Moin Gemeinde,
wir haben ier ein nettes 28mm/2.5 Weitwinkel liegen, was schonmal weder an ein Canon FT QL noch an ein Nikon Bajonett passt.
Könnt ihr vielleicht weiter helfen?
Anbei zwei Bilder des Objektivs.
Lg Markus
Moin Gemeinde,
wir haben ier ein nettes 28mm/2.5 Weitwinkel liegen, was schonmal weder an ein Canon FT QL noch an ein Nikon Bajonett passt.
Könnt ihr vielleicht weiter helfen?
Anbei zwei Bilder des Objektivs.
Lg Markus
Ist das vielleicht ein Adapt-all?
Hallo, nach meiner Meinung ist es ein FD Bajonett. Habt ihr den Ring des Aussenbajonetts mal korrekt einrasten lassen?
Ich bin mir sehr sicher, das es auf eine Canon FTb passen muss.
Die FT QL kenne ich nun nicht, kann sein das da das Bajonett minimal anders ist. Aber es ist defacto ein FD Anschluss.
Sieht man bereits an den beiden dicken Metallstiften, die zum Fixieren des Objektives an der Kamera dienen und mit dem zweiten Stift
dem Beli mitteilen, um welche Anfangsblende es sich bei dem Objektiv handelt. (Glaub das war der dicke Pin?). Ich meine mich zu erinnern, das die FT QL noch keine Offenblendenmessung hatte und insofern kann es natürlich sein, das der Pin da irgendwie stört. Aber 100% ist das für spätere Canon FTb und höhere FD Kameras geeignet.
Ich frage dies deshalb, weil viele Leute das Teil da "ranwürgen" ohne genau auf den Sitz der Aussparungen und das korrekte "Einschnappen" des Bajonettdrehringes achten und sich dann wundern, das sie das Teil nicht drauf bekommen.
Ich lade gleich mal ein Bild hoch, das dies belegt. Wie man erkennen kann, exakt gleicher Sitz sowohl der Blendenmitnehmer als auch der Orientierungsstifte.. QED
(FD Bajonett eines Kiron 3,5-4,5/28-70FD, hatte das Teil vor tausend Jahren mal an einer FTb QL am Laufen...)
Wichtig ist es, einmal den die Arretierungslippe auf Höhe der Skalenmitte einzudrücken (dann läßt sich der Ring drehen) und den Ring des Bajonetts einmal zu drehen, damit man die Mimik versteht. Danach dann zurückdrehen, bis es wieder einrastet und dann ansetzen..
Liebe Grüße
Henry
Geändert von hinnerker (30.01.2009 um 17:19 Uhr)
Moin,
danke schonmal für die ausführliche Antwort, ich werde mir das im Laufe des Tages nochmal richtig anschauenund dann berichten.
Lg Markus
Das ist sicher ein FD-Anschluss.
Und die Linse passt nicht an eine FT QL, denn diese Kamera kann nur FL-Linsen benutzen.
Erst die FTb QL konnte mt FD-Linsen umgehen...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke, das war mein Reden... FD erst ab FTb... war damals meine 3. Kamera vor der F1 mit Motordrive..
Bin also erst später "eingestiegen"...
Moin,
danke nochmal!
Ist das eine brauchbare Linse? Wir haben selber keine Cam mit passendem Bajonett, wenn sie was taugt, könnte ich die ja einem guten Bekannten mit ner Canon überlassen.
Lg Markus