnte jedenfalls niemals meine Filme in einen Drogeriemarkt gebracht.
    (Und ich sage normalerweise sonst niemals nie. )

    Erstmal nur Negative ohne Abzüge entwickeln ist selbstverständlich möglich.
    Leider sind Farbnegative für menschliche Augen nicht sonderlich anschaulich,
    schon wegen der Maskierung = Einfärbung des Trägers. Ist praktisch alles
    Orange-in-Orange bei wenig Kontrast.

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.877 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 6144xm Beitrag anzeigen
    Bekomme ich denn den Kleinbildfilm , wenn's kein Diafilm ist, mit einem Negativ zurück und kann dann entscheiden , ob ich ein Bild
    davon machen lassen will ? Oder es, wie auch immer digitalisieren will?
    Viele Grüße,
    6144xm/Stephan
    Hallo Stephan,
    meist ist es am billigsten, wenn man den Film entwickeln und je ein Foto gleich mit abziehen läßt.

    Oder man kann zumindest Kontaktabzüge machen lassen (viele kleine Bildchen auf einem Abzug); das kostet fast nix.
    Gx

    Jubi

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    73
    Beiträge
    1.019
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    905
    Erhielt 3.093 Danke für 602 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Eindeutig Nein.

    Negativfilm hat eine Orangemaske; schon allein deshalb ist er als Diafilm unbrauchbar.

    Bei SW-Film muß ein klarer Träger vorhanden sein und er muß bei der Umkehrentwicklung härtbar sein.


    Dem Großlabor ist es egal, wo der Film gekauft wurde.
    E6 (Diafilm) und C41 (Negativfilm) sind Standardanwendungen.
    In SW kommen die Filme in eine Einheitsbrühe, da sind Wunschbehandlungen nicht möglich, ebenso wie die Umkehrentwicklung.

    Wünsche wie Push, Pull und Cross werden berücksichtigt.

    VG
    Holger

    P.S. So zumindest meine Erfahrungen mit dem hiesigen an Rossmann hängenden Großlabor Orwonet.
    Das muß woanders nicht so sein.

    Jungs Jungs, mal ganz sachte mit euren Weisheiten!!! Was da oben steht ist fast alles FALSCH!!

    Es gibt Farbnegativfilme (für Papierbilder), Entwicklung im Großlabor mit C41-Prozeß (zumindest vor wenigen Jahren noch so)!
    Es gibt Farbe-Diapositivfilme oder Farbe-Umkehrfilme (für Dias oder Farbe-Dia-POSITIVE), diese haben eine Zwischenbelichtung mit Umkehrentwicklung...damit eben wieder ein POSITIV draus wird.
    Es gibt schwarz-weiß-Filme die NEGATIVE erzeugen die in einem weiteren Prozeß zu Papierbildern als POSITIVE werden.

    ...und es gab (gibt noch??) schwarz-weiß-Diapositivfilme, NUR DIESE !!! haben eine Umkehrentwicklung mit Zwischenbelichtung!

    Mal einen alten Hasen gefragt und die Blamage wäre kleiner gewesen, Wikipedia hätte es auch gewußt!

    Kopfschüttelnd der Jürgen

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.010
    Erhielt 5.802 Danke für 831 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen

    ...und es gab (gibt noch??) schwarz-weiß-Diapositivfilme, NUR DIESE !!! haben eine Umkehrentwicklung mit Zwischenbelichtung!
    Gibt es noch - z.B. Foma Fomapan 100R
    Gruß
    Wolfgang

  14. #10
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Was da oben steht ist fast alles FALSCH!!
    Na da staune ich jetzt aber.
    Deine Erklärungen deckten sich so ziemlich mit dem, was da oben steht...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was kostet eine Patrone Kleinbildfilm, feine Farbe bitte?
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.06.2023, 20:38
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Munteres Bilderraten - jeder kann muss aber nicht
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2017, 11:33
  4. Kodak Elitechrom 200 Diafilm - Entwicklung wie Negativfilm möglich?
    Von gosmo44 im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.01.2014, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •