Seite 7 von 33 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Hi Santos,

    die von mir umgebaute Version, also exakt diese Kopie gibt es hier grad..

    http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...m=350377792712

    Es gibt diese Teile aber auch für Minolta, Pentax, Olympus etc.. eben wie bei einem Dritthersteller für alle möglichen Kamerabajonette..
    Die gehen in der Regel dann aber so um die 200 Euro +-50 Euro weg.. so hab ich es beobachtet..

    LG
    Henry

  2. #62
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    danke Henry,

    einen Ebay Zugang habe ich nicht, werde ich auch nicht haben außerdem bin ich stolzer Besitzer eine Olympus E-30. Ich werde mich umschauen und 200 Euro +- sind auch noch zu verkraften. Sollte Dir oder einem anderen Leser dieses Objektiv, für meine Olympus, über den Weg laufen, bitte bescheid sagen.

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  3. #63
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Olympus hattest Du als Kamera oder?

    Auflagemaß 46mm, Canon FD 42mm ... welche Adapter gibt es für Olympus Kameras..
    Frage wegen der Dicke des Adapters.. die alte FD Anschlussplate gestattet es, mit einem Adapter
    von 2mm Dicke etwa 5mm Eindringtiefe zu gewinnen.

    Man könnte also durch Austausch der FD Anschlussplatte gegen einen Oly Adapter ungefähr auf das Olympus Maß kommen.

    Aber ich kenne mich mit den gängigen Olyadaptern nicht aus..

    DAs Problem bei der Beschaffung eines solchen Objektives ist die absolute Seltenheit.. es wird seltenst angeboten. Ist also schwer zu finden. Die meisten die ich sah, waren in Minolta MD oder Nikon und meist in FD, weil da eben ein Umbau notwendig ist.

    LG
    Henry

  4. #64
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    wie genau messe ich das Auflagemaß? Ich habe hier drei Adapter M42, FD, OM alle an Four Thirds
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  5. #65
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    ich habe eine interessante Seite gefunden welche die Auflagemaße der unterschiedlichen Kameratypen beschreibt. Four Thirds hat demnach ein Auflagemaß von 38,85mm.
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  6. #66
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Das Auflagemaß ist vorgegeben dadurch, das sich ein Kamerahersteller für sein Bajonett entschieden hat..

    Hier findest Du eine Auflistung der Auflagemaße der verschiedenen Kamerabajonette..

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

    Da sieht man, Canon FD 42mm, Canon EF nach dem Wechsel 44mm, Olympus 46mm..

    Das Auflagemaß definiert, wie weit die Auflagefläche des Objektivs an der Kamera von der ehemaligen Film und heutigen Sensorebene entfernt entfernt ist.

    Zu diesem Zweck findest Du an jeder Kamera einen eingravierten Kreis mit einem Strich durch...und sitzt am Prisma irgendwo.

    Dieser Strich gibt die exakte Position des Sensor an, wenn Du dir vorstellst, dass Gehäuse wäre durchsichtig, würde auf der Tiefe der Sensor sitzen.
    Mit einem Mess-Schieber brauchst Du dann nur gegen die Auflagefläche messen und es sollten bei Deinem Olympus Kram 46mm sein.

    Meine Frage war aber eine andere:

    Es gibt ja für die Olympus eben Adapter, mit denen Du z.B. M42 Objektive an die E-xxx tüdeln kannst. Die Dicke dieser gängigen und von Dir ja auch genutzen Adapter müsste ich mal wissen.
    Dann könnte man bestimmen, ob das alte Auflagemass von Canon FD nach Abnahme des alten FD Anschlusses so weit in den Spiegelkasten verlegt werden kann um für die vorgesehene Ausleuchtung des Bildkreises und der Unendlichkeitseinstellung die korrekte Position zu haben.

    Beispiel..

    Bei Canon sind es heute 44mm Abstand zum Sensor.. damals bei FD waren es 42mm.. also steht die Linse heute am EF Bajonett 2 cm zu weit von der Sensorebene weg.. ärgerlich! Deshalb passt es nicht dran, bzw. kann kein Unendlich..

    Nehme ich die FD - Anschlussplatte von 4mm Dicke runter, bin ich bei 38mm Abstand vom Sensor gelandet, muss aber das Objektiv "von Hand halten".. also einen Adapter an das Objektiv geschraubt, der 2mm dick ist..

    Warum? Klar, rechnen wir mal:

    38mm Abstand vom Sensor + 2 mm Dicke des Adapters den ich am Objektivrumpf befestige = theoretisch 40mm Abstand. Da nun aber mein neues EF Bajonett an einer EOS Kamera mit einem Auflagemaß von 44mm sitzt, also noch 2mm weiter als das FD Maß von 42mm gewinne ich die fehlenden 2mm von den gedachten 40mm auf das für FD vorgeschriebene Maß von 42mm..

    Alles paletti oder.. passt und die Linse ist weiter in den Spiegelkasten geschoben dahin, wo sie sitzen soll.

    Ist zwar nicht einfach nachzuvollziehen, aber theoretisch könnte es auch mit den Olympus Kameras und dem Tokina gehen. Deshalb meine Frage nach der Dicke der von Dir für die verschiedenen Objektive der nicht Olympus Reihe genutzten Adapter (M42, Nikon oder was es da sonst noch für Olympus gibt).

    LG
    Henry

  7. #67
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    ausführlich, ja..... sehr....
    meine Adapter haben unterschiedliche Maße

    M42 6,5mm dick (geht unendnlich)
    Canon FD 9mm dick (geht nicht unendlich)
    Olympus OM 7mm dick (geht unendlich)

    das hast Du doch gemeint, oder?!
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  8. #68
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Wenn die E30 4/3 Standard ist und dieses Auflagemaß hat, solltest Du einen Adapter dafür finden können.
    Google doch mal nach Adaptern für FD auf Oly...

    Leider hab ich vom Olympus System so viel Ahnung wie die sprichwörtliche "Kuh vom Seiltanzen"..

    LG
    Henry

  9. #69
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    9mm dicker FD Adapter... whow..

    den kannst du doch locker so lange runterfeilen, bis es passt..

    Schmirglepapier und abfahren.. dann gibt es da sicher noch genauere Adapter.. bei wieviel Metern landest Du, wenn Du auf Unendlich einzustellen versuchst?
    Landest Du vor oder hinter unendlich mit einer FD Linse?

    LG
    Henry

  10. #70
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Hab mir grad mal bei enjoyyourcamera solch einen Adapter angesehen.. ist doch geil.
    Das sollte gehen mit dem Tokina. Man braucht wenn eigentlich nur den Adapter umbauen.. das ist ja noch viel geiler als am Objektiv selbst zu basteln, weil alle Funktionen erhalten bleiben.

    Man kann an diesen Adaptern scheinbar noch arbeiten in dem man verkürzt oder verlängert.. Warum damit kein Unendlich gehen soll, versteh ich grad nicht. Aber ich vermute mal, das hängt mit dem Aussenbajonett zusammen.

    LG
    Henry

Seite 7 von 33 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •