Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Staeble-Telexon 1:3,8/135

  1. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Schade, viel ist ja nicht zusammen gekommen: 4 Linsen in ? Gruppen. "Arbeitsabstand" - ich denke, hier ist das Auflagemaß gemeint - 44mm. Vergütet? Wahrscheinlich, denn die Vorderlinse hat einen violetten Schimmer.
    Auch im Netz bin ich nicht weiter gekommen. Scheint ziemlich unbekannt zu sein.

  2. #22
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Ich ergänze noch Staeble Choro: 49,5mm Durchmesser, eine andere Version 48,0 mm, Staeble Lineogon 48,0 mm.
    Es fehlen noch das Roeschlein Telenar (von Helge) , Staeble Ultralit (von Santos), das Luxon, Quinon und weitere?

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  3. #23
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.640
    Danke abgeben
    2.863
    Erhielt 2.654 Danke für 555 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch ein Telenar 5.6 / 135mm mit einem Durchmesser von 48mm

  4. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard

    Klasse, dann haben wir sie wohl alle Zusammen und es sollte klappen..

    49.5mm sind wohl das weiteste Maß dabei..

    Damit wird das Ganze auch klappen... Man kann die Objektive auch soweit in einen gängigen M39 Adapter einlassen.
    Die Canon Adapter haben einen ca. 53,75mm Durchmesser, mit dem sie in der Kamera sitzen und das Kamerabajonett "ausfüllen".
    Wenn man mal einen beliebigen Adapter x auf Canon EF nimmt und sich die Rückseite mit dem Turm ansieht, kann man diesen Teil sehen..
    er ist quasi der breite Kragen, der etwa 1.8-2mm hoch, beim Eindrehen in die Kamera selbst "das Loch" ausfüllt gegen das seitliche verrutschen/wackeln des Adapters passgenau in eben das Kameraloch passt.

    Dies ist von dem Turmaufbau mit den Krallen zu unterscheiden.

    Diese 53,75mm in einer Höhe von 1.8-2mm sind der Durchmessern, den wir nutzen können. Eine stehengelassene, umlaufende Wandstärke von 2mm würde also einen Durchmesser der Vertiefung von 49,5mm auf das Kamerabajonett-Niveau gestatten.

    Da wir ja auch nicht in diesen umlaufenden Bereich eindringen, sondern nur die Adapterplatte vom Mittelpunkt ausgehend bis auf das Maß von 44mm in einem Durchmessern von nur 49.5mm an der Stelle nur soweit abtragen, um auf das Bajonettniveau zu kommen, sorgt dieser umlaufende 53,75mm Teil für die "Restverbindung" zur eigentlichen Adapterplatte 53,75-49,5 = 4,25mm / 2 = 2,125mm.

    Das heißt, der Adapterplatten - Durchmesser, die wir ja für das Objektiv wegnehmen müssen, bleibt von innen noch mit ungefähr 2mm verbunden.. das langt.

    So wäre die Grund- oder Auflagefläche noch nicht so weit geschwächt.. und hätte eben mit diese 2 mm noch Verbindung mit dem eigentlichen EF Bajonett-Turm.

    Das langt, um alle die Objektive nach einer solchen Modifikation an einem M39 auf EF Adapter mit der eigenen Fokussierung zu betreiben.

    Bei Bedarf kann ja mal eine Sammelbestellung M39 Adapter gemacht und mir zugesandt werden, um diese Modifikation durchzuführen, wenn jemand selbst nicht die Möglichkeit hat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #25
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Dank, Henry, ich erhebe schon mal den Finger.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  6. #26
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... dito - bin auch dabei!


    Jörg

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Staeble-Choro 3,5/38mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.09.2021, 13:38
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2021, 20:32
  3. Braun Staeble -Telon 5,6/85
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 00:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •