Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Regula Messsucher Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard Regula Messsucher Objektive

    Link: http://camera-wiki.org/wiki/Regula

    Hallo,

    durch Zufall bin ich zu zwei Regula-Objektiven gekommen, und zwar offb. für eine Regula mit Zentralverschluß. Die Blendenbetätigung muss an der Kamera sein, vergleichbar dem DKL System.

    Nun meine Frage - kennt jemand das Bajonett und ggf. eine Adaption auf eines der heute gängigen Systeme?

    Hier die beiden Kandidaten:



    Regula-Westron 3,5/35mm No. 621782
    Regula-Tele-Westanar 3,5/135mm No. 904177



    Die rote Taste dient wohl der Bajonettentriegelung.



    Detailansicht des Bajonetts am 135er - man erkennt: kein Blendenring. Aber eine Blende und ein kleiner Stift um sie zu bewegen. Wie beim DKL-Bajonett. Nur die niedliche Schärfentiefe-Anzeige am Objektiv gibt's hier nicht.



    Blick von hinten auf das Bajoett.

    Man lernt nie aus:

    Wie aus einem anderen Thread ersichtlich ist, kam dieser Tage eine Paxette in die Sammlung, die ebenfalls ein SLK-Bajonett aufweist.



    Wenn man nun der Ansicht ist, man könne die King-Regula-Objektive an die Braun-Paxette anschließen irrt, die Blendenmechanik ist ca. 45° im Bajonett versetzt angebracht, ansonsten aber identisch. Tolle Kiste, man braucht also zwei Adapter.



    Jörg
    Geändert von optikus64 (04.10.2012 um 19:12 Uhr)

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ich habe dafür kürzlich einen Adapter gebaut um an MFT zu adaptieren. Klappt gut.

  3. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.817 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rheinperchten Beitrag anzeigen
    Ich habe dafür kürzlich einen Adapter gebaut um an MFT zu adaptieren. Klappt gut.
    Wäre schön, wenn du ihn auch zeigen würdest und eventuell ein wenig dazu schreiben könntest.

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Sorry, habe jetzt erst gesehen dass es ne Antwort gab. Bin gerade dabei weiter Objektive dieser Art zu restaurieren. Wenn ich morgen in meine Werkstatt fahren mache ich Bilder. Einige Objektive welche im Normalfall nicht untereinander auf den Adapter passen kann man ändern. Dann gehen teilweise Regula an Photavit

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.478
    Danke abgeben
    1.690
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Wenn's geht, die Objektive bitte "heil" lassen, ich habe die Regula Super und Super Automatik dazu, wäre ein Jammer ...

    Es sollte "zur Not" andere nutzbare bzw. einfach adaptierbare Objektive in den Brennweiten und Lichtstärken geben.

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Das ist so ein kleiner Konflikt. Habe die funktionsfähige Regula Kamera mit Objektiven bekommen. Jetzt müsste ich die Kamera zerlegen um nen Adapter zu bauen. Mein Adapter den ich schon habe kann Photavit und einige Regula die man etwas modifizieren muss

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    366
    Danke abgeben
    5.004
    Erhielt 579 Danke für 234 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Link: http://camera-wiki.org/wiki/Regula

    Hallo,

    durch Zufall bin ich zu zwei Regula-Objektiven gekommen, und zwar offb. für eine Regula mit Zentralverschluß. Die Blendenbetätigung muss an der Kamera sein, vergleichbar dem DKL System.

    Nun meine Frage - kennt jemand das Bajonett und ggf. eine Adaption auf eines der heute gängigen Systeme?

    Hier die beiden Kandidaten:



    Regula-Westron 3,5/35mm No. 621782
    Regula-Tele-Westanar 3,5/135mm No. 904177



    Die rote Taste dient wohl der Bajonettentriegelung.



    Detailansicht des Bajonetts am 135er - man erkennt: kein Blendenring. Aber eine Blende und ein kleiner Stift um sie zu bewegen. Wie beim DKL-Bajonett. Nur die niedliche Schärfentiefe-Anzeige am Objektiv gibt's hier nicht.



    Blick von hinten auf das Bajoett.

    Man lernt nie aus:

    Wie aus einem anderen Thread ersichtlich ist, kam dieser Tage eine Paxette in die Sammlung, die ebenfalls ein SLK-Bajonett aufweist.



    Wenn man nun der Ansicht ist, man könne die King-Regula-Objektive an die Braun-Paxette anschließen irrt, die Blendenmechanik ist ca. 45° im Bajonett versetzt angebracht, ansonsten aber identisch. Tolle Kiste, man braucht also zwei Adapter.
    Jörg
    Hallo Jörg,
    hier handelt es sich um das SLK Bajonett, auch ein Zentralverschluss-Wechselbajonett aber eine weniger erfolgreiche Konkurrenz zum DKL Bajonett, das neben Regula3D auch Boltavit und die Braun Paxette III Automatik nutzten. Wie auch bei DKL waren die Objektive der Fremdhersteller wie Enna, ISCO oder Steinheil nicht unter den Kameraherstellern austauschbar wegen kleiner Unterschiede in der Dimension der Bajonettflanken.
    Da die Anzahl der SLK Kameras und Objektive viel geringer war als die der großen DKL Welt, gibt es dazu m.W. keine käufliche Adapter.
    Grüsse
    Michael

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  9. #8
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Also einen Adapter muss man selber bauen. Ich habe bei einem Objektiv mit einem Trick das Bajonet verdrehen können. So paste es an Photavit

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.478
    Danke abgeben
    1.690
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Was Du "über" hast, nehmen ich. Portoerstattung zugesichert.

    Bei mir würde schon ein roter Objektiventriegelungsknopf ein Objektiv "retten" (es ginge dann a "schnell" und b "original").

    Schade um die einst funktionsfähige Kamera (die Regula Super sind doch vergleishweise cool!), meine haben alle kleine Wehwehchen. Und die intakte dann zerlegt um "mittelmäßige" Objektive an eine digitale zu adaptieren ... da könnte man doch sicher andere (häufigere!) DKL-Sachen schlachten und umbauen.

  11. #10
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Noch habe ich die Kamera ja nicht zerlegt. Ich werde ja versuchen das Objektiv zusammenzubauen, aber wenns nicht klappt schaue ich mal. Nen Heli kann man ja auch immer brauchen. Ke nach Objektiv kann der rote Knopf anders geformt sein, bezüglich de Teils was die Feder löst. Es gibt auch Objektive welche keinen roten Knopf haben. Naja, die "mittelmäßigen" Objektive machen aber erstaunlich gute Bilder würde ich sagen. Diverse Randunschärfen oder Vignetierungen kommen bei mir eh nicht zum tragen. Regula gibts doch häufiger.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Messsucher Tag
    Von Altglaskoffer im Forum Reparaturanleitungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2023, 19:40
  2. Messsucher Tag
    Von Altglaskoffer im Forum Kleinbild Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2023, 19:40
  3. Regula Reflex 2000 ctl
    Von RetinaReflex im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2020, 11:34
  4. Leica-Messsucher-Objektive an digitalen Spiegelreflexen ?
    Von OpticalFlow im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 15:09

User die den Thread gelesen haben : 90

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •