Auf der Suche nach einer Festbrennweite die an meiner eos450d in etwa einem "Normalobjektiv" entspricht bin ich auf das Flektogon gestoßen und nach allem was man so liest und sieht (Fotos) bin ich entschlossen mir ein solches zu zulegen. Was mir allerdings bei meinen Recherche aufgefallen ist das es wohl drei verschieden Bauformen bzw. Erscheinungsformen dieses Objektives gibt, die sich in erster Linie an der frontseitigen Beschriftung ausmachen lassen.

#1- MC FLEKTOGON 2.4/35 CARL ZEISS JENA DDR
#2- electric MC FLEKTOGON 2.4/35 CARL ZEISS JENA DDR
#3- FLEKTOGON auto MC 2.4/35 CARL ZEISS JENA DDR

Mir scheint die hier aufgeführte Reihenfolge entspricht auch der Chronologie des Erscheinens. Weitere augenscheinliche Unterschiede gibt es bei der Einfassung der Frontlinse und den drei gold- messingfarbenen Kontakten bei #2 auf der Rückseite (Blendenwertübertragung?). Mir stellt sich nun die Frage ob sich diese drei Varianten in ihrer optischen Qualität unterscheiden oder ob es sich hierbei nur um zeitbedingte ´Designvarianten´ handelt und ob bei den sehr weit gestreuten Seriennummern (von 4-stellig bis in den 10Mio.-bereich) qualitatve Unterschiede bekannt sind.

dank und grüße aus berlin...