Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wiederbelebung einer Olympus C-2500-l

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Wiederbelebung einer Olympus C-2500-l

    Ein bisschen das 1:2,8 - 1:3.9 Aspherische Glasszoom von 9.2 bis 28 mm geputzt, 4 AA Batterien und eine CF von 256 Mb herein und schon konnte es los gehen.
    Ich habe 20 Fotos gemacht und es hat wirklich spass gemacht, die AF sass sofort.
    Vier Fotos zeige ich Euch hier, nur von Tiff in Jpg verwandelt und die Pixelbreite auf ca 1200 pixel herunterskaliert.
    Die Kamera aus 1999 braucht sich wirklich nicht zu verstecken, schöne Farben und schön scharf.

    PA130204.jpg

    PA130218.jpg

    PA130220.jpg

    PA130215.jpg

    Pierre

    Nachtrag,
    Alle Fotos haben die gleiche Pixelgrösse aber hier werden die Bilder verschieden gross wiedergegeben was nicht sehr schön ist, passiert mir oft, was mache ich falsch ?
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  3. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Bilder größer als 1024x1024 Pixel werden automatisch angepasst zumindest in der Galerie. Was falsch gelaufen ist müssten die Moderatoren vielleicht wissen.

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sb69 Beitrag anzeigen
    Bilder größer als 1024x1024 Pixel werden automatisch angepasst zumindest in der Galerie. Was falsch gelaufen ist müssten die Moderatoren vielleicht wissen.
    Stimmt so nicht...

    siehe in der Galerie dieses Beispiele mit den Pilzen... da sind es 1200 Pixel bzw. 1280 Pixel, wie man unschwer den Bildinformationen dieses aus der Galerie entnommenen Bildes sehen kann.
    (die Rahmung bzw. nicht-Rahmung ist daran schuld..)

    Unbenannt-1.jpg

    Die von digifret eingestellten Bild haben abweichende Größen... was eindeutig an der Skalierung im Vorfeld liegt.

    Schaut Euch mal die Skalierungen Euerer Programme an, denn oftmals liegt es daran. Insbesondere geschieht das gern, wenn man Schnitte macht oder
    Hoch und Querformat nicht genau berechnet werden bzw. das verwendete Programm sich irgendwas dazu dichtet.

    Man kann sich das in den Datei-Infos ja direkt ansehen... rechte Maustaste "Info anzeigen" und schon kann man es sehen.

    1200 sind maximal erlaubt, besser sind 1024, weil sie das Layout nicht sprengen.. es gibt keine automatische, foreninterne Skalierung, denn die ist abgeschaltet.
    Die einzige Restriktion besteht in der Verletzung der Größen des Layouts und der Dateigröße.. dann löschen wir nämlich gleich wieder, wenn in einem Beitrag diese Grenzen nicht beachtet werden.


    Die automatische Begrenzung und Anpassung wurde aufgehoben, um im Reiseberichtsbereich mehr als 10 Bilder pro Beitrag in voller Größe einstellen zu können, denn ansonsten war früher noch Thumbnailbildung mit Auto Resize Forenstandard...

    Die im technischen Doku - Teil des Forums (Umbaub und Reparaturberichte) manchmal notwendigen Detaildarstellungen taten ein Übriges, diese alten Grenzen aufzugeben.

    LG
    Henry

    p.s.: Diese Begrenzung auf 1024 Pixel in der Galerie findet dann - und nur dann statt, wenn ein Rahmen um das Bild gelegt wird !!! (irgendwo muss der Platz ja herkommen, bzw. ein Frame drübergelegt werden)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    ...
    Alle Fotos haben die gleiche Pixelgrösse aber hier werden die Bilder verschieden gross wiedergegeben was nicht sehr schön ist, passiert mir oft, was mache ich falsch ?
    Ja, 1163 Pixel, aber mal im Hochformat und mal im Querformat.

    daraus resultieren im 3:2 Seitenverhältnis bei der Skalierung halt unterschiedliche Breiten, gell?

    Die Zwischengrößen Deiner anderen Bilder sind individuelle Skalierungen und Schnitte, die eben der 3:2 Regel nicht folgen, sondern frei gewählt wurden.
    Die Forensoftware hat keinen Einfluss darauf..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Das verstehe ich halt nicht, warscheinlich macht Gimp da mist.
    Ich habe nur herunterskaliert.
    Ic h gehe auf Bild, dann Abmesungen des Bildes.
    Dann gebe ich für die Breiteste Seite 1200 pix ein und er gleicht dann die andere Seite an.
    Das gibt dann das Folgende.
    Sans titre.jpg

    und hier das orginalbild
    _A133389.jpg

    Beide haben die gleiche Abmessungen und auch da wird es warscheinlich wieder falsch abgebildet werden.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hier habe ich das Bild vom DCC kopiert mit der rechten Maus, und in Gimp wieder hereinkopiert
    und siehe da die Abmessungen !!!
    Nichts skaliert, nur kopiert .

    Capture du 2013-10-13 20:30:42.jpg

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00
  2. Biotar 58mm F2 Wiederbelebung
    Von Spuli im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 23:41
  3. unterwegs mit einer 10 jahre alten OLYMPUS camedia c5050 vom flohmarkt
    Von mathematikos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 20:03
  4. Olympus sp-590uz mit Blitz Olympus FL50R
    Von Saint-Ex im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 20:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •