Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schneider-Kreuznach Retina Xenar

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard Schneider-Kreuznach Retina Xenar 50/2,8

    Da mir unser Dieter dankenswerterweise ein Retina Xenar 50/2,8 überlassen hat, komme ich dazu, einen Bericht zu schreiben.

    Das Xenar war das Standardobjektiv für die Kodak Retina Reflex und ist folglich relativ häufig anzutreffen. Es ist somit mit DKL-Anschluss ohne Blendenring ausgestattet. Und es ist wohl das kleinste Vollformatobjektiv, das mir bisher untergekommen ist.

    Name:  DSE_8100.jpg
Hits: 2730
Größe:  235,4 KB

    Name:  DSE_8101.jpg
Hits: 2628
Größe:  254,5 KB

    Von der Konstruktion her ist das Objektiv ein typisches Tessar mit entsprechender Abbildungsleistung, im Zentrum scharf ab Offenblende, für scharfe Ränder muss merklich abgeblendet werden, etwa bis 5,6 oder 8. Made in West Germany übrigens.

    Technische Daten:
    50mm, f/2,8
    Fünf Blendenlamellen
    Naheinstellgrenze 90cm (es gibt auch eine Version mit praktikabler Naheinstellgrenze von ich meine 60cm)
    Bajonett für die Sonnenblende
    Zusätzlich ein Filtergewinde mit 29,5mm

    Was mir gut gefällt:
    + Solide gebaut
    + Bewegliche Schärfentiefenskala
    + Hebel am Fokusring (keine Ahnung warum es das nicht häufiger gibt, denn der ist wirklich praktisch)
    + schön klein
    + Zentrumsschärfe bereits bei Offenblende
    + gutes Gegenlichtverhalten
    + Zusammenspiel mit Nahlinsen

    Was ich weniger gut finde:
    - Relativ lichtschwach für ein 50er
    - Naheinstellgrenze
    - manchmal etwas kontrastarm

    Name:  DSE_8107.jpg
Hits: 2616
Größe:  223,6 KB

    Hier mit Zubehör. Links die originale Sonnenblende für das Einsteckbajonett, rechts mehrere Filter im eigenen Etui, vorne die Packung und ein Plastikdöschen für eine Nahlinse.

    Name:  DSE_8108.jpg
Hits: 2739
Größe:  206,3 KB

    Gruppenfoto mit Dame, alle meine 50er, von links Sigma 50/2,8 macro, dann Voigtländer Color Skopar X 50/2,8 ebenfalls für DKL, dann dieses Schneider Kreuznach Xenar, zuletzt das Nikkor 50/1,2 AIS. Außer im Nahbereich ist das Nikkor klar das beste Objektiv. Man sieht aber, wie klein das Retina Xenar ist, und sie Linsen liegen noch tief im Objektiv drin. Man könnte es also halb so hoch bauen.

    Das Voigtländer bildet übrigens sehr ähnlich ab. Im Gegenlicht sowie im Zusammenspiel mit den Nahlinsen ist das Schneider-Kreuznach Xenar aber deutlich besser.

    Name:  DSE_8110.jpg
Hits: 2623
Größe:  223,2 KB

    Nochmal mir den originalen Sonnenblenden.
    Geändert von Anthracite (23.08.2017 um 15:18 Uhr)

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Xenar 4.0/135 mm
    Von artattacc im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.03.2018, 10:00
  2. Schneider Kreuznach Retina Xenar
    Von digifret im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •