Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 88

Thema: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

  1. #41
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Hier noch ein Beispiel der Offenblendentauglichkeit auf Distanz (Motiv ca. 50m entfernt, gleiche Einstellungen im Raw-Konverter).
    Links oben f2, rechts oben f2.8
    links unten f4, rechts unten f8.
    Die Offenblende ist wirklich nur minimal schlechter als f2.8 oder langsamer.


  2. #42
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Jo, sieht gut aus und kann ich von meinem Exemplar bestätigen. Satte Offenblendleistung..



    und der Crop daraus.. auf die Turmuhr.. alles bei Offenblende..



    Ist schon ein echter "Hammer"... grins

    LG
    Henry

  3. #43
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Ja das geht wohl nicht besser Offen scharf ohne glühen und dazu noch klasse Bokeh, was will man mehr.

  4. #44
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Tolle Sache, die Minoltas auf EF zu bekommen. Gratulation Henry!

    Durch die Nex bin ich auf die Rokkore gekommen. Das Rokkor 2/28er wäre wohl besser gewesen, als das Voigtländer M 2/28 Ultron, mein Immerdrauf auf der Nex.
    Und auch billiger.
    Und es hätte auch eine brauchbare Naheinstellgrenze, denn die M-Objektive fangen erst ab 70cm an.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #45
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Ich kenne das Voigtländer M2/28mm nicht und kann daher nix dazu sagen. Die Naheinstellgrenze von unter 30cm beim Minolta aber ist ein sehr angenehmes Feature und bietet zusammen mit dem Bokeh, das durch die Floating Elements Konstruktion besonders zum Tragen kommt (siehe einige Posts vorher mein Osterloh - Zitat) einen schon sehr besonderen und schönen Bildeindruck.





    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #46
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Eine Traum Optik (auch bzw. speziell für APS-C.)
    Nach langem hin und her gefallen mir 28mm (42mm) auf APS - C besser als 35mm.

    Wie immer habe ich zuerst gekauft und dann gedacht.
    Ich bin nicht unzufrieden mit dem Voigtländer M, aber .... mit dem Minolta 2/28 hätte ich einiges gespart und vor allem die Naheinstellgrenze nicht vermisst (vor allem, wenn man sie plötzlich nicht mehr hat).

    Danke für die tollen Bilder, Henry!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #47
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Klasse Leistung! Aber Peter, dein Ultron 2/28 passt bestimmt noch besser zur NEX, alleine schon wegen der Baugröße. Also, nicht ärgern.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #48
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Und am Crop is es eh egal..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #49
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm MD V.III

    da füge ich gern auch noch zwei bilder hinzu:

    naheinstellgrenze (hier gefaellt es mir am besten):


    und ferne:


    mit 100% crop:


    Mein 5D Mark II spiegel bleibt leider beim wieder herunterklappen ein wenig haengen, bei euch auch? nochmehr abfeilen oder ist es die hinterlinse ?

    gruss, L.
    Geändert von hinnerker (02.07.2011 um 20:35 Uhr) Grund: Versionsunterschied im Titel nachgetragen MDIII statt MD II Objektiv gezeigt.

  10. #50
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm

    Bei meiner Kombo bleibt der Spiegel nicht hängen.

    Überstand über den Adapterrand = 0,6mm bei Unendlich
    Überstand von Bajonettauflage bis Rücklinsenfassung ~ 6,5mm

    Unendlich wird damit erreicht. Dies als Anhaltspunkt, wo was sitzen sollte damit es nicht "klackt"..

    Wenn Ansonsten alles OK ist mit Unendlich, würde ich vorsichtig die Rücklinsenfassung "befeilen"
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm
    Von klein_Adlerauge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.12.2022, 14:46
  2. Minolta MC W-Rokkor SI 28mm f2.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 18:23
  3. Minolta MC/MD Rokkor 2/28mm Blendenring
    Von gladstone im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2018, 16:28
  4. Minolta Rokkor 3.5/28mm MD an Nex3
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.01.2015, 15:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •