Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Leica Service Solms

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.866
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard Leica Service Solms

    Hallo,

    Ein dickes Lob für den Leica Service in Solms!

    Nachdem ich mir eine NEX gekauft habe, kamen auch die beiden Leica M Objektive wieder zu neuen Ehren. Beim 90er Elmarit ist aber schon vor langer Zeit der rote Markierungspunkt abgefallen und verloren gegangen. Ist zwar hauptsächlich ein ästhetisches Problem, hat mich aber trotzdem gestört. Also am Mittwoch eine kurze Online Anfrage an Leica, wo man die Punkte beziehen kann und gestern waren zwei (!) neue in der Post. Das ist noch echter Kundenservice!

    Grüße Roland

    PS: welchen Kleber verwendet man jetzt am besten? Sekundenkleber, zwei Komponenten-Kleber, ..?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Leica Service Solms

    Moin,

    nimm Sekundenkleber, aber trage ihn nicht direkt auf (verläuft zu stark und Du saust Dir das Objektiv ein). einen Tropfen von dem Zeug auf Pappe oder Papier, mit einer Stecknadel eine winzige Menge mit der Spitze aufnehmen und dann in die Mulde geben. Punkt drauf und fertig.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Leica Service Solms

    Mein Tipp (Bitte nicht als Schleichwerbubg ansehen!!!): UHU Alleskleber Strong & Safe, weil: 20 Sekunden Zeit zum korrigieren, temperaturbeständig über 100°C, gelartiger Cyanacrylatkleber (Auch "Superbacker" genannt) - bleibt dort, wo er aufgetragen wurde und läuft nicht jede Rundung herunter.
    Ich habe mit diesem Kleber einen Hinterlinsenträger auf den dünnen Rand eines Objektivs geklebt und diesen anschliessend auch noch befeilt und geschliffen - hält!

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard AW: Leica Service Solms

    Ich hatte mehrfach gelesen, man solle mit Sekundenkleber niemals auch nur in die Naehe des Glases gehen, da der Sekundenkleber ausgast und sich auf dem Glas niederschlagen kann. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht nachvollziehen, ich moechte es auch gar nicht ausprobieren. Das ist vermutlich kein Problem mit dem roten Punkt, mein Kommentar bezieht sich eher auf den Anwendungsfall "Hinterlinsentraeger" wie von Meiner Einer beschrieben. Irgendwo gabs dazu auch ein Bild von einem Rokkor 58/1.2 das mit Sekundenkleber "behandelt" wurde.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Leica Service Solms

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich hatte mehrfach gelesen, man solle mit Sekundenkleber niemals auch nur in die Naehe des Glases gehen, da der Sekundenkleber ausgast und sich auf dem Glas niederschlagen kann. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht nachvollziehen, ich moechte es auch gar nicht ausprobieren. Das ist vermutlich kein Problem mit dem roten Punkt, mein Kommentar bezieht sich eher auf den Anwendungsfall "Hinterlinsentraeger" wie von Meiner Einer beschrieben. Irgendwo gabs dazu auch ein Bild von einem Rokkor 58/1.2 das mit Sekundenkleber "behandelt" wurde.
    Diese Warnung ist berechtigt. Wenn man zu sehr mit dem Zeug "rum-saut", dünsten manche Kleber in der beschriebenen Weise im Durchhärtungsprozess aus . Deshalb auch mein Tipp, ihn mit einer Nadelspitze aufzunehmen.

    Vor langer Zeit habe ich mit der Spitze einer Akkupunkturnadel sogar die Rücklinse eines M42 Flektogon 4/25mm erfolgreich in seiner Fassung fixiert, ohne das es zu diesem Ausdünsten kam. Ich denke mal, dies ist auch von Kleber zu Kleber sehr verschieden und im Besonderen von der Auftragsmenge abhängig. Es ist daher anzuraten, wenn man das Zeug tatsächlich an Glasflächen braucht, vorher mit einem entsprechenden alten Filterglas etc.. zu testen, ob und wie sich dieser jeweils verwendete Kleber an Glasflächen verhält. Das von Frank beschriebene GEL ist für viele Dinge ratsamer, da die Gefahr des "Verlaufen" deutlich geringer ist. Jedoch läßt sich der Kleber nicht so fein dosieren, wie es z.B. mit der Akkupunkturnadel-Variante möglich ist. Die Aufnahmemenge wird beim GEL immer höher ausfallen, als bei der Tröpfchen-Dosierung mittels einer Nadel.

    Ausgehärteter Sekundenkleber läßt sich übrigens in vielen Fällen von Glasflächen mit dem Fingernagel wieder entfernen. Auch Aceton wirkt hier Wunder, wenn der Kleber noch nicht komplett durchgehärtet ist. Hab ich alles mal auf einem alten UV Filter ausprobiert, bevor ich mich damals dann mit entsprechend "beruhigten" Händen der Verklebung der Rücklinse des Flektogon genähert habe.

    Die Verklebung wurde notwendig, weil die Fassungsverschraubung der Rücklinse dem Spiegel der 5D im Wege war. Ich schraubte diese Verschraubung deshalb einfach heraus. Dadurch wurde es notwendig, die Rücklinse anderweitig "zu fassen"/zu fixieren. Der besagte Sekundenkleber, punktuell an 3 Punkten mit der Akkupunkturnadel an den Seitenflächen der Linse gegen die Wandungen aufgetragen, sorgte für einen einwandfreien Halt der Linse in seiner Fassung, ohne das es zum Verlaufen oder zum Ausdünsten kam. Die Verschraubung konnte entfallen und ein Betrieb an der 5D wurde möglich. Nach ein paar Monaten habe ich das Objektiv verkauft und lediglich die Verschraubung wieder reingedreht und habe so den Originalzustand des Objektivs wieder hergestellt.

    Selbstverständlich wurde beim Verkauf darauf hingewiesen, dass das Objektiv mit dieser Modifikation! durch Abnahme der Rücklinsenfassung nun auch an der 5D zu verwenden ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Leica Service Solms

    Aber schön, dass Leitz so reagiert hat.
    Es gab mal eine Zeit, da ging das Gerücht, dass solche roten "Ersatzpunkte" überhaupt nicht zu kriegen seien.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.866
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard AW: Leica Service Solms

    Habe den Punkt mit Sekundenkleber befestigt. Hat problemlos geklappt und das Objektiv sieht auch gleich viel schöner aus

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Aber schön, dass Leitz so reagiert hat.
    Es gab mal eine Zeit, da ging das Gerücht, dass solche roten "Ersatzpunkte" überhaupt nicht zu kriegen seien.
    Hat mich auch gefreut. Habe vorher schon erfolglos bei eBay gesucht, bevor ich auf die Idee kam direkt bei Leitz nachzufragen..

Ähnliche Themen

  1. Mitte Fotobörse Solms
    Von Rick im Forum Deutschland
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2018, 11:58
  2. Mitte Gesamt-Usertreffen, diesmal in Wetzlar/Solms?
    Von LucisPictor im Forum Deutschland
    Antworten: 128
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 22:46
  3. Familienzuwachs aus Solms
    Von das_tanzende_ES im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 11:14
  4. Solms 2010
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 11:21
  5. Kamerabörse in Solms...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •