Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Canon LTM (m39) 1,4/50mm an der A7

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.113 Danke für 2.593 Beiträge

    Standard Canon LTM (m39) 1,4/50mm an der A7

    Hallo zusammen,

    nachdem ich das LTM 1,8/50mm bereits gegen das Zeiss Planar (Contarex) 2/50mm
    antreten lassen habe und sich das Canon LTM mittlerweile meine Tochter einverleibt
    hat, habe ich aus Holland ein Canon LTM 1,4/50mm erworben.

    Den Zustand würde ich annähernd als ladenneu bezeichnen, so als hätte es die
    letzten 40/50 Jahre unbenützt in der Vitrine gestanden....

    Es ist ein Gauß Typ mit 6 Linsen in 4 Gruppen.
    Fokussierbar ist es bis zu 1 meter.
    Es hat eine einfache, gold-bräunlich schimmernde Vergütung

    Hier ein kurzer Schnelltest an der Sony A7 im FX Format.

    Das Objektiv:

    Name:  DSC_4435.JPG
Hits: 817
Größe:  260,2 KB

    Name:  DSC_4436.JPG
Hits: 739
Größe:  248,5 KB

    Name:  DSC_4437.JPG
Hits: 723
Größe:  263,3 KB

    Name:  DSC_4438.JPG
Hits: 706
Größe:  219,3 KB

    Ihr seht, es ist klein (auch mit Adapter), leicht und überaus handlich.

    Nun zu den optischen Eigenschaften:

    Ausgangsbild (jawohl ich bin ein bekennder Comicfan, sammler, verrückter...):

    Name:  DSC05134.JPG
Hits: 734
Größe:  296,6 KB

    crops aus der Mitte bei f/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05134 (3).JPG
Hits: 741
Größe:  295,3 KB

    Name:  DSC05135 (3).JPG
Hits: 710
Größe:  287,1 KB

    Name:  DSC05136 (3).JPG
Hits: 727
Größe:  296,3 KB

    crops aus der Ecke bei f/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05134 (2).JPG
Hits: 681
Größe:  208,8 KB

    Name:  DSC05135 (2).JPG
Hits: 679
Größe:  191,6 KB

    Name:  DSC05136 (2).JPG
Hits: 675
Größe:  176,9 KB

    Man sieht: Verzeichnung ist vorhanden, die Bildmitte ist bereits bei f/1,4 extrem
    scharf und hochauflösend. die Bildecken dagegen sind recht schwach.

    Qualität im Unendlich-Fokus:
    Ausgangsbild:

    Name:  DSC05137.JPG
Hits: 685
Größe:  280,6 KB

    crops aus der Mitte bei f/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05137 (3).JPG
Hits: 692
Größe:  235,5 KB

    Name:  DSC05138 (3).JPG
Hits: 676
Größe:  287,1 KB

    Name:  DSC05139 (3).JPG
Hits: 687
Größe:  292,9 KB

    crops aus der Ecke bei f/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05137 (2).JPG
Hits: 720
Größe:  187,8 KB

    Name:  DSC05138 (2).JPG
Hits: 682
Größe:  156,4 KB

    Name:  DSC05139 (2).JPG
Hits: 701
Größe:  161,9 KB

    Auch ein ähnliches Bild wie im Nahbereich bei meinen Comics...

    Hier die Unschärfekreise in der Bildmitte, gecropt bei F/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05140.JPG
Hits: 673
Größe:  171,4 KB

    Name:  DSC05142.JPG
Hits: 673
Größe:  173,3 KB

    Name:  DSC05144.JPG
Hits: 693
Größe:  192,0 KB

    Hier die Unschärfekreise in der Bildecke, gecropt bei F/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05141.JPG
Hits: 691
Größe:  174,3 KB

    Name:  DSC05143.JPG
Hits: 658
Größe:  175,8 KB

    Name:  DSC05145.JPG
Hits: 674
Größe:  199,6 KB

    Koma bei f/1,4, 2, 2,8:

    Name:  DSC05146.JPG
Hits: 661
Größe:  88,1 KB

    Name:  DSC05147.JPG
Hits: 686
Größe:  92,7 KB

    Name:  DSC05148.JPG
Hits: 679
Größe:  101,8 KB

    Es folgt noch ein Teil 2...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.113 Danke für 2.593 Beiträge

    Standard

    Hier nun Teil 2:

    Aufnahme Oleander bei f/1,4:

    Name:  DSC05150.JPG
Hits: 677
Größe:  218,9 KB

    crop daraus:

    Name:  DSC05149.JPG
Hits: 683
Größe:  260,4 KB

    ich finde die Auflösung sehr, sehr gut.

    bei f/2:

    Name:  DSC05151.JPG
Hits: 677
Größe:  232,5 KB

    f/2,8 habe ich wohl vergessen....

    Birke mit durchscheinendem Gegenlicht bei f/1,4:

    Name:  DSC05158.JPG
Hits: 679
Größe:  292,5 KB

    das glüht ganz schön...

    bei f/2:

    Name:  DSC05159.JPG
Hits: 639
Größe:  283,3 KB

    bei f/2,8:

    Name:  DSC05160.JPG
Hits: 648
Größe:  290,1 KB

    bei f/8:

    Name:  DSC05165.JPG
Hits: 689
Größe:  289,6 KB

    schöne sternförmige Strahlen...

    Gegenlicht bei f/1,4:

    Name:  DSC05152.JPG
Hits: 663
Größe:  140,9 KB

    bei f/2,8:

    Name:  DSC05153.JPG
Hits: 695
Größe:  140,4 KB

    bei f/8:

    Name:  DSC05154.JPG
Hits: 668
Größe:  176,2 KB

    Ab f/11 werden die Reflexe dann zunehmend "unsichtbarer"...

    Ausgangsbild:

    Name:  DSC05167.JPG
Hits: 682
Größe:  291,2 KB

    crop bei f/1,4:

    Name:  DSC05167 (2).JPG
Hits: 661
Größe:  221,8 KB

    bei f/2:

    Name:  DSC05168.JPG
Hits: 638
Größe:  247,6 KB

    bei f/2,8:

    Name:  DSC05169.JPG
Hits: 650
Größe:  260,9 KB

    Das wars...

    Fazit: ob es mit dem Summilux-M mithalten kann, vermag ich mangels Besitz
    desselben nicht zu beurteilen, aber es hat für sein Alter eine beeindruckende Leistung
    gezeigt. Und, ich finde es hat Charakter. Manche meinen, dass mit dem Begriff
    Charakter offensichtliche Schwächen schöngeredet werden, aber hier meine ich das
    durchaus im positiven Sinn.

    Die einzigen Schwächen. die mir bis jetzt aufgefallen sind, sind die auffallende Rand-
    unschärfe, verbunden mit CA`s und die Verzeichnung im Nahbereich. Diese ist
    allerdings bei weiteren Entfernungen praktisch nicht mehr existent.

    Ich mag dieses Objektiv, weil klein, leicht und gut ist.

    LG Christian


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich mag dieses Objektiv, weil klein, leicht und gut ist.

    LG Christian
    Ich kann dir nur zustimmen, Christian. Auch wenn ich das Teil nicht systematisch getestet habe, weil ich nicht so der Systematiker bin, macht es auch auf mich einen fabelhaften Eindruck. Wichtiger noch als die "technische Performance" - eine wirklich gute Schärfeleistung schon offen kann ich bestätigen - ist meinem Eindruck nach, dass diese Linse wirklich Charakter hat. Unter meiner Handvoll Rangefinder-Linsen bisher am deutlichsten, ohne dabei so eigenwillig und unverwechselbar zu rendern wie das 50/1.2. Ich habe bisher nur einen halben Tag intensiver damit fotografiert und die Bilder auch nur am iPad eher schlecht als recht ausgehfein gemacht, aber die ersten Eindrücke plus das tadellose Handling und die hohe Wertigkeitsanmutung des 50/1.4 haben mich spontan sehr angesprochen. Alle Bilder an der Sony A7 II, etwas in LR mobile gepimpt.

    Beste Grüße von Daniel

    Name:  DSC01454 2.jpg
Hits: 342
Größe:  494,1 KB

    Name:  DSC01463 2.jpg
Hits: 330
Größe:  950,5 KB

    Name:  DSC01464 2.jpg
Hits: 337
Größe:  450,8 KB

    Name:  DSC01483 2.jpg
Hits: 357
Größe:  512,8 KB

    Name:  DSC01495 2.jpg
Hits: 334
Größe:  1,56 MB

    Name:  DSC01510 2.jpg
Hits: 337
Größe:  1,20 MB

    Name:  DSC01515 2.jpg
Hits: 362
Größe:  545,1 KB

    Name:  DSC01521 2.jpg
Hits: 335
Größe:  636,3 KB

    Name:  DSC01528 2.jpg
Hits: 328
Größe:  1.020,9 KB

    Name:  DSC01550 2.jpg
Hits: 353
Größe:  480,0 KB

    Name:  DSC01552 2.jpg
Hits: 349
Größe:  430,5 KB

    Name:  DSC01561 2.jpg
Hits: 338
Größe:  466,0 KB

    Name:  DSC01573 2.jpg
Hits: 337
Größe:  1,21 MB

  5. 11 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Ich kann dir nur zustimmen, Christian. Auch wenn ich das Teil nicht systematisch getestet habe, weil ich nicht so der Systematiker bin, macht es auch auf mich einen fabelhaften Eindruck. Wichtiger noch als die "technische Performance" - eine wirklich gute Schärfeleistung schon offen kann ich bestätigen - ist meinem Eindruck nach, dass diese Linse wirklich Charakter hat. Unter meiner Handvoll Rangefinder-Linsen bisher am deutlichsten, ohne dabei so eigenwillig und unverwechselbar zu rendern wie das 50/1.2. Ich habe bisher nur einen halben Tag intensiver damit fotografiert und die Bilder auch nur am iPad eher schlecht als recht ausgehfein gemacht, aber die ersten Eindrücke plus das tadellose Handling und die hohe Wertigkeitsanmutung des 50/1.4 haben mich spontan sehr angesprochen. Alle Bilder an der Sony A7 II, etwas in LR mobile gepimpt.
    Tolle Bilder mit diesem charaktervollen Objektiv . Die erste, sichtlich radioaktive, Version des Canon FL 50 mm f/1,4 zeigt übrigens ganz ähnliche Abbildungeigenschaften und ich mutmasse mal, dass Canon wie auch bei anderen Objektiven der R und FL-Reihen, das optische Design der M39-Version übernommen hat. Jedenfalls habe ich mein FL-Exemplar bisjetzt noch nicht richtig getestet, auch wegen der beträchtlichen "Vergilbung".

    LG Volker

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Tolle Bilder mit diesem charaktervollen Objektiv . Die erste, sichtlich radioaktive, Version des Canon FL 50 mm f/1,4 zeigt übrigens ganz ähnliche Abbildungeigenschaften und ich mutmasse mal, dass Canon wie auch bei anderen Objektiven der R und FL-Reihen, das optische Design der M39-Version übernommen hat. Jedenfalls habe ich mein FL-Exemplar bisjetzt noch nicht richtig getestet, auch wegen der beträchtlichen "Vergilbung".

    LG Volker
    Der Vergleich zum ersten FL würde mich auch sehr interessieren. Ich schiele nämlich schon eine Zeit lang danach. Mit etwas Glück bekommt man das Teil ziemlich günstig. Ich bin mir noch nicht mal sicher, dass es hier im Forum einen Thread zum FL 50/1.4 I gibt. Falls nein: Deine Chance..;-)

    Bin gespannt auf Bilder!

    Merci & beste Grüße von Daniel

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", weißabgleich :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2022, 11:45
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  3. Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 16:24
  4. Sonnenblende Canon BS-58 an Canon 50mm f1.2 - passt das ?
    Von Pixel-Catcher im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 06:17
  5. Canon FD 50mm/1,4 identisch FD 50mm/1,4 S.S.C.?
    Von Canon55 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •