Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 89

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Hallo,

    falls noch nicht bekannt: http://captjack.exaktaphile.com/Schacht%20page.htm

    LG
    Rudolf

    Nachtrag: Noch etwas....
    Geändert von Rudolfo42 (10.04.2010 um 14:31 Uhr) Grund: Nachtrag

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rudolfo42 :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Hallo Rudolf,

    danke für die interessanten Links.

    Ich möchte einfach noch Bildmaterial zufügen, um die Begeisterung, die ich für dieses Objektiv empfinde zum Ausdruck zu bringen. Leider ist Bildmaterial von dem Objektiv im Internet mehr als rar und wenn es was gibt, zumeist wenig aussagekräftig.

    Deshalb hier ein Spiel mit den Farben, die das Objektiv wunderbar malt.



    Auch ist das Bokeh bei Offenblende ein Genuss. Deshalb hier in lockerer Folge einige Bilder...


    Leider etwas aus dem Fokus, weil ich grad aus der hellen Sonne kam und nur schnell draufgehalten habe..


    Eigentlich Willis Domäne... aber nu musste ich auch mal..



    Oder wenn die wunderschöne Farbdarstellung mit der Freistellung und dem schönen Bokeh zusammenfällt..





    Was aber nicht heißt, das es nicht auch sehr schön scharf sein kann.





    Und nun meine Lieblingsanwendung für dieses Objektiv... Portraits.. die Freistellung und speziell den Hintergrundverlauf finde ich optimal.



    Und hier ein echtes Portrait bei Offenblende..



    Alles in allem hab ich heute wieder gesehen, warum ich diesen kleinen Schatz behalte und mir einfach ins Regal gelegt habe.

    Es ist ein Objektiv, das einen ganz eigenen Charakter hat, eine tolle Farbgebung, ein sehr ansprechendes Bokeh und vor allem richtig Spaß macht in der Bedienung.

    LG
    Henry

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zudem muss ich mein Eingangsstatement doch korriegeren. Dort schrieb ich, das sich die Randschärfe bei Abblendung nur unwesentlich verbessern würde.. stimmt nicht.
    Es kann zu den Ecken hin deutlich zulegen bei 5.6. Insofern ist es von der Charakteristik in der Nähe meines alten Pentax 1.8/85mm anzusiedeln.
    Damit habe ich einen würdigen Nachfolger für dieses ebenfalls ausgezeichnete Pentax gefunden.
    Aber durch mein reichliches Überangebot in diesem Brennweitenbereich habe ich es zu selten genutzt bisher, werde dies aber in der jetzt anbrechenden, hoffentlich sonnenreicheren Jahreszeit sicherlich ändern.

    LG
    Henry

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....Links....
    Hallo Henry,

    schwierig, es ist sehr wenig über "Albert Schacht, Ulm" zu finden.....
    Was die wenigen Quellen gemeinsam darstellen:
    - Schacht hat vor seiner Selbständigkeit schon in der optischen Industrie gearbeitet (Zeiss, Steinheil)
    - Konstrukteur der Objektive war wohl Ludwig Bertele (Stichwort: "Sonnar")
    - Schacht war wohl auch "Lohnhersteller" für andere Firmen tätig
    Die Broschüren - s. Captjack - sind leider nicht zu finden.

    Hier noch eine Übersicht aus dem Netz.

    Mehr habe ich leider nicht - Glückwunsch zu der schönen Linse!
    LG
    Rudolf

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rudolfo42 :


  9. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    schwierig, es ist sehr wenig über "Albert Schacht, Ulm" zu finden.....
    Was die wenigen Quellen gemeinsam darstellen:
    - Schacht hat vor seiner Selbständigkeit schon in der optischen Industrie gearbeitet (Zeiss, Steinheil)
    - Konstrukteur der Objektive war wohl Ludwig Bertele (Stichwort: "Sonnar")
    - Schacht war wohl auch "Lohnhersteller" für andere Firmen tätig
    Die Broschüren - s. Captjack - sind leider nicht zu finden.

    Hier noch eine Übersicht aus dem Netz.

    Mehr habe ich leider nicht - Glückwunsch zu der schönen Linse!
    LG
    Rudolf
    Hallo Rudolf,

    danke für den Link, bei dem eben auch auffällt, das hier bei den Praktina Objektiven kein 90er von A.Schacht gelistet ist. Deshalb war ich damals, als mein Freund mir dieses Objektiv schenkte, auch sogleich richtig hellhörig geworden.
    Das Bertele das Teil konstruiert haben soll, war mir bekannt.

    In Exakta Mount hatte ich auch schon Abbildungen des Objektivs gesehen. Meines hat aber, anders als die Exakta Objektive, einen viel schmaleren Fokusring und ist eben eine M42 Ausführung die ich so noch nicht gesehen habe. Deshalb war es klar, dass, als mir mein Freund die alte Kameraausrüstung seines Vaters zeigte und anbot, ich dieses Teil unbedingt haben musste um zu erfahren, wie dieses Objektiv arbeitet.
    Ansonsten war da nur unbedeutendes Revue Zeugs in der Tasche.. aber das Travenar in dieser Ausführung war mir völlig unbekannt.

    Auch diese "abgefahrene" mechanische Konstruktion mit dem Drahtauslöser-Anschluss erregte sofort mein Interesse.

    Leider war mein Exemplar schon hinter der Frontlinse so "angelaufen" oder soll ich sagen vom "Vergütungsfraß" befallen, das ich mich entschloss es zu öffnen und diesen ehemaligen "Hauch" einer Vergütung zu entfernen. Nun hat es hinter der Frontlinse einige "Putzspuren", die aber absolut nicht ins Gewicht fallen, wie man an den Bildern sehen kann.

    Das Travenar wird eines der Objektive sein, die mit mir in die Kiste springen werden. Nicht weil es gegen die Leicas "anstinken" könnte, sondern weil es ein wunderschönes Bokeh verbindet mit einem tollen Farbrendering und einer akzeptablen Schärfe. Das es durch die fehlende Vergütung nun ein umsichtiges Handling braucht, ist kein Problem.

    LG
    Henry

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hier noch eine Übersicht aus dem Netz.
    Die Praktina-Baureihen sind alle älteren Datums - erst später nach 1962/63 kamen das 90er, das Makro oder auch das lichtstärkere 1.8/50 dazu.
    Letztere wurden gerne als Systemangebot zu den Wirgin Edixas gekauft und hatten sogar den "Edixa" Schriftzug.

  12. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Lauf dem "Edixa-Buch" aus dem Jahr 1963 haben das 85er und das 90er Travenar den gleichen Blickwinkel: 28°

    Außer dem Design und der Beschriftung hat sich also zwischen meinem 85er und Henrys 90er nichts geändert. In der Tat ist es ein 87er, und unter dieser Beschriftung gab es das Travenar sogar!
    Allerdings ist ein 87er wohl nicht so gut zu vermarkten ...

    Name:  _MG_0586..jpg
Hits: 1317
Größe:  80,5 KB

    Interessant in der Liste ist auch das Schacht Travegar 3.3/100 - Objektivkopf abschraubbar (für Balgeneinsatz!), Nahgrenze 90 cm!

    Wer kennt es?

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  14. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.05.2010
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Hallo Hinnerker und alle die ein Travenar 2.8 90 haben
    Ich habe das Problem, dass ich das Objektiv nicht mit einem EOS adapter versehen kann, da der kleine Pin hinten soweit heraus steht, dass der Adapter (mit Kragen) gar nicht anbringbar ist.
    Der kleine Pin besteht bei mir au einem Quader mit einer kleinen Kugel obendrauf. Wenn ich ihn ganz eindrücke steht immer noch die Kugel aus der Ebene heraus.
    Name:  CRW_0056..jpg
Hits: 1266
Größe:  17,5 KB
    Lösung: Kugel abfeilen ?
    Vielen Dank für die Antworten

  15. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Hi,

    nö, ich würde das gute Stück so lassen wie es ist, und eher den Kragen am billigen Adapter wegfeilen.

    LG
    Henry

  16. #10
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das ist ja ein echter Hingucker.

    Das Bild - und das Objektiv. Ich kann dem Hinweis zum Hersteller nur zustimmen, die "Schächte", die ich daheim habe, sind alle samt sehr wertig und sowohl vom Handling als auch von der Optik her überzeugend. Eine Portraitberennweite ist mit aber noch nicht ins Netz gegangen, derzeit sind 35, 50, 135 und 200mm an Bord.

    Jörg

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 18:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 16:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 23:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 05:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •