Nun ja, kann man alles sehen wie man will, aber auch heute noch gibt es gute Gründe für Umbauten.

Ein Dir direkt geläufiges Beispiel konntest Du sogar kürzlich "Live" erleben bei unserem Treffen in meinem Haus.

Dort hatte Lutz (dorfaue) ein altes aus einer Altix Kamera stammendes und auf dem Flohmarkt "ergattertes" Xenar 2,8/45mm mitgebracht und bat mich, dem Objektiv einen neuen Anschluss zu verpassen.

Ohne eine Bearbeitung des Objektivrumpfes bzw. eines Drehkranz für die Verriegelung konnte keine Wandlerplatte am Objektiv angebracht werden. Nun wurde es möglich über die Wandlerplatte ein M39 Gewinde anzubringen. Das Objektiv wird nie wieder an einer Altix Kamera benötigt/betrieben.
Das Objektiv selbst ist ein ziemlicher EXOT, aber der Wert liegt immer im Auge des Betrachters.

Das natürlich Objektive mit hohem Wiederverkaufswert heutzutage tunlich nicht solchen Bearbeitungen ausgesetzt werden sollten, versteht sich von selbst, zumal wenn es erschwingliche Adapter gibt. Und selbstverständlich gibt es auch heute noch gute Gründe, z.B. aus alten Faltbalgenkameras und für das 6x9 Format gedachte Objektive aus deren zumeist löchrigen Balgenstandarten auszubauen um deren Objektive in die moderne Zeit herüber zu retten.

Die Frage, ob nun für Fuji oder Sony die meisten Adapter existieren ist aber mindestens ebenso unnütz im Hinblick auf die eingangs gestellte Frage in Bezug auf das Canon FD 5,6/800mm.

Letztlich kann nur der Threadersteller beantworten, ob ihm der vorgeschlagene EdMika Adapter bei seiner Frage weiter hilft oder er wegen des 800er tatsächlich auf ein neues Kamerasystem umsteigt.

LG
Henry