Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: „Leica Wehrmacht“

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.270 Danke für 536 Beiträge

    Standard „Leica Wehrmacht“

    http://www.ebay.de/itm/Vintage-LEICA...#ht_500wt_1156

    Ist es eine Echte?
    Wenn ja sollte Sie ja noch etwas im Preis steigen.
    Nach McKeowns sogar viel mehr.
    Noch 10 minuten ...
    Geändert von digifret (24.06.2013 um 12:35 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.270 Danke für 536 Beiträge

    Standard

    Ist eine Fake, aber wie kann eine Fake in Ebay verkauft werden ohne dass das beschrieben ist ?
    Pierre

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Woran hast du denn ausgemacht, dass es ein Fake ist?

    Und wie soll der Verkäufer darauf hinweisen, wenn er selbst vielleicht gar nicht weiss, dass es ein Fake ist?
    Beste Grüße,
    Kai

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.270 Danke für 536 Beiträge

    Standard

    Woran hast du denn ausgemacht, dass es ein Fake ist?
    Habe gelesen dass alle Leicas mit Bronze Schauben Fake sind.
    Und wie soll der Verkäufer darauf hinweisen, wenn er selbst vielleicht gar nicht weiss, dass es ein Fake ist?
    So kann man es auch sehen.

    Grüsse Pierre

    http://www.lausch41.com/goldleica1.htm

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Wenn er es nicht weiß, ist es seine Pflicht sich schlau zu machen oder die Kamera so zu beschreiben, dass es klar wird, dass er es nicht sicher weiß.
    Sonst macht er sich mitschuldig.

    Im Ernst, wer glaubt denn, er könne eine echte WK II Leica für €100 bis 200,- kaufen?
    Das wäre nun mal echt ein Jahrhundert-Schnäppchen.

    Dieses Fake ist allerdings ziemlich gut gemacht, weil auf ein Hakenkreuz verzichtet wurde (die mit der Swastika sind alle gefälscht) und weil man auf den Fotos den Auslöser nicht richtig sehen kann. (Warum eigentlich nicht? Ob da doch eine Absicht dahinter steckt?)
    Am Auslöser kann man eine Fälschung recht sicher erkennen.

    Verräterisch ist die Tasche. Das "Leica" Emblem scheint eingebrannt und nicht eingestanzt zu sein. Außerdem ist es schief und etwas gebogen.

    Auch der Einschwungbogen des "L" im Leica-Schriftzug auf dem Gehäuse erscheint mir ungewöhnlich.

    Es scheint da auch eine Lücke zwischen Gehäuse und Blitzschuh zu sein. Doch auch dieses charakteristische Merkmal für ein Fake ist nicht eindeutig zu erkennen.

    Auch am Objektiv wurde eine ausgezeichnete Arbeit gemacht. Der Blendenwählhebel ist originalgetreu. Leidglich das kleine "a" in Elmar sieht wieder etwas seltsam aus.

    Sogar das Sucherfenster ist eine separate Platte, wie bei echten Leicas. Es ist allerdings eckig oben rechts (von vorne) und nicht abgerundet.

    Und den Messsucherabnehmer kann man nicht sehen. Daran lässt sich es sich meistens eindeutig feststellen.


    Aber ganz ehrlich: nur auf Basis der Fotos in dieser Auktion könnte ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es ein Fake oder eine echte Leica ist!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Danke Carsten, darum ging es mir.
    Wenn man behauptet, dass es ein Fake ist, sollte man das auch begründen, denke ich.
    Ich, als Leica-Laie hätte das nicht beurteilen können da ich die kleinen Feinheiten nicht kenne.

    Dem Verkäufer ist es evtl. ebenso gegangen - möglicherweise war es aber auch Vorsatz. Das kann ich nicht beurteilen.
    Beste Grüße,
    Kai

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.270 Danke für 536 Beiträge

    Standard

    Danke LouisPictor ,
    und Kai......ich kenne auch nicht viel davon, also habe ich meinem McKeows nachgesehen und auch auf Internet .
    Die Auktion war bald am Ende, geboten hätte ich sowieso nicht, aber interessiert hat es mich trotzdem.
    Allerdings wenn mit 28 Gebote der Preis bei 126 Euro ist und sich die letzte Minuten nichts mehr bewegt gibt es einfach nur diese Möglichkeit;
    Alle Bieter kennen sich aus.
    Viel höher hätte der Preis sowieso nicht klettern können.
    Wenn man behauptet, dass es ein Fake ist, sollte man das auch begründen, denke ich.
    Es gibt keine Leica in Bronze die Echt ist, so hat man mich im letzten Herbst auf einer Fotobörse belehrt.
    Das Echte Model kann aber schnell über die Euro 2000 kosten.
    Pierre

  9. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hi Pierre,

    das sollte natürlich kein Angriff auf dich sein.
    Dass es ein Fake ist, hab ich verstanden. Besonders nachdem Carsten einige Details aufgelistet hatte anhand derer ich das selbst nachvollziehen kann.

    Ob es Bronze Leicas gibt oder nicht, weiss ich nicht.
    Dass der Preis aber absolut nicht für ein Original spricht, ist mir natürlich auch klar.

    Ich würde allerdings nicht behaupten, dass sich alle Bieter auskennen.
    Spätestens, wenn ich mitgeboten hätte, hättest du mit der Aussage nämlich falsch gelegen
    Ebensogut wäre es möglich, dass der Gewinner der Auktion nun glaubt, dass er da eine WW2 Leica zu einem absoluten Spottpreis erstanden hat.

    Was ich eigentlich sagen wollte war, dass, wenn man behauptet, dass etwas ein Fake ist, man das auch belegen sollte.
    So können Laien wie ich z.B. gleich etwas dabei lernen denn, wie gesagt, ich hätte die Kamera vermutlich nicht als Fake erkannt.
    Beste Grüße,
    Kai

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.270 Danke für 536 Beiträge

    Standard

    Hallo Kai,
    Ich habe mich überhaupt nicht angegriffen gefühlt,
    Kein Problem·
    Ich würde allerdings nicht behaupten, dass sich alle Bieter auskennen.
    Spätestens, wenn ich mitgeboten hätte, hättest du mit der Aussage nämlich falsch gelegen
    Hast Du recht, aber ich habe mein Kommentar nach Ende der Auktion geschrieben, Du hast nicht geboten , sonst wäre das Resultat anders ausgefallen, und mein Kommentar wäre es auch, was eventuell auch passiert wäre wenn ich mich nicht noch in meinem Buch und auf Internet nachgesehen hätte und vielleicht auch geboten hätte.
    Allerdings die Fakten die ich gefunden habe in einige Minuten und die Fakten die mir schon bekannt waren erlaubten mir zu sagen , es ist ein Fake, und wie die Auktion beendet war mit 128.-Euro habe ich das auch geschrieben.
    Wünsche einen schönen Abend
    Pierre

  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.307 Danke für 3.519 Beiträge

    Standard

    Was mich in der Tat wundert ist, dass der Verkäufer das "Durchziehen" konnte.. also die Auktion bis zum Ende durchlief.

    Vor Jahren hatte ich selbst so eine "Fake-Kamera" auf einem Flohmarkt erworben und in bierseeliger Laune am Sonntag nach dem "Frühshoppen" dann einfach mein Portemonaie gezückt.. "Luftwaffeneigentum".. whow.

    Am nächsten Tag hab ich dann mal ein wenig recherchiert.. denn die "echten Leicas" aus jener Zeit (Leica streitet es ja ab, jemals derartig gravierte Kameras ausgeliefert zu haben), hatte eindeutig unterschiedliche Merkmale. Zum einen war bei diesem Kameratyp auch vor an der Kamera ein wählrad angebracht (weiß nicht mehr wofür) und man sah schon deutlich die etwas dilettantische Arbeit, die sich die Russen - Plagiate bei den Gravuren geleistet haben.

    Naja, egal dachte ich mir, ein interessantes Vitrinenstück allemal. Natürlich bestand vor der Beschäftigung damit der ungeheuere Reiz in den gewaltigen Summen, die für echte Leicas dieser Zeit mit Aufdrucken aus der NS Zeit gezahlt wurden. Bei den Recherchen fand ich dann auch wohl echte Kameras von Leica, die für tausende von Dollar über den Ladentisch gegangen sind.

    Nachdem ich nun sicher war ein Plagiat zu haben, stand die Russen - Leica rund 3 oder 4 Jahre in der Vitrine und irgendwann hab ich sie dann bei Ebay eingestellt.. eben weil sie nur herumstand.

    Meine Beschreibung war eigentlich eindeutig... aber es reichte Ebay schon, dass in der Auktion das Wort Leica in Markenrechtlicher Hinsicht im Text Erwähnung fand.
    So wurde die Auktion von eBay beendet und ich erhielt einen Hinweis, aus eben den markenrechtlichen Gründen, den Namen dort nicht in dem Zusammenhang mit der russischen Zorki (die sollen die wohl mal gefertigt haben) zu bringen.

    Das ist bummelig 7 oder 8 Jahre her.. und nun kann man das einfach mal so locker auf Ebay mit dem Namen Leica im Titel in Verbindung bringen.. tsss..

    Die Kamera hat dann jemand aus der Bieterliste, der mich anschrieb, dann für 80 Euro gekauft..

    Diese Dinger tauchen immer wieder auf eBay auf, denn da wurden soviele Kopien in der Hoffnung auf die "schnelle Mark" in Umlauf gebracht, das es von denen vermutlich
    10 mal soviele unechte wie echte Leicas gibt..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00
  2. Meyer Görlitz für die Wehrmacht?
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 16:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •