RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Heute habe ich mein Bellows Balgengerät erhalten, dazu eine Blitzschiene für das Teil und diversen anderen Kram.
Unter anderem etwas, das mich sehr, sehr überrascht hat.
Das wollte ich euch nicht vorenthalten, deshalb mach ich dafür einmal einen eigenen Thread auf.
Das RMC Tokina 2,8/28 hatte ich eigentlich für eine absolute Scherbe gehalten. Es kam zusammen mit einem Hanimex HMC 2,8/28mm und einem Revuenon 2,8/135 mm als Beilage zum Balgen an.
Also dachte ich mir, ich hänge es mal kurz vor die EOS 5 D, mal sehen was geht und ob ich die Teile gleich entsorgen kann. Also erstmal das Hanimex ..
naja.. EIMER..
Dann nahm ich das Tokina in die Hand... Blende saß fest. Mist, ein Fall für den Eimer..
Aber dann reizte mich es doch wieder.. also aufgeschraubt und nachgesehen. Blende leicht verölt und die Rückholfeder war dadurch zu schwach. Es stellte sich völlig easy heraus, die Blende zu reinigen. Es muss dazu lediglich die hintere Linsengruppe herausgedreht werden und schon ist man an der Blende dran. Die hintere Linsengruppe war auch sehr lose bei meinem Teil. Das konnte so nicht gehören.
Also gut, Wattestäbchen und ZIPPO -Feuerzeugbenzin und dann ging das "Reinemachen" los... nach 2 Minuten sprang die Blende wieder "jungfreulich" auf und zu. Sauber...
Die Mimik wieder zusammengebaut und dabei noch einen nach aussen geführten Blenden - Mitnehmerzinken abgebaut, der sonst am Adapter schleifen bzw. diesen festsetzen würde und dann Probeschüsse...
Was soll ich sagen.. mir fiel die Kinnlade herunter. Brauchbar scharf bis in die Ecken bei Offenblende (bis auf eine winzige Ecke) und auf Blende 4 abgeblendet, ein Genuss.
Ich bin begeistert und meine, es hat sich gelohnt, diese Linse zu retten.
Ich werde in der nächsten Zeit einige Bilder die ich mit dem Objektiv noch machen muss, hier einstellen. Ich glaube, das Teil hat Potential.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Glückspilz!
Ich leider nicht, :motz und daher schrieb ich damals:
Zitat:
Mit dem "kleinen" Bruder dieser Linse, ebenfalls Tokina 28 mm, aber größte Öffnung Blende 2.8, konnte ich schon einmal meine Erfahrungen sammeln. Damals war ich nicht recht überzeugt von der Leistung, besonders bei Offenblende, also ordentlicher Durchschnitt.
Offen war mein Exemplar Koma-anfällig, siehe Crops. Naja, scheint’s habe ich meist Pech und erwische Gurken ... jedenfalls habe ich dieses Durchschnittsglas gleich wieder in der Bucht versenkt.
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Hier für Willi mal ein schneller Schuss beim Einsteigen in das Auto...
EOS 5D.
ISO 320
Blende 4
1/200 Sekunde..
Es kam gerade etwas Licht zwischen den Wolken durch, deshalb im DPP
die Helligkeit zurückgenommen und den Kontrast um 1 erhöht... thats all.
Ich führe die Unterschiede in unseren Erfahrungen auf folgendes zurück:
Das Tokina ist nach meiner Ansicht sehr "wacklig" gebaut (ich hatte es, wie berichtet, geöffnet, weil die Blende nicht ging, blieb nur offen).
Dabei bemerkte ich, das die hintere, geschraubte Linsengruppe schon recht locker in dem Gewinde saß. Dies könnte auch ein Grund für den Ausreißer in Deinem Exemplar. Ich vermute, das nur ein winziger Teil einer Umdrehung ausreicht, um diese Fehler wie bei Deinem zu erzeugen.
Hattest Du die Linsengruppe nachgezogen?
Bei meinem habe ich sie wirklich stark angezogen und nach dem guten Ergebnis dann fixiert mit Sekundenkleber gegen die Verschraubung.
Ich finde das Teil so erstmal klasse für ein Teil, das gerade 10 Euro gekostet hat.
Hier das Bild in 800er....
http://www.computerluchs.de/privat5/tokinaweb.jpg
Und hier das Ganze als Link in großem JPG...
http://www.computerluchs.de/privat5/tokina gross.JPG
Bis auf die linke obere Ecke, die minimal in verzerrt, finde ich die Leistung einfach hervorragend. Grund genug, sich auch das von Carsten genannte 17er demnächst einmal genauer anzusehen.
Aber erst bekomme ich nun noch ein 20er Nikkor in den nächsten Tagen zusammen mit meinem Linhof Stativ und dann ist erstmal der Vergleich der 20er dran...
Sobald ich mehr Zeit habe, folgen ernsthaftere Bilder...
Liebe Grüße
Henry
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Hallo Henry,
ja die Aufnahme überzeugt - gute Schärfe und natürliche Farben. Dein Werkeln hat sich also voll gelohnt!
Ich sehe gerade, dass Du demnächst ein Linhof Stativ in den Händen hälst. Ich wäre da an Deiner Bewertung interessiert.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
ja die Aufnahme überzeugt - gute Schärfe und natürliche Farben. Dein Werkeln hat sich also voll gelohnt!
Ich sehe gerade, dass Du demnächst ein Linhof Stativ in den Händen hälst. Ich wäre da an Deiner Bewertung interessiert.
Gruss Fraenzel
Jepp, dieses unten gezeigte mit Patentkopf und Wasserwage.. denke das ist der Novoflex - Sache angemessen. Bis 2.20 Meter ausziehbar, Mittelsäule drehbar. Wurde von einem Studiofotografen für die Hassi und seine Linhof 9x12 benutzt. Denke das ist in etwa das, was Du meintest. pineumatisch gelagerte Mittelsäule und eines der stabilsten.. bis 20 kg Traglasten.. Da kann man zur Not noch einen Ausleger dranbauen..Ist die Linhof Pro II Version mit Patentkopf. Aktuell ist die PRO III
Bild ist von seinem Angebot gewesen...
LG
Henry
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Hallo Henry,
da hast Du ja was ganz Stabiles erwischt. Das trägt sicher mehr als die 5D mit der Makroausrüstung. Hoffentlich ist es nicht zu schwer, wenn Du es mit in die Botanik nehmen willst. Ich habe so ein recht stabiles Benbo Stativ, das wiegt ohne Kopf 3,5 kg. Nach ein paar Stunden rumschleppen, ist man urlaubsreif! Aber um richtig scharfe Aufnahmen aus dem Equipment herauszuholen, kann ja ein Stativ bekanntlich niemals stabil genug sein.
Notfalls ordert man ´nen Sherpa.
Bin gespannt auf Deine Ergebnisse.
Gruss Fraenzel
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Ups.... meine Bilder sind verschwunden... und ich kann grad meinen Server nicht erreichen... ist irgendwie down, deshalb sind teilweise die Bilder hier weg.. werde mich morgen um das Problem kümmern...
Ist schon ein wenig doof, wenn ich Bilder zeigen will und der Server wurde grad abgeschossen. Na morgen mal sehen, was die LOGs sagen... wehe wehe.. :lolaway:
Ok, Grund gefunden... da laufen Wartungsarbeiten für 30 Minuten etwa... Bilder also bald wieder da...
LG
Henry
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier für Willi mal ein schneller Schuss beim Einsteigen in das Auto...
Hattest Du die Linsengruppe nachgezogen?
Bis auf die linke obere Ecke, die minimal in verzerrt, finde ich die Leistung einfach hervorragend.
Hallo Henry,
danke für den Blende-4-Schuss.
Am Objektiv hatte ich nichts gemacht - das RMC 2.8/24 und ein weiteres RMC 2.8/28 C/Y haben die gleiche "Charakteristik" gehabt, ich dachte also, dass es so "gehört".
Ich finde eigentlich alle Ecken in deinem Beispielbild etwas flau, aber für Blende 4 schon sehr sehr gut! Ansonsten ist die Bildquali toll, noch mal GRATULATION!
OT Zur Bildqualität noch eine kleine Anmerkung: du hattest mir schon einmal ein RAW zur Verfügung gestellt. Dort hatten Flächen und Details eine gewisse Tendenz, zuzulaufen und zu glätten (Wachs-Effekt), ein Effekt, wie ich ihn von Panasonic-Kompakten kenne. Ich hatte zuerst das JPG in Verdacht, aber das RAW sah bei mir dann genauso aus ... an meiner 5D ist mir das so nie aufgefallen bisher, irgend etwas müssen wir verschieden eingestellt haben ... :o
Willi
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hallo Henry,
danke für den Blende-4-Schuss.
Am Objektiv hatte ich nichts gemacht - das RMC 2.8/24 und ein weiteres RMC 2.8/28 C/Y haben die gleiche "Charakteristik" gehabt, ich dachte also, dass es so "gehört".
Ich finde eigentlich alle Ecken in deinem Beispielbild etwas flau, aber für Blende 4 schon sehr sehr gut! Ansonsten ist die Bildquali toll, noch mal GRATULATION!
OT Zur Bildqualität noch eine kleine Anmerkung: du hattest mir schon einmal ein RAW zur Verfügung gestellt. Dort hatten Flächen und Details eine gewisse Tendenz, zuzulaufen und zu glätten (Wachs-Effekt), ein Effekt, wie ich ihn von Panasonic-Kompakten kenne. Ich hatte zuerst das JPG in Verdacht, aber das RAW sah bei mir dann genauso aus ... an meiner 5D ist mir das so nie aufgefallen bisher, irgend etwas müssen wir verschieden eingestellt haben ... :o
Willi
Hallo Willi,
jepp hab nochmal geschaut. Die äußersten Ränder fallen leicht ab.
Aber dies dürfte auch nur wenig störend sein. Was mich jetzt aber etwas beunruhigt, sind Deine Ausführungen über eine Tendenz meiner Aufnahmen zum "zulaufen und glätten"(Wachseffekt)...
was soll ich mir darunter vorstellen und was bitte meinst Du damit?
Wenn wir im Bereich Testberichte sind, dann sollten wir uns insgesamt dann schon auf vergleichbare Einstellungen für unsere Tests beziehen.
Das bedeutet dann, wir sollten die Einstellungen komplett identisch vor den Testschüssen definieren und durchziehen.
Irgendwie kommt man dann dazu, Kamerafehler auch aufzudecken und vor Allem, eine Vergleichsbasis zumindest anzustreben. Da auch ich nicht weiß, wie sich Deine Kamera verhält bei verschiedenen Einstellungen (Firmware, eingestelltes Profil, Grundschärfung etc.), ist so eigentlich nur eine in sich selber und seinen Erfahrungen mit der eigenen Einstellung bzw. Kamera beruhender Testvergleich möglich.
Wenn also meine Kamera Flächen zulaufen lässt, so bin ich das dann gewohnt und da ich keine Vergleichskamera des gleichen Typs habe, werde ich das als Normal begreifen, genau wie Deine Kamera möglicherweise irgend einen anderen Effekt produzieren kann.
Insofern ist so eine Aussage eigentlich für den Besitzer nicht von Belang, es sei denn, es weißt auf einen offensichtlichen Kamera Fehler hin.
Ich werde aufgrund Deiner Bemerkung nach dem 6.März mir für eine kurze Zeit einmal die 'EOS 5D eines Kollegen vom Fotostammtisch leihen/tauschen, um herauszufinden, ob sich diese anders verhält als mein Exemplar.
LG
Henry
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Henry, ich bin da jetzt auch dran, vielleicht habe ich ja auch die Tomaten auf den Augen ;-)
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Das 17er (allerdings Vivitar gelabelt) hatte Willi schon an seiner 5D...
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Ah ja, gab es da einen Testbericht?
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF
Hi,
ich habe das 28mm 2,8 Tokina gleich 3 mal ein mal OM einmal Y/C und einmal Canon FD.
Was mir dabei auffällt ist das die sich nicht gleichen bestes Beispiel die Blende ist bei jedem Objektiv anders.
Das Maß zwischen Frontlinse und Hinterlinse ist bei 2en gleich 43mm und bei einem 45mm wie auch da die Frontlinse 1mm grösser ist.
Die Hinterlinsen sind aber wieder alle gleich gross 18mm.
Die Beschriftung ist bei allen dreien unterschiedlich 2mal Grün einmal weiss und 2 mal mit diesem Roten Zeichen einma bei dem mit weisser Schrift und einmal bei dem mit grüner Schrift.
Was alle gemeinsam haben ist das aus ihnen Öl austritt am Bajonett was nicht sehr schön ist.
LG Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wollte dazu einen Thread erstellen, denn ich habe auch so ein Tokina, bei dem die Blende klemmt. Konnte am Sonntag nur mit Offenblende fotografieren. Das Objektiv ist erstaunlich gut.
Anhang 40979
Anhang 40980
Anhang 40981
Lohnt sich zu reparieren. Gut, dass es so easy geht :)
LG
Waveguide