Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Gutes, erschwingliches 135mm Objektiv gesucht

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    Korbach
    Alter
    56
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Gutes, erschwingliches 135mm Objektiv gesucht

    Ich bin auf der Suche nach einem guten m42 135mm Objektiv.
    Nach lesen diverser Testberichte und Empfehlungen würden folgende Gläser in Frage kommen.

    1. Super Takumar 135mm 2.5 oder 3.5
    2. Pentacon 135mm 2.8 mit 16 Lamellen
    3. CZJ Sonnar 135mm 3.5 oder 4.0
    4. Jupiter-11 135 mm 4.0
    5. Jupiter-37 (A/AM) 135mm 3.5
    6. Tair-11A 135mm

    Habe die letzten Tage in der Bucht verbracht, aber entweder nichts gefunden bzw. nur außerhalb Deutschlands oder sie wurde zu Preisen angeboten, die ich für zu hoch ansehe.
    Bin dort allerdings auch ein Verfechter des "sofort kaufens", da ich mit Auktionen über Tage nichts anfangen kann. Dauert mir zulange und am Ende gewinnt meist ein anderer.

    Gibt es vielleicht außer der Bucht noch lohnenswerte Händler, die solche Objektive verkaufen?
    Preislich würde ich bis max. 80-90€ (Schmerzgrenze) gehen, wobei ich jetzt für die oben genannten Objektive überhaupt keine Marktpreise kenne. Sollte ich daneben liegen und die Teile sind wirklich in Regionen ab 120€, dann möge Schande über mich kommen.
    Das Problem in der Bucht ist noch, dass man auf den Fotos meist wenig bis nichts erkennen kann und erzählen kann man mir viel.

    Gibts vielleicht noch andere 135mm, die mit den oben genannten mithalten können, aber vom Preis her günstiger sind? Ein schönes Bokeh (die 16 Lamellen sind da schon recht nett) und eine gute Abbildungsleistung wären mir wichtig, weil ich das Objektiv in der Makro Fotografie verwenden möchte.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von chrispigan Beitrag anzeigen
    1. Super Takumar 135mm 2.5 oder 3.5
    2. Pentacon 135mm 2.8 mit 16 Lamellen
    3. CZJ Sonnar 135mm 3.5 oder 4.0
    4. Jupiter-11 135 mm 4.0
    5. Jupiter-37 (A/AM) 135mm 3.5
    6. Tair-11A 135mm
    1. Das 3.5er ist gut, das 2.5er wohl zu teuer.
    2. Sehr schöne Linse, etwas groß. Wenn das nicht stört, wäre das eine gute Wahl.
    3. Als 3.5er vermutlich zu teuer, als 4er eben nicht sooo lichtstark.
    4. Als bauchige Chrom-Ausgabe ein wunderschönes Objektiv und ziemlich gut, aber auch nur f/4.
    5. Meines Erachtens das 135er mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!!
    6. Auch eine schöne Linse. Da musst du aufpassen, die Version mit M39 hat ein ganz leicht unterschiedliches Auflagemaß zur M42er. Meist nicht so günstig wie das J37, dafür aber lichtstärker.

    Außer dem Takumar 2.5/135 hatte ich jedes dieser Objektive eine Weile. Behalten habe ich dann aber das Tamron 2.5/135.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    meine Empfehlung wäre das Meyer/Pentacon 2,8/135 in der bauchigen Bauform. Liegt gut in der Hand, lichtstark und von guter Qualität. Auf ein leichtgängiges Exemplar achten! Die mitgelieferte Gegenlichtblende ist deutlich zu kurz. Hier sollte eine längere hinzutreten.

    Jörg

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    In den Auktionen läuft zur Zeit ein

    A.Schacht Ulm Travenar 1:3,5/135 R

    welches wirklich auch ein schickes Glas ist.

    Schön leicht und handlich, Preset-Blende und viele Blendenlamellen für ein schönes Bokeh. ;-)

    (Bin mit dem Anbieter weder bekannt noch verwandt und erhalte auch keinerlei Provision :-)
    Habe aber das Objektiv ebenfalls und kenne es deshalb)
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    Korbach
    Alter
    56
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke erst mal.

    An das Tamron 2.5 135mm hatte ich auch gedacht, aber ich hatte mir schon einen m42 Adapter bestellt und ein adaptall liegt zusammen mit einem Tamron nicht im Budget. Zumal es davon gerade mal eines für adaptall in der deutschen Bucht gibt.
    Das Pentacon wäre sonst mein heimlicher Favorit gewesen, wenn ich denn einen Plan hätte, welches denn von den verschiedenen die 15 Lamellen hätte.
    Gibt zwar aktuell einige in der Bucht, aber fast ausschließlich die auto und electric Modelle.

    Wäre ein 15 Lameller mit leicht verölten Lamellen für 89 Teuros ok oder ist das zuviel?
    Hmm, gibt es denn gute 180mm, 200mm in dieser Preisklasse? Will mich da jetzt nicht unbedingt auf die 135mm festlegen. Zu überlegen wäre bei den längeren Brennweiten höchstens, dass die wahrscheinlich mehr Gewicht mitbringen.

    P.S.:
    Die Auktion hatte ich gesehen, allerdings ist die Laufzeit für mich zu hoch. Vielleicht könnte man den Verkäufer mal anschreiben.
    Ansonsten könnte ich mich mit dem Schacht Ulm anfreunden.

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Warum unbedingt M42? Ein Olympus Zuiko 135 3.5 ist eine klasse Linse, schön klein, leicht... Das 2.8er noch einen Tick besser, jedoch schon teurer. Es gibt eine ganze Reihe sehr guter Linsen für andere Bajonette, dabei wirkliche Schätzchen, die absolut preiswert zu bekommen sind. Ich habe hier ein von Kiron stammendes Vivitar 135 2.8, eine wirklich sehr, sehr feine Linse, die mit verschiedenen Bajonetten auf dem Markt kam und noch günstig zu bekommen ist. Ich könnte noch viel mehr aufzählen...

  9. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich kann das Tamron 2.5/135 Adaptall nur empfehlen. Ich habe es kürzlich für unter 10 EUR erstanden! Du musst nur ein wenig Geduld haben – und europaweit suchen!

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  11. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Ich hatte auch mal das Komine Vivitar 2,8/135mm (Seriennummer 28...) und fand es sehr gut. Das Mamiya SX 2,8/135mm (= Voigtländer, Rollei) kann ich nach wie vor sehr empfehlen (leider ist etwas Bastelei am "speziellen" M42-Anschluss notwendig).
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  12. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Wieso ist das SK Tele-xenar 3,5 135 nicht mitdabei?
    Zeichnet extrem scharf; viel schärfer als das Meyer/Pentacon.

  13. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal das Komine Vivitar 2,8/135mm (Seriennummer 28...) und fand es sehr gut. Das Mamiya SX 2,8/135mm (= Voigtländer, Rollei) kann ich nach wie vor sehr empfehlen (leider ist etwas Bastelei am "speziellen" M42-Anschluss notwendig).
    Stimmt natürlich: nicht von Kiron, sondern von Komine stammt das Vivitar. SR 28...

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gutes Buch zur Canon 600D gesucht
    Von MaggieMay im Forum Canon Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 00:21
  2. Gutes Zoom Objektiv ??
    Von rockyIII im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 19:02
  3. gutes zoom objektiv
    Von networkkiller im Forum Canon
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 14:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •