Nun ist der "Worst-Case" passiert.

Meine EOS 5D ist endgültig umfunktioniert zur manuellen Kamera.
Beim Umbau des HFT Planar 1.4/50mm kam es zum GAU.
Der Spiegel knallte gegen die Linsenfassung und es splitterte ein
kleines Stückchen Glas ab.

Das an sich ist noch nicht weiter schlimm, denn man kann zur Not damit leben. Das Problem liegt fast unsichtbar am zweiten Spiegel.
Dieser hat sich ähnlich der 300D Problematik von SantaKlaus verabschiedet und fährt nicht mehr ein beim Hochklappen.

Dumme Sache.. damit ist die EOS 5D nicht mehr Autofokus - Fähig.
Der Submirror sorgt für die Spiegelung auf die Autofokusfelder, das ist ja geläufig. ...

Schneller Anruf bei Canon Niederlassung März in Hamburg.. ja das können wir machen.. kostet bummelig 400 Euro.. wir tauschen den gesamten Spiegelkasten und richten alles neu ein. Zum Spiegelkasten gehört ein neuer Verschluss, also die gesamte Einheit.

Mir fiel das nicht vorhandene Gebiss fast aus dem Mund.

Dann saß ich vor dem Haufen EOS 5D und überlegte...
Ich fote ohnehin das meiste auf dem Teil manuell. Egal, ich kann auf das nervige "Beep" inzwischen ohnehin verzichten, da ich alle meine Aufnahmen der letzten Zeit mit Adaptern ohne Confirm Chip gemacht habe (selbst die Bilder mit dem 1.2)...

Das war die erste Überlegung und ich schnappte mir die Kamera und etwas Klebeband und habe den Submirror einfach "festgebappt". Hält und geht.
Eigentlich ist nix los. Nur es gibt keine Fokusbestätigung mehr.. ärgerlich.
Damit ist die ganze Autofokus-Sektion tot.

Aber was mache ich nun mit den ganzen schönen L-Linsen?
70-200/4 , 20-35L usw..

Muss eine neue her... sonst kann ich den ganzen Kram auch wieder verkaufen.. ?

Mensch Jungs, was soll ich tun.
Ich denke ich fahre morgen zu Canon nach Hamburg und lasse das erstmal checken. Vielleicht gibt es da ja doch noch irgend etwas kleines, was die sich einfallen lassen.
Wenn nicht, dann steht die Überlegung an, entweder die 5D als rein manuelles Teil weiter nutzen und noch eine dazu kaufen ?

Oder für sehr "dünnes" Geld (350-400 Euro) mit den Einschränkungen verkaufen und eine 5D MK2 kaufen.... Klaus hat ja mit der 300D das gleiche Problem mit dem Submirror gehabt. Vielleicht weiß der noch was...

Ich weiß nicht weiter.. aber ich werde zur Finanzierung jetzt etliches in die Bucht werfen müssen..

Es war ein lausiger Tag... macht keinen Spaß.

Ach ja, bevor ich es vergesse.. ein Carl Zeiss Planar 1.4/50mm an der
EOS 5D geht, wie hier geschildert, definitiv nicht, egal was Du feilst und was man so an Tricks auf Lager hat. Aber ich habe auf das sehr feine "Mistding" einfach keinen Bock mehr nach der Nummer heute.

LG
Henry