Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Jupiter 11 - Anleitung: Schneckengang neu fetten

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von Jan Garcia
    Registriert seit
    06.12.2016
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 43 Danke für 4 Beiträge

    Standard Jupiter 11 - Anleitung: Schneckengang neu fetten

    Hallo zusammen,
    beim Recherieren habe ich desöfteren hilfreiche Informationen in diesem Forum gefunden. Daher möchte ich nun auch meinen Teil beisteuern.

    Häuftig ist der Fokusring bei den Jupitern ja recht schwergängig.
    Hier nun meine Anleitung zur Demontage des Jupiter 11 135mm f4 zwecks Reinigung und Fettung des Schneckengangs:

    Ausgangssituation:
    Name:  1.jpg
Hits: 1128
Größe:  81,8 KB

    1. Die komplette Optik kann vom Fokussiermechanismus getrennt werden. Schrauben müssen hierfür zunächst nicht gelöst werden:
    Name:  2.jpg
Hits: 1131
Größe:  37,8 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 1084
Größe:  121,0 KB

    2. Nun die 3 kleinen Schrauben (Schlitz, ca. 1,5mm) am Fokussierring lösen. Diese müssen nicht komplett herrausgedreht werden.
    Danach kann der Ring in Richtung Bayonettanschluss abgezogen werden.
    Name:  4.jpg
Hits: 1069
Größe:  83,8 KB

    3. Nun kommt der Schneckengang zum Vorschein. Am Ende ist ein kleiner Bolzen, welcher als Anschlag fungiert. Diesen lösen.
    (Ungefähre Stellung zum Zusammenbau merken. Kann aber auch beim Zusammenbau "ertüftelt werden". Ich habs mir nicht germerkt = +10 Minuten)
    Name:  5.jpg
Hits: 1048
Größe:  111,9 KB

    4. Als nächstes wird der Ring entfernt. In dem Ring befindet sich eine Mini-Fixierschraube (Schlitz, 1mm), welche vorher gelöst werden muss. Danach kann dieser abgeschraubt werden.
    Name:  6.jpg
Hits: 1073
Größe:  36,2 KB

    Name:  7.jpg
Hits: 1052
Größe:  103,7 KB

    5. Jetzt kann man das eigentliche Schneckengewinde gerausziehen
    Tipp: Markieren wie rum es drin war. Es gibt 2 Möglichkeiten. Baut man es nachher falsch zusammen, so ist der Aufdruck der Blende und die Entferungsskala um 180° versetzt. 50:50 Chance also.
    Name:  8.jpg
Hits: 1055
Größe:  109,7 KB

    6. Wenn man nun noch die 2 Führungsschrauben entfernt, kann das Schneckengewinde herausgedreht werden und alles ist komplett zerlegt.
    Name:  9.jpg
Hits: 1102
Größe:  124,1 KB

    Name:  10.jpg
Hits: 1047
Größe:  130,3 KB

    7. Reinigen & neu Fetten
    Name:  11.jpg
Hits: 1049
Größe:  146,0 KB

    Name:  12.jpg
Hits: 1099
Größe:  87,2 KB

    8. Zusammenbau (sollte selbsterklärend sein)
    Tipps für den Zusammenbau:
    -Ich habe den Ring aus Punkt 4 nicht sonderlich fest angezogen, da hierdurch der Fokus schwergängiger wird. Man kann mit diesem Ring sozusagen den gewünschten Wiederstand einstellen. Mit der Mini-Schraube wird diese Stellung fixiert.
    -Bevor man die Ringe aus Punkt 2+4 festzieht, würde ich das Optik Element mal kurz draufschrauben und kontrollieren, ob alle Markierungen an der richtigen Stelle sind.
    -Bevor man den Fokussierring aus 2 festzieht das Objektiv komplett einfahren. So kann man die Markierung schön auf Unendlich fixieren.

    9. Die Rakete bewundern
    Name:  20161202-JS-DSC06993.jpg
Hits: 1024
Größe:  63,5 KB

    10. Fotos machen!
    Name:  20161204-JS-DSC07009.jpg
Hits: 1008
Größe:  116,7 KB

    Name:  20161204-JS-DSC07027.jpg
Hits: 1064
Größe:  108,8 KB

    Das Ding is ja sowas von scharf. Bin ein absoluter Fan!

    So das war mein erster Beitrag! Hoffe es hilft dem ein oder anderen.
    Gruß, Jan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... sehr schön, davon lebt dieses Forum.

    Danke.

    Gruß Claas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Garcia Beitrag anzeigen

    So das war mein erster Beitrag!
    Und dann gleich ein so ausgezeichneter! Kompliment!

    Herzlich Willkommen im DCC!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Klasse Anleitung... vielen Dank und willkommen in unseren Reihen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #5
    Ist noch neu hier Avatar von Jan Garcia
    Registriert seit
    06.12.2016
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 43 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Danke, danke!

    Ich hab dem Jupiter noch ne Streulichtblendeaus Alu gedreht um das ganze abzurunden. Außerdem werkel ich gerne.
    Sieht fast aus als wäre es so ausgeliefert worden.
    Das Jupiter 9 hat ne Sonnenblende aus Olivenholz bekommen. Lag noch ein Stückchen rum und es lässt sich traumhaft verarbeiten.
    Dann wollt ichs noch ne Nummer weiter treiben und hab eine Sonnenblende aus alten Skateboard-Decks gedreht. Aber die zwei sind noch nicht fertig, stell ich mal die Tage ein Bild rein!

    Name:  20161216-JS-DSC07092.jpg
Hits: 890
Größe:  121,4 KB

    Name:  20161216-JS-DSC07093.jpg
Hits: 906
Größe:  136,6 KB
    -Die beste Kamera ist die, die man dabei hat-
    http://www.jansimmer.de

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Garcia :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    2.532
    Erhielt 1.163 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    sehr schön und beeindruckend... genau so etwas hatte ich gesucht...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", tabs :


Ähnliche Themen

  1. Objektiv neu fetten, welches Fett?
    Von Phillip Reeve im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.10.2022, 23:01
  2. Nikkor Ai 24mm f/2, Schneckengang fetten
    Von CameraRick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.08.2021, 21:17
  3. Schneckengang wiedereinfaedeln - Zebra Sonnar 135/4
    Von OpticalFlow im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2013, 22:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •