Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Henri Cartier-Bresson 1908-2004

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Henri Cartier-Bresson 1908-2004

    Hallo!
    Ich habe mich mit diesem legendären Fotografen beschäftigt.
    Dank WWW bekommt man viele Bilder ins Haus, ohne Bücher kaufen zu müssen.

    Henri Cartier-Bresson hat mich sehr beeindruckt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Henri_Cartier-Bresson

    Zitate:

    Quelle:
    http://www.wikiartis.com/henri-cartier-bresson/zitate/

    «Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.»

    «Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien
    ... Es ist eine Art zu leben.»

    «Fotografieren bedeutet den Kopf, das Auge und das Herz auf dieselbe Visierlinie zu bringen. Es ist eine Art zu leben.»

    «Fotografie heißt gleichzeitige Erfassung eines Ereignisses und innerhalb von Sekundenbruchteil die genaue Anordnung des visuell Wahrgenommenen,
    das es wiedergibt und seine Bedeutung ausmacht. Es bedarf Kopf, Auge und Herz in dieselbe Augenhöhe zu bringen. Es ist eine Art, zu leben.»

    «Man nähert sich auf leisen Sohlen, auch wenn es sich um ein Stillleben handelt. Auf Samtpfoten muss man gehen und ein scharfes Auge haben. (…) Kein Blitzlicht, das versteht sich wohl, aus Rücksicht vor dem Licht, selbst wenn es dunkel ist.
    Andernfalls wird der Photograph unerträglich aggressiv. Das Handwerk hängt stark von den Beziehungen ab,
    die man mit den Menschen herstellen kann. Ein Wort kann alles verderben, alle verkrampfen und machen dicht."»

    «Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.»

    «Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen.
    Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf einer Linie gebracht werden.
    Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, nicht aber, seine Originalität unter Beweis zu stellen. Es ist eine Art zu leben.»

    «Um der Welt Bedeutung zu verleihen, muss man sich in den Ausschnitt, den der Sucher begrenzt, einbezogen fühlen.»

    «Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.»

    «Der Fotograf muß das Leben aus der Überraschung heraus, sozusagen beim Sprung aus dem Bett, aufnehmen. die Fotografie hält keineswegs das Leben auf, sondern überrascht es in seinen Augenblicken höchster Dichte oder vielmehr Leichtigkeit, denn es geht nun einmal nicht darum, mit Bedeutung übersättigte und mit Botschaften überladene Szenen festzuhalten. das Leben streift und geht vorüber. Um es einfangen zu können, muß sich der Fotograf diesem Gesetz unterordnen und wie auf dem Sprung fotografieren.»

    «Wenn man bei einer Portraitaufnahme hofft, die Stille im Inneren eines einverstandenen Opfers einzufangen, sollte man sich der Schwierigkeit bewußt sein, die es mit sich bringt, einen Photoapparat zwischen Hemd und Haut zu schieben. beim Bleistiftportrait ist es der Zeichner, in dessen Innerem Stille herrschen sollte.»

    «Wer ein gelungenes Foto auch nur ein klein wenig beschneidet, zerstört unweigerlich das Zusammenspiel der Proportionen. andererseits kommt es nur in den seltensten Fällen vor, daß eine von vornherein schwache Komposition später in der Dunkelkammer, beim Versuch einer Rekomposition, gerettet werden kann, indem am Negativ unter dem Vergrößerungsapparat herumgestutzt wird.»

    «Die Fotografie ist ein Handwerk. Viele wollen daraus eine Kunst machen, aber wir sind einfach Handwerker, die ihre Arbeit gut machen müssen.»

    «Das Foto ist eine unmittelbare Handlung, die Zeichnung eine Meditation.»


    Hier ein Bild, das ich sensationell finde:

    http://cardagramde.tumblr.com/post/2...der-fotografie

    Henri Cartier-Bresson fotografierte meist mit einem 50mm Objektiv an einer Leica M.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Dann schau mal heute auf arte um 21:30 Uhr
    Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson
    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Das Foto ist ein schöner Beweis dafür, dass Schärfe in der Tat überbewertet wird.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Grad den Film gesehen.. und beschlossen, meine Ausrüstung zu verkaufen.. hat keinen Zweck mehr, das schaff ich im Leben nicht mehr, derart wachen Auges durch die Welt zu laufen...

    Irre, was da an kompositorischen Klassikern abgespult wurde. Wenn ich doch auch nur 10 % dessen, was dieser Mann intuitiv erfasst hat, selbst sehen könnte..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Und für alle die wirklich etwas verpasst haben, Wiederholungen auf arte:
    18.11.2012 um 05:00
    25.11.2012 um 16:20

    Bei dem hätte ich gern einmal einen Tag in der Dunkelkammer über die Schulter geschaut.

    Gruß Manfred

    PS: Die nächsten 3 Tage schau ich mir kein einziges meiner Bilder an. Sonst läuft hier der elektronische Schredder auf höchster Drehzahl.
    Der mit dem Altglas tanzt

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    ...

    PS: Die nächsten 3 Tage schau ich mir kein einziges meiner Bilder an. Sonst läuft hier der elektronische Schredder auf höchster Drehzahl.
    Nee.. für mich heißt das, den ganzen angesammelten Kamera und Objektivplunder verkaufen, ne Leica-M mit zwei Objektiven besorgen und wieder sehen lernen..

    Bis es soweit ist, stelle ich meine Kameras nun alle wie früher wieder auf SW.. diese bunten Bildchen nerven langsam

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    ... ja, mir geht es nach dem Film genauso. Nex und ein Objektiv am VNEX und schwarz weiß.

    Hier ist er noch mal 7 Tage zu sehen:

    http://videos.arte.tv/de/videos/das-...--7034292.html

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", gewa13 :


  10. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor knapp zwei Jahren für kleines Geld ein Buch mit dem schlichten Titel "Henri Cartier-Bresson: Meisterwerke" vom Verlag Schirmer/Mosel in die Finger bekommen, in dem nicht nur etliche großartige Foto-Klassiker, sondern auch sein Aufsatz "Der entscheidende Augenblick" (1952) abgedruckt sind, dessen Lektüre ich nur empfehlen kann.

    Dieses Büchlein hat maßgeblich mit dazu beigetragen, dass ich seit etwa anderthalb Jahren zumeist nur noch mit ein oder zwei manuellen Festbrennern nebst einer auf S/W eingestellten Kamera in der Fototasche durch die Gegend laufe -- wobei natürlich auch ich mir schmerzlich bewusst bin, dass ich niemals in Cartier-Bressons Liga mitspielen werde ...

    Gruß Jens

  11. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Danke Jens,
    soeben bestellt beim großen Fluß - knapp 7 Doppelmark incl. Porto.
    Gruss Fraenzel

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Du wirst es bestimmt nicht bereuen ...

    Gruß Jens

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •