Fotografiert mit der 350D und meinem "neuen": Helios-81N 2.0/50.
Fotografiert mit der 350D und meinem "neuen": Helios-81N 2.0/50.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
wuerde sagen: verschaerft!!!
Anderes Objekt vor der Linse und es koennte noch schaerfer werden...
Gruss,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Ich war selbst überrascht. Das Objektiv ist ein ziemlich gutes, nicht mein bestes, aber absolut nutzbar. Sein Riesenvorteil ist die enorme Schärfe, dafür "flared" es wie Hund. Man muss unbedingt eine Gegenlichtblende verwenden...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Gegenlichtblenden sind ein sehr guter Tipp - wenn ich keine passende Habe, muss die Hand herhalten, um Schatten zu spenden.
Ich versuche gerade, für die meisten Objektive GeLi´s zu finden, aber das ist nicht so leicht (und auch nicht billig).
Helios - wo hatten da die Russen ihre Manufaktur?
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
flared = aufgeweitet... hmm... Du meinst also ne offene Blende. Und damit dann nicht soviel Licht reinkommt, nimmst Du dagegen eine Gegenlichtblende?
Oder meinst Du mit flared = flackern (syn. züngeln, wabern, zucken)? Dann weiß ich nicht, was die Gegenlichtblende soll, denn die Ursache kann altersbedingt sein. Also ein alter Hund, um bei deinen Worten zu bleiben.
Übrigens, bei Lens Flares - also Blendenflecken - hilft bei mir oft eine Streulichtblende.
PS: Hab grad Langeweile und kann nicht schlafen...
PPS: Dafür ist das Bild aber chön charf.
Ist schon komisch mit den Begrifflichkeiten; warum diese Gegenlichtblenden genannt werden, obwohl die gemeinten Streulichtblenden überhaupt kein Licht, welches einem entgegen strahlt abblenden können.
![]()
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
Und wie immer weiß die Wikipedia Rat:
"Eine Streulichtblende soll verhindern, dass seitlich einfallendes Licht an Linsen oder Fassungsteilen reflektiert wird und so auf den Film, einen elektronischen Empfänger (zum Beispiel einen CCD-Chip) oder in das Okular gelangt. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigung des Bildes etwa durch optische Überlagerungen in Form von Lichtsäumen in der Form der Linsen, also in der Regel Kreisen oder Ringen führen - den so genannten Lens Flares. Weiterhin wird das Bild des fotografierten bzw. beobachteten Objektes durch derartiges Streulicht flau und kontrastarm. "
Und erklärt dabei auch, warum Gegenlicht- oder Sonnenblende falsch ist:
"Bei Aufnahmen mit direktem Gegenlicht wie beispielsweise bei Sonnenuntergängen zeigt die Streulichtblende keine Wirkung. Auch die Entstehung von Geisterflecken oder anderen Reflexionen, die durch Lichtquellen innerhalb des Bildfelds entstehen, können naturgemäß nicht durch eine Streulichtblende verhindert werden."
So, aber nun
![]()
Tolle Recherche, du scheinst tatsächlich nicht schlafen zu können. :hehehe:
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
Da scheinen zweie net schlafen zu koennen....
*flitz*
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hallo Carsten - jetzt haben wir zeitgleich geantwortet - und beide haben wir das Wort Lenshood verwendet - man merkt die internationale "Erfahrung".
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej