Mag sein, diese hier gezeigten haben in der Ausfräsung im Bajonett versenkt die Steuerkurve, aber eben kein "C" im Namen, wie man unschwer auf den Fotos erkennen kann, das alle Objektive zeigt, die ich an der Retina IIIs ansetzen kann und die Meßbasis arbeitet.
Messsucher-set.jpg
Insofern ist mir diese Unterscheidung über die Steuerkurven verständlicher und hier nochmal im Bild gezeigt zum genaueren Verständnis...
Xenare-steuerkurvenerklaereung.jpg
denn auch nachfolgende, nicht genauer erläuterte Aussage...
trifft auf meine "Voigtländer Dynarex 4/200mm nicht zu... eben weil die Steuerkurvenausfräsung - wie im letzten Bild gezeigt - am links neben der Retina IIIs angeordneten und rot betitelten Xenar 2.8/50mm fehlt...
Meine beiden Voigtländer Dynarex 4/200er lassen sich - weil sie diese Ausfräsung für die Steuerkurve am DKL Bajonett des Objektivs nicht besitzen - noch nicht einmal an die Retina IIIs ansetzen !
Hier im Bild sieht man, dass beide Objektive diese ausgefräste Vertiefung nicht besitzen, sie aber brauchen würden...
keine-steuerkurve.jpg
Insofern kann man hier wohl nicht generalisieren, das nur ein "C" im Namen die M-Objektive kennzeichnen, noch kann man irgendeinem Objektiv mit DKL Anschluss seine Eignung an der Meßsucher nachsagen, wenn man nicht diese Steuerkurven-Ausfräsung beachtet.
Wobei ich vermute, das es da Unterschiede zwischen einem Voigtländer gelabelten und einem eventuell Kodak Retina gelabelten Dynarex 4/200mm geben kann. Das dürfte vermutlich auch viel zur Konfussion bei diesen DKL Anschlüssen beigetragen haben.
Anschluss ist hier nicht gleich Anschluss !
Insofern um hier mal "Licht ins Dunkel" zu bringen, werde ich in der nächsten Zeit mal eine eigene DKL - Ecke im Forum aufmachen, wo man dann mal die verschiedenen Dinge einander gegenüberstellen kann... sonst redet man teilweise wieder von verschiedenen Dingen... bestimmt ein spannender Ausflug...
Und eine echte Forenbereicherung im Bereich der alten Kameras ist es allemal...
LG
Henry