Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm

    Hallo zusammen,

    Ich stelle Euch heute das Micro Nikkor 2,8/55mm vor. Obwohl es ein gebraucht recht preiswert zu habendes
    "Brot und Butter" Objektiv ist, hat es hier noch niemand vorgestellt.

    Henry hat hier den Vorgänger, das 3,5/55mm Micro Nikkor vorgestellt: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9965
    und ich habe es hier gegen das 55mm Prakticar Makro antreten lassen: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23953

    Also wird es höchste Zeit diesem Objektiv einen eigenen Thread zu widmen.

    Hier die Daten:

    Gebaut seit 12/1979
    optischer Aufbau: 6 Linsen in 5 Gruppen
    Besonderheit: CRC (close range correction, oder auch floating elements)
    es ist 70mm lang, und mißt 63,5mm im Durchmesser
    es nimmt 52mm Filter auf
    es läßt sich bis zum Maßstab 1:2 fokussieren,
    die Blende geht von 2,8 runter bis 32
    es ist 290 Gramm schwer

    Mein Exemplar habe ich schon über 20 Jahre und entsprechend abgerockt ist es...

    Name:  DSC02413.jpg
Hits: 555
Größe:  141,3 KB

    beim Fokussieren wird es länger
    Name:  DSC02414.jpg
Hits: 519
Größe:  151,6 KB

    die Frontlinse ist tief versenkt
    Name:  DSC02412.jpg
Hits: 518
Größe:  106,9 KB

    die Blende hat 7 Lamellen
    Name:  DSC02415.jpg
Hits: 476
Größe:  107,5 KB

    die Beschriftung ist graviert und schön bunt
    Name:  DSC02416.jpg
Hits: 490
Größe:  166,8 KB

    Gebraucht ist es bisweilen extrem günstig zu haben. Für meine Tochter habe ich von 2 Jahren ein gutes
    Exemplar mit etwas Staub im Inneren für 40 Euro aufgetrieben.

    Ich werde diesen Thread immer wieder erweitern, je nachdem wie es Zeit und Witterung zulassen. Ich
    lade jeden herzlich ein, sich daran zu beteiligen...

    Heute gehe ich nur auf den Macro-Bereich ein. Das Wetter ist grau, trüb und kalt, so dass sich für Aufnahmen
    im Unendlichfokus keine Gelegenheit ergeben hat.

    Aber schließlich ist es ja ein Makroobjektiv (auch wenn Nikon dieses als "Micro"-Nikkor bezeichnet hat).

    #1, Blendenreihe eines Strichcodes, Maßstab 1:2

    f/2,8
    Name:  DSC02364.jpg
Hits: 488
Größe:  114,7 KB

    f/4
    Name:  DSC02365.jpg
Hits: 486
Größe:  123,4 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02366.jpg
Hits: 488
Größe:  133,8 KB

    f/8
    Name:  DSC02367.jpg
Hits: 522
Größe:  144,1 KB

    f/11
    Name:  DSC02368.jpg
Hits: 482
Größe:  155,7 KB

    f/16
    Name:  DSC02369.jpg
Hits: 498
Größe:  169,7 KB

    f/22
    Name:  DSC02370.jpg
Hits: 503
Größe:  176,7 KB

    f/32
    Name:  DSC02371.jpg
Hits: 490
Größe:  185,9 KB

    crop vom Foto bei f/5,6:
    Name:  DSC02366 (2).jpg
Hits: 492
Größe:  135,5 KB

    crop vom Foto bei f/32:
    Name:  DSC02371 (2).jpg
Hits: 490
Größe:  147,5 KB

    Man sieht schon, wie gnadenlos hier die Diffraktion zuschlägt. Bei f/32 sieht man von der Struktur des Papiers
    gar nichts mehr.


    #2, als nächstes mußte eine Käsereibe aus Edelstahl als Motiv herhalten.

    f/2,8
    Name:  DSC02382.jpg
Hits: 503
Größe:  157,4 KB

    f/4
    Name:  DSC02383.jpg
Hits: 482
Größe:  171,5 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02384.jpg
Hits: 480
Größe:  189,2 KB

    f/8
    Name:  DSC02385.jpg
Hits: 485
Größe:  208,3 KB

    f/11
    Name:  DSC02386.jpg
Hits: 468
Größe:  226,3 KB

    f/16
    Name:  DSC02387.jpg
Hits: 479
Größe:  245,2 KB

    f/22
    Name:  DSC02388.jpg
Hits: 473
Größe:  261,5 KB

    f/32
    Name:  DSC02389.jpg
Hits: 473
Größe:  272,2 KB

    crop vom Foto bei f/5,6:
    Name:  DSC02384 (2).jpg
Hits: 479
Größe:  173,6 KB

    crop vom Foto bei f/32:
    Name:  DSC02389 (2).jpg
Hits: 487
Größe:  181,2 KB

    Auch hier das gleiche Bild: die Blende 32 ist definitiv nicht empfehlenswert. Es gehen einfach viel zu
    viele Feinheiten verloren.

    Was mir gefällt ist die gute Korrektion der Farbfehler.


    Für die nächsten Blendenreihen habe ich mir die Blenden 16, 22, 32 geschenkt.

    #3, Rose im Garten, leider ohne Sonnenschein...

    f/2,8
    Name:  DSC02390.jpg
Hits: 472
Größe:  118,4 KB

    f/4
    Name:  DSC02391.jpg
Hits: 485
Größe:  123,0 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02392.jpg
Hits: 489
Größe:  130,0 KB

    f/8
    Name:  DSC02393.jpg
Hits: 470
Größe:  137,6 KB

    f/11
    Name:  DSC02394.jpg
Hits: 504
Größe:  146,4 KB


    Die trüben Lichtverhältnisse waren jetzt keine Herausforderung für das Bokeh, aber für mich ist es
    recht gefällig. Die Farben kommen auch recht natürlich rüber.

    Teil II folgt...

    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    ...hier ist der Teil II:

    #4, keine Rose ohne Dornen...

    f/2,8
    Name:  DSC02399.jpg
Hits: 485
Größe:  102,4 KB

    f/4
    Name:  DSC02400.jpg
Hits: 474
Größe:  106,4 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02401.jpg
Hits: 461
Größe:  115,1 KB

    f/8
    Name:  DSC02402.jpg
Hits: 481
Größe:  123,4 KB

    f/11
    Name:  DSC02403.jpg
Hits: 474
Größe:  132,7 KB


    Schauen wir uns die Verzeichnung und die Randschärfe an:

    #5, Verzeichnung
    Name:  DSC02381.jpg
Hits: 475
Größe:  107,3 KB

    crops der Mitte des unteren Bildrandes:

    f/2,8
    Name:  DSC02380 (3).jpg
Hits: 473
Größe:  209,0 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02381 (3).jpg
Hits: 501
Größe:  192,8 KB


    crops der rechten Ecke des unteren Bildrandes:

    f/2,8
    Name:  DSC02380 (2).jpg
Hits: 464
Größe:  193,2 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02381 (2).jpg
Hits: 483
Größe:  185,8 KB

    Das schaut gut aus, scharf, kontrastreich, sehr geringe Verzeichnung und fast kein Farbfehler.


    Jetzt habe ich noch einige Einzelfotos aus dem Garten, allesamt bei f/5,6

    #6
    Name:  DSC02408.jpg
Hits: 475
Größe:  128,2 KB

    crop
    Name:  DSC02408 (2).jpg
Hits: 478
Größe:  118,7 KB


    #7
    Name:  DSC02409.jpg
Hits: 472
Größe:  150,1 KB

    crop
    Name:  DSC02409 (2).jpg
Hits: 517
Größe:  228,8 KB


    #8
    Name:  DSC02410.jpg
Hits: 497
Größe:  125,2 KB

    crop
    Name:  DSC02410 (2).jpg
Hits: 471
Größe:  125,7 KB


    #9
    Name:  DSC02411.jpg
Hits: 495
Größe:  230,7 KB

    crop
    Name:  DSC02411 (2).jpg
Hits: 480
Größe:  192,6 KB


    F/5,6 hat sich für mich als beste Blende empfohlen. Ich finde die Leistung im Nahbereich untadelig und bin
    der Meinung, dass man in dieser Disziplin für sein Geld etwas ordentliches geboten bekommt.

    Mal sehen, wann das Wetter wieder besser wird...

    LG, Christian


  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Großartige Vorstellung, Christian! Es gehört (neben dem Pentax-A 2.8/50) nicht nur zu meinem absoluten Makro-Favoriten. Im Nahbereich ist es wohl das beste der 50er-Klasse klassischer Makro-Objektive in meiner Sammlung und ich habe sie nahezu alle. Ich sehe es wie Du, bei f5.6 ist die beste Leisung, dann auch bis in die Ecken, es ist aber auch schon bei Offenblende scharf mit erstaunlich hoher Auflösung. Auch auf unendlich sehr gut brauchbar.

    Viele Grüße
    Nils

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ja, das sieht richtig klasse aus, Christian.
    Ich habe die Zeitgenossen von Canon und Olympus in der f3.5-Version,
    die sind auch gut - aber das Nikkor scheint bei Offenblende etwas stärker zu sein.
    Ich freue mich auf weitere Bilder....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    vielen Dank für die gelungene Vorstellung!

    Aus meiner Sicht macht Nikon mit der Bezeichnung Micro-Nikkor alles richtig, denn das Objektiv schließt ja ein wenig die Lücke zwischen der "normalen" Fotografie und der Mikroskopie.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Ich mag das Ding auch sehr. Hab sogar zwei davon, ein frühes Exemplar, etwas abgerockt und mit "L.A. Times"-Gravur und ein hübscheres für den Sonntagsspaziergang .) Kompakt, sehr universell, ausgezeichneter Kontrast.

    Bei den frühen Exemplaren wird das Schmiermittel im CRC-Helicoid mit der Zeit sehr zäh, die Dinger lassen sich dann kaum noch fokussieren. Das Neufetten erfordert ein ziemlich weites Auseinanderbauen. Außerdem kommt bei starker Wärme gerne mal Öl auf die Blendenlamellen (betrifft die ganze Bauzeit) - das lässt sich aber leicht reinigen.

    Name:  nikkor55.jpg
Hits: 445
Größe:  171,0 KB
    f/4

    Zur Entwicklungsgeschichte gibt es hier was zu lesen:
    https://imaging.nikon.com/history/story/0025/index.htm
    https://imaging.nikon.com/history/story/0026/index.htm

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", barney :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Euro netten Wortmeldungen.

    Hier ist noch ein link zu der (italienischen) Internetseite von Marco Cavina, in der viele interessante
    Informationen zu den Micro-Nikkoren enthalten sind, darunter auch zum 2,8/55, incl. Linsenschema.

    http://www.marcocavina.com/articoli_...kor/00_pag.htm

    Interessant finde ich auch, welche (leider nicht produzierte) Prototypen Nikon in Petto hatte.

    LG, Christian

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    das Wetter war heute erheblich besser, also habe ich das 55er Micro-Nikkor an die Sony geschnallt und
    bin raus in die Natur.

    Hier ist das ungecropte Foto:

    Name:  DSC02417.jpg
Hits: 408
Größe:  224,1 KB


    und nun folgen die crops, zuerst die Mitte (Blende steht in den Fotos)

    Name:  m1.jpg
Hits: 405
Größe:  267,0 KB

    Name:  m2.jpg
Hits: 415
Größe:  249,9 KB


    und nun die Ecke links oben (Blende steht in den Fotos)

    Name:  r1.jpg
Hits: 426
Größe:  159,2 KB

    Name:  r2.jpg
Hits: 415
Größe:  186,1 KB


    Und hier ein weiteres ungecroptes Foto:

    Name:  DSC02427.jpg
Hits: 406
Größe:  203,0 KB


    Nochmals crops der oberen Mitte:

    Name:  m3.jpg
Hits: 413
Größe:  209,1 KB

    Name:  m4.jpg
Hits: 397
Größe:  214,0 KB


    Die Blende 2,8 ist bereits mehr als brauchbar, ab Blende 4 wird es sehr gut und bei Blende 5,6
    hat es sein Optimum an Schärfe, Kontrast und Auflösung erreicht. Die Beldfeldebnung ist einwandfrei,
    so dass sich das Micro-Nikkor uneingeschränkt als Landschaftsobjektiv eignet.


    Es rendert auch recht schön:

    Vollformat:

    Name:  DSC02422.jpg
Hits: 405
Größe:  152,8 KB


    hier die crops bei zunehmend geschlossener Blende:

    f/2,8
    Name:  DSC02422 (2).jpg
Hits: 402
Größe:  130,5 KB

    f/4
    Name:  DSC02423.jpg
Hits: 426
Größe:  135,5 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02424.jpg
Hits: 436
Größe:  145,0 KB

    f/8
    Name:  DSC02425.jpg
Hits: 417
Größe:  152,1 KB


    Extremes Gegenlicht auf Autolacken bei Offenblende:

    Name:  DSC02440.jpg
Hits: 409
Größe:  190,9 KB

    crop daraus:

    Name:  DSC02440 (2).jpg
Hits: 408
Größe:  162,8 KB


    Schlimmstes Szenario um Farblängsfehler zu provozieren, hier das Vollformat:

    Name:  DSC02463.jpg
Hits: 423
Größe:  185,0 KB

    hier die crops bei zunehmend geschlossener Blende:

    f/2,8
    Name:  DSC02463 (2).jpg
Hits: 398
Größe:  226,4 KB

    f/4
    Name:  DSC02464.jpg
Hits: 396
Größe:  249,2 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02465.jpg
Hits: 438
Größe:  260,6 KB


    Gleich nochmal, aber in größerer Entfernung, hier das Vollformat:

    Name:  DSC02468.jpg
Hits: 391
Größe:  176,1 KB

    hier die crops bei zunehmend geschlossener Blende:

    f/2,8
    Name:  DSC02468 (2).jpg
Hits: 412
Größe:  231,9 KB

    f/4
    Name:  DSC02469.jpg
Hits: 398
Größe:  250,8 KB

    f/5,6
    Name:  DSC02470.jpg
Hits: 406
Größe:  260,2 KB


    Bei Offenblende sind die CA`s leicht vorhanden, vorne violett, hinten grün, bei Blende 4 ist das ganze
    schon deutlich besser und bei Blende 5,6 ist alles gut.


    Verzeichnung:

    Name:  DSC02446.jpg
Hits: 402
Größe:  236,5 KB

    Es ist annähernd verzeichnungsfrei.


    Und hier noch ein paar Einzelfotos:

    #1
    Name:  DSC02435.jpg
Hits: 392
Größe:  90,9 KB

    #2
    Name:  DSC02494.jpg
Hits: 410
Größe:  207,2 KB

    #3
    Name:  DSC02513.jpg
Hits: 409
Größe:  287,5 KB

    #4
    Name:  DSC02521.jpg
Hits: 418
Größe:  263,2 KB

    #5
    Name:  DSC02523.jpg
Hits: 394
Größe:  240,4 KB

    #6
    Name:  DSC02525.jpg
Hits: 395
Größe:  174,0 KB


    LG, Christian


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.536
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Auch diese Vorstellung wieder perfekt und sehr schöne Bilder!
    Grüße Ulrich

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Da hat Ulrich ganz einfach recht!

    Übrigens - ist ja Wahnsinn, ihr habt Schnee - bei uns ist es nur grau und verregnet
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.01.2020, 14:19
  2. Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 22:30
  3. Micro Nikkor Ai 55mm/3,5
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2015, 15:54
  4. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •