Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 73

Thema: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Wie Du siehst, ist auch das hier ein "Wohlfühl-Forum" in dem man auch mal abschweifen darf.. einige Moderatoren gibbet hier auch, mich eingeschlossen seit Neuestem, aber auch diese sind gemütliche und friedfertige Jungs, die auch mal fünfe grade sein lassen können.

    Aber zurück ins Topic..

    Grad nochmal die Gleitlager exakt ausgemessen, weil ich mir echt Gedanken um die Beschaffbarkeit der Gleitlager mache.

    Also es sind Plastikhülsen/Lagerrollen erforderlich im Durchmessern 4mm mit einem Innendurchmesser von 2mm, damit diese auf die alten Lagerschrauben von Canon passen.
    Die Länge dieser Rollen beträgt ebenfalls 4mm, damit das Gewinde freiliegt und in voller Länge korrekt durch die Tubuswand passt um dort verschraubt zu werden.

    Wer eine Idee hat, woher man solche Plastikrollen/Hülsen bekommen oder gewinnen kann.. bitte her mit den Tipps.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (30.10.2010 um 07:14 Uhr)

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Wie lange sind denn die anderen? Ich dachte, ich habe zwei verschieden lange Hülsen gesehen? 2 und 4 mm?

    Falls sich nichts finden sollte: Drehbank hilft.

    Als Material empfehle ich PTFE (Teflon) oder PA-6 (Polyamid) mit folgenden Arbeitsschritten: Außenmass herstellen, Innenbohrung herstellen und abstechen (ablängen).

    Grüße
    Dirk

    PS: Die Hülsen aus meinem Link könnten vlt. auch passen. Wegen der Flachsenkung, wenn der Schraubenkopf hinein passt, wird diese Schraube am anderen Ende überstehen, die müsste man kürzen.
    Geändert von DirkZ (29.10.2010 um 05:46 Uhr) Grund: was eingefügt

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Zitat Zitat von DirkZ Beitrag anzeigen
    Wie lange sind denn die anderen? Ich dachte, ich habe zwei verschieden lange Hülsen gesehen? 2 und 4 mm?

    Falls sich nichts finden sollte: Drehbank hilft.

    Als Material empfehle ich PTFE (Teflon) oder PA-6 (Polyamid) mit folgenden Arbeitsschritten: Außenmass herstellen, Innenbohrung herstellen und abstechen (ablängen).

    Grüße
    Dirk

    PS: Die Hülsen aus meinem Link könnten vlt. auch passen. Wegen der Flachsenkung, wenn der Schraubenkopf hinein passt, wird diese Schraube am anderen Ende überstehen, die müsste man kürzen.
    Moin Dirk,

    der Vorschlag setzt voraus, das man über entsprechende Bearbeitung diese Teile gewinnen kann. Ich hatte mal eine "Riesentüte" voll mit solchen Plasteröhrchen (leider in "knall-Grün") bestimmt so 1.000 Stück. Die hatte ich vor tausend Jahren mal in irgendeinem Bastelgeschäft gekauft, damit die Kinder im Kindergarten kleine Perlenketten machen konnten. Kam aber nie dazu.. die Hülsen könnten das geeignete Innen und Aussenmaß gehabt haben.

    Auch hab ich mir schon überlegt, ob diese Hülsen sich nicht einfach auch aus entsprechendem PVC Schlauch gewinnen lassen, den man im Gartenzubehör für Pumpen etc.. als Meterware bekommen kann.
    Die alten Schraubaufnahmen kann man ja verwenden. Ich muss mal stöbern gehen im Baumarkt und Bastelladen. Meine Hoffnung war, dass hier jemand eine Idee hat, welche einfach zu kaufenden Standardmaterialen in der genannten Art da in Frage kommen könnten.

    Der Aufwand für die Rettung des 28er wird ansonsten "unbezahlbar", denn dies ist ein "Dauerproblem" dieses Objektivs. Ob und welche Modelle von diesem Lagerschadenproblem sonst noch betroffen sein können, wird die Zeit zeigen, wenn ich weitere Objektive von Canon umbaue. Es ist eigentlich ein "Pfennigsartikel", an dem es scheitern kann, wenn man sich da nicht gleich eine geeignete Lösung überlegt.

    Na mal sehen, was sich da finden läßt.

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Yeah,

    vielleicht fündig geworden..

    http://www.esska.de/esska_de_s/pvc-d...er-2-60mm.html

    Der erste Eintrag der Liste hört sich gut an.. hab mal 10 Meter bestellt. Wenn es passt, dürfen alle Canon FD 2/28mm nun zur Überholung kommen.. grins.

    LG
    Henry

  5. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    http://www.esska.de/esska_de_s/pvc-d...er-2-60mm.html

    Der erste Eintrag der Liste hört sich gut an.. hab mal 10 Meter bestellt. Wenn es passt, dürfen alle Canon FD 2/28mm nun zur Überholung kommen.. grins.
    Ich weiß nicht, ob Du mit dem Weich-PVC glücklich wirst, kann eine zeitlang gut funktionieren...

    Wenn man weiß, wonach man suchen muss: PA-12, 1,01 Euro á Meter


    Grüße
    Dirk

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Na dann hab ich da auch gleich mal was bestellt. Mal sehen, wie das hinkommt.

    Danke
    Henry

  7. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Hallo Henry

    es muss ja nicht Plastik sein. Messing ist eigentlich die erste Wahl bei Buchsen dieser Art. Vielleicht findet sich ein Messingrohr, Außendurchm. 4mm, innen < 2mm (Bezeichnung wäre: Messingrohr Ø 4,0 x 1mm).

    Messingdraht, Rundstab aus Kunststoff (4mm), ...


    Grüße
    Dirk

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Hallo Dirk,

    der Tipp war gut.. nun passt es und man kann auf die Ersatzteilsuche nach den alten Canon Ersatzteilen gern verzichten.

    http://www.tamawa.info/Pneumatik-Sch...-PU-PA-PUR-PE/

    Und so sehen die Lager nun aus.. wie neu. Passt, wackelt nicht und hat kein Spiel mehr.
    Sollte mal jemand Rollen benötigen, ich hab da in etwa 10 Meter von liegen... grins.

    Name:  gleitlagerneu..jpg
Hits: 1182
Größe:  246,7 KB

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (02.03.2016 um 06:38 Uhr)

  9. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD (EF) 2/28mm.. Probleme

    Hallo Henry,

    das freut mich, das der Schlauch so gut passt. Aus den 10 Metern Schlauch gibt es einige tausend Rollen, sollte 'ne zeitlang reichen :-)

    Grüße
    Dirk

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Altes Thema, dennoch: Der alte Link geht nicht mehr, denke es war Teflonschlauch, oder? Sollte dann ja sogar ohne Fett sauber laufen...

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 08:40
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 20:17
  3. Akku Probleme mit der Canon 6D
    Von Canonier im Forum Canon Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 17:54
  4. Canon FD 28MM/2.8 oder Zuiko 28mm/3.5
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 20:34
  5. Probleme mit Canon S1?
    Von Fotofreund im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •