-
Hardcore-Poster
Fokusrichtungen und falsche Uhren
Eben beim Posten im Testbereich habe ich einen Umstand erwähnt, der meine manuelle Welt vor einem knappen Jahr erschütterte und der meiner Meinung nach auch mal genauer aufgeklärt gehört.
Mit meinem takumaren Einstig in die Pentaxwelt, wurde mein bisher sorgloser Umgang mit dem Fokus bei Canon, Zeiss, Leica, Olympus und Derivaten stark erschüttert.
Was früher ein Argument der Hersteller war (identische Fokusrichtung), bei den hauseigenen Linsen zu bleiben, bewahrheitet sich also noch immer.
Es wäre für mich sehr wichtig, einmal zusammenzutragen wer und und vielleicht auch warum so mancher Hersteller (Pentax/Nikon) sein eigenes Süppchen andersherum kocht.
Es ist auch schwer, die Drehrichtung nun nach der Uhr genau zu bestimmen (abhängig aus welcher Sicht). Jedoch würde ich den Hauptteil (s.o.) gern als "normal" bezeichnen, da auch meine historischen Linsen in diese Richtung ticken, während die Quertreiber mal genannt gehören.
Was denkt ihr darüber? Hat es noch nie gestört, oder fällt es euch erst gar jetzt auf?
Ich finde, der Fakt sollte bei Tests berückstichtigt werden.
Außerdem werden auch einige Regeln durchbrochen. Mein Porst für Pentax PK ist wiederum "korrekt", hat hier Pentax bei PK gewechselt, oder hat Porst mehr die "normale" Masse bedient?
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln